Forum > Gemeinschaftsprojekt: Alpha 1
Interesse an einem Gemeinschaftsprojekt?
ulimann644:
Die neue Version muss ich mir mal anschauen - die letzte Version, mit der ich das INSIGNIA-Modell von Mark Kingsnorth konvertiert hatte, war 2.47
Mr Ronsfield:
Mal was anderes, in welche Richtung soll denn die Farbe gehen? Eher in Richtung Metall, Beton also alles etwas Rustikal oder lieber Modern, viel Weiß, sauber und Hübsch? Oder ein Mix aus beiden?
Taschenmogul:
Da hab ich selber schon drüber nachgedacht und war nicht ganz schlau geworden.
Hatte da ja neulich ne Diskussion mit sven1310 was Hüllenplatten angeht.
Meine Idee also - einfach eine Bumpmap/Displacementmap erstellen, die lediglich die Schweißnähte zeigt, und das ganze dann "weiß lackieren" (oder in welcher Farbe auch immer).
Besonders schön wäre es natürlich, wenn die Texturen dann noch per Hand etwas aufgehübscht wären; Bodypaint ist ja dazu da.
Das führte mich dann zu der Frage, ob wir jetzt im Vakuum oder in toxischer Atmosphäre bauen.
Ich wäre für toxische Atmosphäre.
Dann würden nämlich z.B. Staub und Regen entsprechende Spuren hinterlassen, wie also z.B. an den Seiten der Fenster heruntergeronnene Spuren (ich hoffe ihr wisst was ich meine), die man von Hand anbringen müsste.
Sinnvoll erscheint es mir zumindest, im Falle von toxischer Atmosphäre die Oberflächen größtenteils lackiert/beschichtet zu haben, also kein blankes Metall zu zeigen; es sei denn, du möchtest es mit Platin beschichtet haben, um es wetterfest zu machen. ;-)
Betonteile würde ich einfach betonartig lassen, weil ich davon ausgehe, daß es Hochleistungsbeton geben würde, der auch äußeren Einflüssen gut stand hält; aber auch da könnte man natürlich einfach eine Betontextur als Bumpmap mit einer einheitlichen "Lackierung" kombinieren.
Das einzige Problem bei dem Ganzen wäre dann, daß es natürlich vergleichsweise klinisch aussehen würde, und wenig abgewrackt und "industrial".
Hm, wenn ich mir meinen Text hier so durchlese merke ich, daß ich da wohl auch keine große Hilfe bin. ;-)
Vielleicht wäre also eine Mischung nicht schlecht; so wie es Sinn bringen würde.
Wenn wir davon ausgehen, daß wir unterschiedliche Objekte aus unterschiedlichen Bauperioden haben, dann wäre es auch nicht unlogisch, wenn diese über unterschiedliche Oberflächeneigenschaften verfügen würden.
Ich denke, wir sollten hier mal ein paar Stimmen sammeln - also, was sagen die anderen dazu?
ulimann644:
Ich finde, dass ihr den Bereich "Kunststoffe" zu sehr vernachlässigt - denn gerade die kann man mit korrosionsicheren Eigenschaften versehen.
Wie wäre die Idee, die Gebäude mit einem Kunststoffüberzug zu versehen...??
@Taschenmogul
Was die Gebäude angeht: Ein Mix aus Gründergebäuden und späteren Wohneinheiten würde ich toll finden, das erzeugt den Eindruck, dass die Basis dabei ist zu wachsen.
Aber dazu sollen sich dann vor allem die Modeller äußern, die in dieses Projekt involviert sind.
sven1310:
Mal ganz Blöd gefragt, warum probieren wir nicht einfach verschiedene Varianten aus?
Ich meine wozu basteln wir das denn alles selber?
Wir stellen eines der Modelle mit verschiedenen Oberflächen zur Schau und sehen was uns am Besten gefällt.
Ich finde auch das man unterschiedlichen Bauperioden haben kann.
Notfalls gibt man dem Gebäude wirklich eine abgeratschte Textur damit es alt ausschaut.
Was die Atmosphäre betrifft, giftig muss sie ja nicht gerade sein.
Halt nur nicht Atembar so das mal alles etwas.......geschlossener bauen muss.
Über die Atmosphärischen Auswirkungen auf die Gebäude (dessen Oberfläche) kann man sich ja einigen wenn wir festgelegt haben was wir für
eine Texture/Material als Grundlage nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete