Forum > Gemeinschaftsprojekt: Alpha 1

Tranzportwagen

<< < (3/4) > >>

Mr Ronsfield:
Ich finde das Fahrzeug auch sehr gelungen, man könnte es vielleicht noch etwas höher machen. Vielleicht kann man es auch als Tankwagen modifizieren!

Taschenmogul:
Dem Argument mit der Geländegängigkeit kann ich mich nicht verwehren, aber an sich gebe ich Caesar recht.
Ich würde auch auf keinen Fall ein Hovercraft draus machen, sondern lieber einfach die Räder etwas ausfahrbar machen (ähnlich wie bei einem Citroen), also ein leicht ausfahrbares Fahrgestell.
Ohne Räder fänd ich es jedenfalls zu "rund", es würden Elemente fehlen, die das Design aufbrechen und interessant machen.
Mit Rädern isses perfekt.

Shepard:
he mit soviel positiver kritik hätte ich garnicht gerechnet. man muß den thread ja erst mal hier finden *löle*
ich bin grad dabei noch ein paar details hinzu zu fügen.
die großen räder haben natürlich ihren sinn. würde das fahrzeug nur auf flachen ebenen gelände oder straßen fahren, bräuchte es nicht so große räder mit geländeprofil. die darstellung ist eher die in/auf anlage fahrwerk stellung. damit der wagen auch durch gänge mit geringer deckenhöhe passt. im gelände erhebt sich der wagen hydraulisch bis auf 1m. was ihm genug bodenfreiheit verschafft. und dann ergeben die großen räder auch ein sinn. ich werd dämnächst noch bilder nach liefern.
ich hatte zuvor schon ein paar skizzen angefertigt. als schmalen einsitzer, als LKW, als tieflader oder als kampfwagen mit geschützen. aber die form hat mir am meisten zu gesagt.

ulimann644:
@Shepard
Klasse - Hi-Jackers... ;)
Bin schon gespannt auf die kommenden Bilder.

Taschenmogul:
Ja, bin auch gespannt.
Und ich denke, du musst dich eigentlich nicht wundern, daß das Gefährt so gut ankommt.
Ich hab von dir in der Vergangenheit immer wieder sehr gute Designs gesehen, wo ich mich dann meist etwas geärgert habe, daß du sie nicht in der entsprechenden Qualität texturiert und gerendert hast.
Wenn ich sehe, was du hier mit Sketchup vorlegst (oder auch caesar_andy oder Kevinski drüben)... Da würd ich mir gerne mal ne Scheibe von abschneiden.

Eine Sache wäre dann aber eben die Texturierung bzw. der Import in C4D.
So wie ich Sketchup kenne, müsste das Modell vermutlich etwas nachbearbeitet werden, also Flächen quadranguliert und verbunden werden, und so´n Zeug, damit man eine gute UV-Map erstellen kann, um das Ding dann entsprechend gut texturieren zu können.
Das müsstest du dann aber nicht übernehmen; ich würde mich da z.B. für anbieten, so es dir denn recht wäre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln