Mhhhh... ist nicht so meins, weil das Setting eine irgendwie ziemlich widersprüchliche oder arg kontruierte Ausgangslage für die Historie in der Story zeigt, die eigentlich schnell in sich zusammen fällt, wenn man sich die gegebenen Dinge rund um den technischen Stand anschaut.
Ein ziemlicher Bruch für mich ist, das du zuerst die alten Menschen als sich zu Göttern aufschwingende Spezies darstellst, die quasi das Maß der Dinge ist, nur um direkt im nächsten Satz zu sagen, das Computer über alles herrschen und Menschen offenbar nur von diesen geduldet sind (wozu auch imer ein Computer noch Menschen braucht).
Da wäre es gut, das ganze etwas weiter auszubauen, zB das die Menschen immer mehr den Computern anvertrauten, evtl sich selbst auch modifizierten und Implantate einsetzten, um sich mit allen zu vernetzen, und genau deswegen auch immer abhängiger von ihnen wurden, was sie letztlich zu Maschinensklaven machte. Da die Computer aber stets auf Optimierung hinarbeiteten, fingen auch bald Experimente an, die Menschen nicht nur einfach mit Implantaten zu modifizieren, sondern sie grundlegend neu zu gestalten, um alles suboptimale und überflüssige (vom Maschinenstandpunkt aus gesehen) zu entfernen, was zu diversen neuen Menschenarten führte.
Wie auch immer, andere Dinge:
Computer schlecht programmiert und führt zu Problemen, kann ich mit leben; aufsteigende Religion mit Kulten und Kasten, naja, ist nichts neues, und leider auch nicht zu unrealistisch; aber dann Computer sterben wegen Energiemangel und Ressourcenmangel, obwohl die beschriebene Erde schon interplanetare Reisen drauf hatte?
Da krankts auf einen Schlag mit der Untergangsstimmung. Noch unglaubwürdiger ist leider das Szenario des Energiemangels für die Computerherrscher/Maschinenherrscher, die dann auf einen Schlag abschalten.
Sobald Raumfahrt so gut ausgebaut ist, das Reisen zu anderen Planeten im mehr als nur experimentiellen Stil gemacht werden können, hat damit auch Zugriff auf ein paar ganz gewaltige Energiequellen.
Allen voran Solarkraftwerke, welche dann direkt im All gebaut werden können (egal, ob man die Energie dann auf die Erde umleitet -> Laser, Mikrowellenstrahlung, Weltraumlift mit Kabel), oder extrem starke Energiezellen hin und herfliegt, aber schon mit einfacher Raumfahrt hat man Zugriff auf extrem viel Platz im All und entsprechend auch ungefilterte Sonneneinstrahlung.
Dann, alle Gasplaneten, welche geradezu gigantische Mengen an Wasserstoff und Helium haben (Jupiter besteht wohl zu 90% aus Wasserstoff, oder so). Auf menschliche Maßstäbe runtergebrochen heisst allein Jupiters Wasserstoff genug Energie für die nächsten paar Millionen Jahre

Und dann gibts ja noch Saturn, bei dem das nicht so viel anders ist ^.^
Ok, mag sein, das das den Menschen nicht hilft, aber Computern... die brauchen ja nur Strom, die können sich da Kolonien hinsetzen, und von dort aus alles im Sonnensystem fernsteuern, wenn sie wollten. Bis dahin sollten die auch rausgefunden haben, das sie keine Menschen brauchen, um zB. Ersatzteile für sich herzustellen, oder gar neue Technologie zu entwickeln

In der Gegenwart verstehe ich nicht so ganz, warum die paar verbliebenen Arbeiter, welche letztlich nur Luxusgüter herstellen, so hohe Gehälter bekommen, und Handelsgilden viel macht innehaben. Militär und Kirche arbeitet zwar nicht, wird aber sicher auch Lohn bekommen. Entsprechend können sich dann entweder 85% der Leute nichts von dem Luxus leisten, weil sie zu wenig bekommen und die Künstler so viel einsacken, oder die Künstler und Handelsgilden haben nur auf dem Papier viel Macht, weil Künstler zwar neues gestalten, aber das dann eh von Maschinen repiliziert wird, zu Spottpreisen, was Handelsgilden jegliche Macht raubt, weil es von Maschinen kopiert werden kann, sobald der Bauplan erstmal erstellt wurde.
Handelsgilden oder eben Händler bekommen nur Macht, wenn es wirklich rare Dinge gibt, die nicht überall hergestellt werden können, UND die auch viele Leute wollen. Aber mit 85%er Automatisierung fällt dafür die Grundlage einfach weg, weil letztlich so gut wie alles nach wie vor von Maschinen kommt.
Und Baupläne schützen klappt schon heute nicht... schau einfach Richtung 3D Drucker und Thingiverse, was da alles rumliegt und auf Ausdruck wartet