Forum > Unsere Partner
The Pathfinder Project – Das etwas andere Rollenspiel!
Tolayon:
Ich habe irgendwo mal das Konzept eines Trägerschiffs auf Basis der Galaxy-Klasse gesehen, bei dem dann der Großteil der Untertasse zum riesigen Hangarbereich umgebaut worden war - äußerlich gab es keine Unterschiede zu normalen Schiffen dieser Klasse.
Ich habe mir mal die Daten zur USS Katana angesehen und da ist mir gleich die für das 24. Jahrhundert sehr niedrige Registriernummer (da nur vierstellig) und obendrein noch ohne jeden Buchstabenzusatz aufgefallen. Gibt es dafür eine Erklärung?
Dann habe ich auch noch gesehen, dass die Erste Offizierin dieses Schiffs, das offenbar militärischer ausgerichtet ist als andere Exemplare der Sovereign-Klasse, eine Aenar mit einer Laufbahn im Sicherheitsdienst ist. Das passt eigentlich gar nicht zu dieser pazifistischen Subspezies; eine normale Albino-Andorianerin, die es sicher auch geben kann, wäre da glaubwürdiger.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 06.05.12, 21:25 ---Dann habe ich auch noch gesehen, dass die Erste Offizierin dieses Schiffs, das offenbar militärischer ausgerichtet ist als andere Exemplare der Sovereign-Klasse, eine Aenar mit einer Laufbahn im Sicherheitsdienst ist. Das passt eigentlich gar nicht zu dieser pazifistischen Subspezies; eine normale Albino-Andorianerin, die es sicher auch geben kann, wäre da glaubwürdiger.
--- Ende Zitat ---
Jopp - da ist etwas dran. Man fragt sich da auch, wie eine blinde Aenar einen Sicherheitscheck durchführt - oder als Sicherheits-Offizier einen Phaser handhabt. (Selbst Old-Surehand hat nicht nach Gehör geschossen...)
Eine "Albino-Andorianerin" - ersatzweise eine mit Aenar-Vorfahren(in) wäre eine gute Lösung.
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: The Scout am 06.05.12, 19:48 ---Hallo,
freut mich, dass es euch gefällt. Da die USS Katana als Sovereign Klasse nicht als Trägerschiff vorgesehen ist, ist quasi alles improvisiert. Ursprünglich war eine Staffel in der Hauptshuttle-Rampe mituntergebracht. Nach der Aufstockung auf ein Geschwader wurden die Attack-Fighter in die umgebaute und vergrößerte Shuttle-Rampe 2 verlegt.
Mir selber schwebte zuvor eher vor, dass im Bauch des Schiffes ein eigener Hangar eingebaut wird in dem die Fighter quasi senkrecht nach unten starten.
Mich interessieren Trägerkonzepte bzw. Attack-Fighter-Konzepte von euch ebenfalls. Gerne schau ich mir da eure Daten an, wo kann man dazu was finden?
--- Ende Zitat ---
Ich habe ein wenig suvchen müssen, abe rich hatte mein Konzept mal im forum gepostet.
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,568.msg68291.html#msg68291
The Scout:
Was die niedrige Registrierungsnummer betrifft, kann ich leider wenig sagen. Die kam bei der Gründung des Spielszustande, einige Zeit bevor ich dazugestossen bin. Ich vermute mal, die Begründer des Spiels wollten eine symbolische Nähe zur Enterprise mit der Nummer 1701+ herstellen. Dass das ohne Buchstabenzusatz etwas unlogisch wirkt, gebe ich zu. InGame gibt es meines Wissens keine Erklärung dafür. Müsste hierzumal eines der noch verbliebenen Gründungsmitglieder fragen.
Bezüglich dem Char Elisheba Krann: Es handelt sich um einen Mischling zwischen Andorianer und Aenar, was aber erst weiter unten im Profil unter LEBENSLAUF näher erläutert wird: http://www.uss-katana.de/index.php?title=Elisheba_Krann Die Mitspieler kreieren ihre Chars selber, eine Abstimmung findet bei einer Bewerbung nicht mehr statt. Ein Char wird nur dann abgelehnt oder eine Nachbesserung verlangt, wenn der Entwurf nicht in das Setting passt oder den Spielverlauf zu sehr stören würde (z.B.: sogn. Powerplay durch ein Superwesen wie ein Q). Da dieser Char relativ neue an Bord ist, wurden die genauen Beweggründe für einen Beitritt zur Sternenflotte vom Autor noch nicht in einem Charlog beschrieben. Was das "Sehen" betrifft, erklärt der Autor ebenfalls weiter unten unter BESONDERHEITEN, dass Elisheba zwar nicht im herkömmlichen Sinne sieht aber durch ihre Tentakeln einen Art vollwertigen Sinnesersatz hat.
@Alex
Ich habe mir dein Konzept mal durchgelesen. Hört sich auch schon sehr durchdacht und logisch an, auch wenn ich mir bei der Beschreibung noch kein rechtes Bild vom Aussehen des Schiffes machen konnte.
In einem Prolog und einigen Logs habe ich auch mal geschrieben, dass im TTCR-3 neben Jägern auch Bomber entwickelt werden und des Weiteren verschiedene Trägersysteme entwickelt werden um herauszufinden, ob man bisherige Schiffstypen verwenden kann oder neue Schiffstypen als Trägerschiffe konzipieren muss (Ich denke, von den bisherigen Schiffen eigenet sich die Akira-Klasse durch ihren durchgehenden Hangar noch am Besten geeignet). InGame gilt die Versetzung der ersten Staffel als ein Feldversuch um herauszufinden, ob die Trägerschiffe bzw. die Versetzung von Attack-Fighter auf Raumschiffe effektiv und sinnvoll ist.
Letztlich halte ich persönlich eigens konzipierte Trägerschiffe jedoch für sinnvoller. Der Platz auf den üblichen Schiffen ist einfach sehr begrenzt, so dass nur eine kleine Anzahl an Fighter stationiert werden kann, ohne dass man bei den normalen Shuttles zu große Einschränkungen hat. Damit bleibt der taktische Vorteil von Fightern auf einem herkömlichen Schiff wohl eher gering.
Andererseits ist dann ein Trägerschiff fast ausschließlich auf eben den Einsatz mit den Fighter beschränkt, was das Schiff eher zu einem unterstützenden Element in einer Flotte macht (wobei die Flugzeugträger im Pazifikkrieg ja die tragende Rolle spielten, ob man dies aber mit den Bedingungen im Weltraum nach ST-Physk vergleichen kann, ist fraglich).
EDIT: Mir ist aufgefallen, dass du einen Jäger an Bord hast, der nur über Impulsantrieb verfügt. Ich halte einen solchen Fighter auf einem Raumschiff für eher ungeeignet. Der Einsatz eines solchen Jägers wäre meiner Meinung nach rein auf den Einsatz in einem Sonnensytem oder im Umfeld einer Raumstation geeignet. Auf einem Trägerschiff das in der Tiefe des Weltraums unterwegs ist sollte zumindest eine gewisse Warpfähigkeit haben.
Darum habe ich die Spitfire-Klasse auch eher als Mehrzweck-Jäger für den Einsatz bei Impuls und Warp (und in geringem Umfang auch in der Atmosphäre konzipiert) der gegen andere Fighter und bis zu einem gewissen Grad auch gegen andere Schiffe eingesetzt werden kann. Bei den Maßen habe ich mich dann stark an den MIG-29 Jäger orientiert, also nicht allzu groß aber doch eine entsprechend ordentliches Ausmaß. Gegenüber deinem Konzept entspricht dieser Fighter mehr dem Jagdbomber. Der Azrael-Fighter der von einem Mitautor entworfen wurde ist dann wieder mehr ein Bomber.
Beim Flottenverband habe ich dann die Akira-Klasse als Träger ausgewählt, auch wenn dieser Schiffstyp doch recht klein wirkt für zwei Geschwader (ich kann mir das halt noch als eine nachträgliche Modifikation bzw. Erweiterung erklären). Der Grund dafür war dann der, dass ich doch bevorzugt ein Canon-Schiff nehmen wollte mit dem jeder Mitautor (auch Neulinge) schnell etwas anfangen können. Bei einem neuen Nicht-Canon-Entwurf wären gleich umfangreichere Informationen zum Schiff selber notwendig geworden, was IMO dann für unser Spiel, Konzept und Hompage zuviel gewesen wäre.
Alexander_Maclean:
@scout
Zu den Trägern.
die wurden während eines kreiges mit den cardies entwickelt. Sind also ähnlich wie die defiant und und prometheus eher ein kriegsscghiff.
Dennoch kann man sie mit mehr venomgeschwader in Scoutkonfiguration als mobiler Stützpunkt für Kartografierungsmissionen dienen.
******************************
Der "Cobra" ist ja eben wie die beschreibung dargelegt für den Nahbereich ausgelegt. Als vorletze verteidigungslinie.
Ich sehe eher keinen sinn in diesen "Minimalwarp" wie ihr ihn einsetzt. jedoch bringt ein größeres Warpmodul auch mehr masse mit.
der Cobra ist halt kleiner und wenigen der geringen Trägheit auch wendiger als die großen Warpjabos.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete