"Strange New Worlds"Mir kam ein Gedanke für einen Grafikwettbewerb.
In Star Trek besuchten die Raumschiffe mit dem Namen Enterprise ja quasi wöchentlich neue Planeten, die als phantasievoll gestaltete Kugeln mit Landmassen und Wolkenwirbeln vor dem dunklen All schwebten.
Fast nie indes - von etwa dem Sternenaltas abgesehen - bekamen wir eine wirkliche Karte der Kontinente und Meere zu sehen.
Das wäre die Ausgangslage für diesen kleinen Wettbewerb:
Zeichne eine Weltkarte eines fremden Planeten.
Folgende Vorgaben würde ich mir vorstellen:
- Es muss ein neuer, im canon noch nicht erwähnter Planet sein, also nicht Vulkan, Romulus oder Andoria etc.
- Der Planet kann sich in jeder möglichen Entwicklungsstufe befinden, also in einer frühen geologischen Phase oder kurz vor seinem Ende.
- Das Leben auf dem Planet kann sich in jeder möglichen Entwicklungsstufe befinden, von einer pritiven Tierwelt, die vom All aus gesehen nicht wahrnehmbar ist, bis hin zur hyper-modernen Zivilisation, die auf den Landmassen des Planeten mit Kanälen und anderen Technologien Spuren hinterlassen hat.
- Die Darstellung des Planeten muss eine zweidimensionale Kartenansicht sein (siehe Vorlage). Sie kann schwarz-weiß oder farbig sein.
- Es darf folgende schriftliche Beschreibungen auf der Grafik bzw. im Forumsbeitrag zu der Grafik geben:
- Name des Planeten
- Allgemeine Angaben zum Planeten wie sein Alter, seine Größe und astronomische Besonderheiten wie Grad der Anziehungskraft, Anzahl der Monde, Ringe u.ä.
- Name der Kontinente, kurze Beschreibung der Kontinente, die in wenigen Worten die klimatischen oder auch politischen Bedingungen umreißt. - Einsendeschluss ist Samstag, der 21. Mai, 23:59:59 Uhr.
Ich bin der Ansicht, dass für so einen Wettbewerb gar nicht besonders viel Zeit veranschlagt werden muss.
Hier mal ein Beispiel:
Das hier ist einfach eine Karte der Erde, die freilich andere, für den Wettbewerb nicht sinnvolle Zusatzangaben hat.

Hier ist die Vorlage, an der man sich orientieren kann, sei es, indem man die Grundform im jeweiligen Grafikprogramm ab- oder in die ausgedruckte Vorlage mit Stiften etwas einzeichnet.

Die Begleittexte könnten so aussehen:
---
Planet Hugo IVAlter: 2 Milliarden Jahre
Durchmesser: 13.000 Kilometer
Monde: 3 (Hugena, Hugonia, Hugenotta)
Kontinente: 4
Nordhugia: Nördlichster Kontinent, arktisches Klima, unbesiedelt.
Südhugia: Kontinent nördlich des Äquators, gemäßigtes Klima, besiedelt von ca. 320 Millionen Hugos in einem demokratischen Zusammenschluss.
Ottonia: Kontinent in der westlichen Hemisphäre, tropisches Klima, besiedelt von ca. 100 Millionen Hugos unter Führung verschiedener Monarchien. Um die Vorherrschaft in Ottonia wird in erbitterten Kriegen gekämpt.
Eis-Hugia: Kontinent in der südlichen Polregion, arktisches Klima, besiedelt nur von wilder Fauna.
---
So ungefähr könnte das also aussehen: Basisinformationen, damit man weiß, womit man es zu tun. Das Hauptaugenmerk sollte aber auf der Landkarte liegen; es bleibt ein Grafikwettbewerb.
Habt Ihr Lust mitzumachen? Dann nichts wie los und Kontinente einzeichnen
