Forum > Surftipps

Schreibprogramm für Autoren

(1/2) > >>

Alexander_Maclean:
Hab ich durch Zufall entdeckt.

ein art schreibprogramm für autoren.

Könnte besonders uli gefallen, da es Platz für Expose und ähnliches.

Das programm ist aber nur auf englisch. aber es ist Freeware.

http://www.spacejock.com/yWriter5.html

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.03.11, 14:49 ---Hab ich durch Zufall entdeckt.

ein art schreibprogramm für autoren.

Könnte besonders uli gefallen, da es Platz für Expose und ähnliches.

Das programm ist aber nur auf englisch. aber es ist Freeware.

http://www.spacejock.com/yWriter5.html

--- Ende Zitat ---


Das liest sich in der Tat sehr interessant.
Habe mir dieses Prg mal runtergeladen und werde es mir anschauen. Was ich allerdings nur ungern aufgeben würde wäre die OpenOffice-Writer-Möglichkeit das Textfile gleich in PDF´s abzuspeichern. Und Exposés schreibe ich zumeist handschriftlich... Das werde ich auch zukünftig wohl kaum ändern.


Aber ein Blick darauf kann nicht schaden, die Features klangen interessant.


Danke für den Link.

Alexander_Maclean:
Ich werde es mir auch mal näher ansehen.

Kommt natürlich auch darauf an, inwieweit ich meine DOC dateien konvertieren kann.

aber da ich meine ganzen Notizen in solchen dateien speicher anstatt es handschriftlich zu machen (wegen der lesbarkeit ;) ) könnte es für mich interessant sein.

TrekMan:
Ich find das Tool eigentlich garnicht so schlecht, Es ist zwar nicht unbedingt notwendig aber mal eine nette Idee, die Projekte und die Workaround Dokumentation alles zusammen zufassen.
Alles was man sich so im Laufe der Zeit an Notizen Sammelt, Szenen etc. findet sich an einem Ort. Schick finde ich in der Tat das Storybook, das er automatisch aufbaut. Es ist schade, das sich der Editor nicht so einfach konfigurieren läßt. Es wäre toll, wenn man da Word oder das Tool seiner wahl da eininden könnte. Das wäre eine coole Ergänzung.

Will Pears:
Auch wenn es einen erheblichen Aufwand bedeutet, dass am Ende alles rauszukopieren und mich das vermutlich wieder unnötig Zeit kostet, ist es wesentlich übersichtlicher auf diese Weise als bei Open Office mit verschiedenen Farben die verschiedenen Szenen von einander zu unterscheiden.

Ich werde es auf jeden Fall verwenden. Sinn macht es imo nur, wenn man wirklich was größeres mit vielen Kapiteln plant, die dann auch verschiedene Szenen beinhalten. Für Kurzgeschichten lohnt sich das nicht. Aber wenn man, wie ich, nun schon ein halbes Jahr an einer immer größer werdenden Datei arbeitet und mit der Übersicht ringt, kann das schon recht praktisch sein.

Danke für den Hinweise auf dieses tolle programm.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln