Forum > Star Trek: Cadets

STAR TREK - CADETS (01) : Guardian Angel

<< < (10/12) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Dann mal einen herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. Heruntergeladen hab ichs. Ich weiss nur noch nicht, wann ich zum lesen kommen werde. Du hast aber Recht, das ist in der letzten Zeit immer mehr ins Hintertreffen geraten. Warum das so ist, weiss ich selbst nicht.

Gruß
J.J.

David:

--- Zitat von: Laurus Akrem am 03.08.13, 11:24 ---Die Entstehungsgeschichte hat mir gefallen.

Danke für deine Erklärungen.

mfg Laurus

--- Ende Zitat ---

Das freut mich.
Bedauerlicherweise hatte ich - als ich "Guardian Angel" geschrieben hatte, noch nicht die Idee, "Making of's..." zu schreiben, wie ich es bei "Opferung" und "Ferne Welten" getan habe. (Leseempfehlung: die Making of's gibt es sowohl im Thread der entsprechenden Romane, als auch in meinem Portfolio zum runterladen :thumb)

Ansonsten hätte es auch dazu längst mal eine Entstehungsgeschichte gegeben.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 03.08.13, 11:50 ---Dann mal einen herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. Heruntergeladen hab ichs. Ich weiss nur noch nicht, wann ich zum lesen kommen werde. Du hast aber Recht, das ist in der letzten Zeit immer mehr ins Hintertreffen geraten.

Gruß
J.J.

--- Ende Zitat ---

Danke, aber... "Guardian Angel" ist doch schon seit 3 Jahren fäddich  :dwow
Ich freue mich darauf, dein Feedback zu lesen.

Wie gesagt, einige Fehler sind ja von Laurus bereits gut erkannt worden und ich habe mir fest vorgenommen, "Guardian Angel" ebenfalls - demnächst oder irgendwann mal - zu überarbeiten. Sobald die "Überarbeitung" von "Opferung" abgeschlossen und der neue Roman fäddich ist, hätte ich vielleicht Zeit.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 03.08.13, 11:50 ---Du hast aber Recht, das ist in der letzten Zeit immer mehr ins Hintertreffen geraten. Warum das so ist, weiss ich selbst nicht.

Gruß
J.J.

--- Ende Zitat ---

Nun ja, ich bin sicher dein Privatleben und dein Job halten dich - neben der Administration des Forums und deinen eigenen Projekten - sicher auf trab.
Erzieher (richtig ?  :confused) ist zweifellos ein anstrengender Job.
Aber ich freue mich, dass du dir das Werk mal durchlesen willst - es sind ja "nur" 80 Seiten ;)

Kirk:
Ich bin ja grade am lesen dieser Geschichte und sie Gefällt mir schon mal recht gut. Aber mir ist gestern eine Stelle aufgefallen die so laut meinem Ersthilfe Lehrer beim DRK äußerst unwahrscheinlich bzw. fast unmöglich ist. David bitte nimm mir das nachfolgende nicht böse.

Wobei ich auch sagen muss meine Erstehilfe Ausbildung beschenkt sich auf auf das Minimum was ein man für die Feuerwehr hier in Hessen braucht, also mehr als der Lehrgang den man für den Führerschein braucht aber mit dem was ich gemacht habe kann man auch nur eine erweiterte Erste Hilfe leisten, dazu kommt noch das der RD meistens Zeitgleich mit der FW an der ES ist.

Und zwar ist das die Stelle an der David unter Wasser einen Hertz-Kreislauf Stillstand erleidet. Der andere Charakter wendet zwar korrekter weise eine Herzdruckmassage an, was mich jedoch verwundert hat ist das David nach gefühlt 30 mal drücken wieder zu Bewusstsein gekommen ist und sich Pudelwohl gefüllt hat. ich verstehe das du die Szene wahrscheinlich wegen der Dramatik eingebaut hast, aber selbst wenn die Herzdruckmassage erfolg zeigt (in den wenigsten Fällen fängt das Hertz an zu schlagen bevor der RD kommt) wird der Patient bewusstlos bleiben, das liegt zum einen daran das das Hirn in dem Fall immer eine zeit ohne Sauerstoff war und das Hertz sehr geschwächt ist und eventuell ein Kammerflimmern einsetzt was wieder zum Herzstillstand führen kann. Selbst wenn der Patient zu Bewusstsein kommt und das Herz nicht wieder aufhört lust auf ein anständiges Pumpen zu haben wird der Patient nicht das Bedürfnis verspüren aufzustehen oder gar durch enge Röhren zu kabeln. Da er wenn er Glück hat keine gebrochenen Rippen hat meistens hat so ein Patient aber mindestens eine gebrochene Rippe und von Leuten die schon mal Rippenbrüche hatten habe ich mir sagen lassen das nur eine Bewegung schmerzfrei sei nämlich in der Position zu bleiben in der man ist, wenn man sich auch nur einen mm bewegt fühlt sich das an als wenn man von nem Auto überrollt wird. Im Besten fall hatte David keine Gebrochenen Rippen aber stell dir mal vor da drückt jemand mit voller Wucht 30 mal in einer Minute deine Brust um mindestens 5 cm ein das merkst du wenn du zu Bewusstsein kommst, gibt bestimmt einen schönen Blauen fleck auf der Brust.
Dazu fällt david in dieser Verfassung auch noch einen Wartungsschacht hinunter wo nach er nur über ein paar blaue Flecke klagt, das passt meiner Meinung gar nicht zu der Reanimation.

So wie ich das sehe währe es sinnvoller David in der Szene einfach nur bewusstlos werden zu lasen und ihn mit ein paar klapsen wieder zu "Wecken" das währe auch dramatisch aber meiner Meinung nach Realistischer.

Dieser Post stellt nur meine Meinung da, welche ich auf Grund eines Erste-Hilfe-Lehrganges vor 3 Jahren habe sollte mein wissen Fehlerhaft sein weist mich bitte darauf hin.

David:
Ja, da ich ebenfalls als Ersthelfer ausgebildet wurde, fiel mir dieser Fehler auch kurz danach auf, Kirk.
Die Szene müsste ich eigentlich mal korrigieren.
Ich spiele ohnehin mit dem Gedanken, Band 1 noch mal grundlegend zu überarbeiten.

Aber in diesem Jahr wird das wohl nix werden.
Ich habe mich zu einer kompletten Pause entschieden, da ich einfach nix mehr auf die Reihe bekomme.
Jedes mal, wenn ich mich vor meine Romandatei setze, denke ich "warum tu ich mir das an?".

Ich habe jetzt locker 4 Wochen nicht ein Wort mehr getippt und bin völlig raus aus den Skripten meiner Romane.
Daher würde ich nicht damit rechnen, das "Guardian Angel" noch mal eine Überarbeitung bekommt.

Es fehlen mir einfach Lust und Zeit - so leid es mir tut.
Ich habe heute und morgen frei aber kreativ werde ich die Zeit nicht nutzen.

Nochmals danke für deine Kritik, die natürlich ihre Berechtigung hat.
Ich hoffe, der ROman - solltest du ihn komplett gelesen haben - hat dir trotz dieses Fehlers gefallen.

Weiteres dazu hier:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,2133.msg171899.html#msg171899

Roger van Dyke:

--- Zitat ---Ich spiele ohnehin mit dem Gedanken, Band 1 noch mal grundlegend zu überarbeiten.

--- Ende Zitat ---

Hallo David,

ja, eine weitere Überarbeitung würde dem Werk gut tun.

Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen es zu lesen und auch mir sind in der bereits überarbeiteten Version immer noch einige Dinge aufgefallen, bei denen Du Hand anlegen müsstest.

An einigen Stellen vergibst Du die Möglichkeit, durch ein klein wenig mehr Beschreibung Deine Figuren besser zu stilisieren.
Auch wenn mir klar ist, warum und wofür Du die Geschichte geschrieben hast, fehlt mir am Ende so ein wenig das Ergebnis.
Ich hatte ja bis zum Schluss darauf gehofft, dass da jetzt noch eine Erklärung kommt, aber die Aussage:
„Naja, wenigstens konnten wir einige Daten aus dem Rechner retten“ ohne näher darauf einzugehen, ist mir ein wenig zu dünn, auch wenn Dein Gewicht mehr auf der Beziehung zwischen Hartdegen und Albers lag.

Bei all der Vorgeschichte und den wiederholten Beteuerungen, was dies für ein Gewinn wäre wenn man Licht in dieses Dunkel um den Absturz bringen könnte. Oder aber man entscheidet sich, dass die Challenger ihr Geheimnis mit in das felsige Grab genommen hat. Aber auch das wäre neben einer Erklärung was nun an offenen Fragen bleibt einen guten Absatz wert gewesen.

Gibt es denn eine Vorgeschichte zu dem Schiff, wie es zu den Ereignissen und dem Absturz gekommen ist?   

Roger

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln