Forum > Völker & Organisationen

Klingonen

<< < (3/17) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich bin davon überzeugt, dass Alexander in der Nacht auf dem Holodeck enstanden ist, Worf und K\'Ehleyr haben sich vorher seit fast einem Jahrzehnt nicht gesehen. Es gab also nur eine Chance ein Kind zu zeugen und das fand auf dem Holodeck statt.

http://de.memory-alpha.org/wiki/K%27Ehleyr

Was die Klingonen ansich angeht, habe ich schon immer diverse Theorien gehabt.

1. hoher Stoffwechsel, weswegen sie viel Fleisch verzehren müssen. Ich sehe es auch als gegeben an, dass die Klingonen sich schon früh niedergelassen und Clan und Dorfstrukturen gebildet haben.

2. Ihr Expansionstrieb resultiert daraus, da Kronos alleine nicht ausgereicht hat, um die Bevölkerung zu ernähren. In diversen Büchern liest man davon, dass viele Welten der Klingonen unter Seuchen und Hungersnöten leiden und das Reich gezwungen ist, immer weiter zu expandieren. Eroberte Vasallenplaneten werden erobert, die Regierungmitglieder getötet, ein Gouverneur wird eingesetzt (inkl. Streitmacht), der Planet und die Bevölkerung wird ausgebeutet und danach zieht man ab. Der Planet behält den Status als Teil des Reiches, es wird sich aber nur noch darum gekümmert, wenn es eine Revolte oder Fluchtversuche gibt. Dann wird die Flotte ausgesandt, um das Problem zu lösen, falls die Besatzungstruppen nicht ausreichen.

3. Molor halte ich für einen König eines mächtigen Stadtstaates, wie es im alten Griechenland der Fall war und mit dem Clan von Kahless wohl im Krieg lag. Dieser hat dann gesiegt und er war es schließlich, der die Clans (heute Häuser) geeint hat.

ulimann644:
Wie gesagt, da werden mal wieder diverse Drehbuchautoren gepennt haben...

Naomi Wildman wuchs auch erst mit Lichtgeschwindigkeit, und ab 10 plötzlich ganz normal...

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
2. Ihr Expansionstrieb resultiert daraus, da Kronos alleine nicht ausgereicht hat, um die Bevölkerung zu ernähren. In diversen Büchern liest man davon, dass viele Welten der Klingonen unter Seuchen und Hungersnöten leiden und das Reich gezwungen ist, immer weiter zu expandieren. Eroberte Vasallenplaneten werden erobert, die Regierungmitglieder getötet, ein Gouverneur wird eingesetzt (inkl. Streitmacht), der Planet und die Bevölkerung wird ausgebeutet und danach zieht man ab. Der Planet behält den Status als Teil des Reiches, es wird sich aber nur noch darum gekümmert, wenn es eine Revolte oder Fluchtversuche gibt. Dann wird die Flotte ausgesandt, um das Problem zu lösen, falls die Besatzungstruppen nicht ausreichen.
--- Ende Zitat ---


Ja, das passt alles sehr gut zusammen.


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
3. Molor halte ich für einen König eines mächtigen Stadtstaates, wie es im alten Griechenland der Fall war und mit dem Clan von Kahless wohl im Krieg lag. Dieser hat dann gesiegt und er war es schließlich, der die Clans (heute Häuser) geeint hat.
--- Ende Zitat ---


Ja, das währe Möglich.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ SSJKamui

Das passt auch gut zu einer Ent Folge, in der Archer vor Gericht steht, weil er ein Flüchtlingsschiff von einem dieser Vasallenwelten vor Duras gerettet hat. Die haben in ihrer Aussage gegenüber Archer ja gesagt, dass die Klingonen aufgetaucht wären, sie ausgebeutet hätten, sie zu Reichsbürgern gemacht haben und dann verschwunden sind und nie wieder zurückkamen, als sie dann flüchten wollten, hat sich das Reich wieder an sie erinnert.

Visitor5:
"Es gibt keine alten Krieger" - Ich weiß nicht, ob dieses Zitat Canon ist oder nicht, aber es steht zumindest im Wörterbuch Klingonisch-Deutsch.

Die Theorie, dass Klingonen als frühreif zu betrachten sind, würde damit erhärtet werden. Das Deutsche Reich hatte schon '45 Probleme, all die Truppenverluste auszugleichen und blies zum Volkssturm! Die klingonische Art hat die besten Chancen zu überleben, wenn die Klingonen, wie auch schon genannt wurde, früh "erwachsen und geschlechtsreif" werden.


Ich glaube wir sind uns auch einig, dass Kor, Kang uns Koloss schon wegen ihres Alters als Ausnahme-Klingonen anzusehen sind. Was mich nur ein wenig stört ist folgendes: Im Hohen Rat der Klingonen aus der TNG-Ära gibt es keine alten Männer! Durchaus logisch - aber dann, als Gowron versucht Martok nach der Schlacht von Avenal VII zu diskreditieren war fast jeder anwesende Klingone ergraut! Das gibt für mich keinen Sinn...


Ich stimme auch mit eurer Meinung überein, dass sich die Autoren um das Alter der Kinder nicht wirklich scherten und munter drauflos schrieben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln