Forum > Vorgaben zum Contest

Contest: Future Enterprise

<< < (36/39) > >>

Max:
Wettbewerbsbeitrag, U.S.S. Enterprise, NCC-1701-F



Klasse: Zeta Aquilae
Kategorie: Tiefenraumforschungsschiff

Länge: 783 Meter
Breite: 448 Meter
Höhe: 123 Meter

Decks: 40

Mannschaftsstärke: 400
Evakuierungslimit: 8000

Photonen-Torpedo-Rampen: 2
Gauß-Torpedo-Rampen: 2 (Link zum Wiki-Artikel)
Phaserbänke: 16

Warpantrieb, Maximialgeschwindigkeit: > Warp 9,9
Impulsantrieb: CEACh (Link zum Wiki-Artikel)

Shuttlerampen: 5
Shuttleschiffe: 32
Yachten: 1

Schwesterschiffe bzw. Schiffe der Klasse:
U.S.S. Zeta Aquilae, NCC-100700 (Prototyp)
U.S.S. Enterprise, NCC-1701-F
U.S.S. Alpha Carinae, NCC-100702
U.S.S. Beta Aurigae, NCC-100703
U.S.S. Gamma Hydrae, NCC-100704
U.S.S. Epsilon Eridani, NCC-100705
U.S.S. Iota Draconis, NCC-100706
U.S.S. Omicron Cephei, NCC-100707
U.S.S. Tau Cygni, NCC-100708

Besonderheiten:

* Planck-Generatoren: Zwei je etwa 150 Meter lange Spulenanordnungen absorbieren oder emittieren elektormagnetische Energie, vornehmlich zur Unterbindung oder Evokation elektormagnetischer Resonanzen zu Forschungszwecken. (Link zum Wiki-Artikel)
* Einige Räumlichkeiten können dank des Raumrotationssystems je nach Bedarf neu arrangiert werden. (Link zum Wiki-Artikel)
* Alle bedeutenden Systeme sind mit dem Kontrollsatz AE-35 ausgestattet: Selbstdiagnosen sorgen dafür, dass sogar ein drohender Ausfall mit einem geringen zeitlichen Vorlauf bekannt gegeben werden kann. (Link zum Wiki-Artikel)
* Mit über 70.000 Quadratmetern verfügen Schiffe der Klasse über die größten mobilen botanischen Garten der Sternenflotte. Diese Anlagen werden zum Nutz- und Forschungsanbau ebenso wie zum Müßiggang der Crew verwendet.
* Die Sensoreneinheiten verfügen über beinahe die doppelte Reichweite gegenüber den entsprechenden Anlagen bei Schiffen der Sovereign-Klasse.
* Akustische Identität: Das Raumschiff selbst und einige seiner Komponente verfügen über eine akustische Resonanzspur zur (Fern-)Identifikation. (Link zum Wiki-Artikel)
* "Galaktischer Kreis" (siehe Hintergrund).
Hintergrund:
Am Ende des 24. Jahrhunderts sah das Sternenflottenkommando die Notwendigkeit für eine Ausschreibung für eine neue prestigeträchtige Raumschiffklasse für die Erkundung des Alls, denn noch immer war nur ein Bruchteil der Milchstraßen-Galaxie erforscht.

Das Design-Büro unter der Leitung von Baruch Mandelbrot (Link zum Wiki-Artikel) und Bert Ott (Link zum Wiki-Artikel) erkannte darin die Rückbesinnung auf die ursprünglichsten Motive der Raumfahrt und die glorreichsten Zeiten der Föderation. Man sah darin den Auftrag, die neueste Technologie mit den klassischsten Formen der Sternenflotte zu verbinden.
Das Konzept der Zeta Aquilae-Klasse spiegelt diesen Anspruch auch äußerlich wieder: In einem fast 60.000 Quadratmeter große "galaktische Kreis", ein Bereich in der Mitte der Untertassensektion, stellen die Fenster Sterne der Milchstraße dar. Jedes Schiff der Klasse bildet so die Sternenbilder des Nachthimmels einer Mitgliedswelt ab.

Bei der Auswahl erhielt der Entwurf bereits im zweiten Wahldurchgang (1.: 16 von 23 Stimmen, 2.: 19 von 23 Stimmen) die nötige Mehrheit.


EDIT: Listenformat umgestellt.

Oddys:
Tagesordnungspunkt 1 Hiermit ist der endgültige Einsendeschluss.

Tagesordnungspunkt 2 Wo ist denn dan die Enterprise??? ^^

Tagesordnungspunkt 3 Sieht aus wie ein Verschmelzung von Galaxy (oben) und Excelsior (vorne), gefällt mir aber gut. Der Klassenname ist genial. :respect

Wahl gibt es dann vorraussichtlich Morgen.

Max:

--- Zitat von: Oddys am 22.10.11, 19:39 ---Sieht aus wie ein Verschmelzung von Galaxy (oben) und Excelsior (vorne), gefällt mir aber gut. Der Klassenname ist genial. :respect

--- Ende Zitat ---
Danke. Die Galaxy-Klasse ist optisch für mich immer noch Maß aller Dinge! Frontansichten sind nie schön, außer bei der Constitution-, tja, und eben bei der Galaxy-Klasse.
Dass Dir der Klassenname gefällt, freut mich :)

Oddys:
Aber bei den Klassennamen fehlt trotzdem die Enterprise. ^^

Max:
Wieso? Wenn ich oben hinschreibe, dass das meine Einsendung zum Wettbewerb ist... Und mit den Schwesterschiffen... Von mir aus kann ich da die Enterprise noch reinschreiben, wobei es ein bisschen unlogisch ist: Schwesterschiffe der Enterpise-F: Die Zeta Aquilae, die Enterprise, die Alpha Carinae...
Bei der Nummerierung fällt ja auch auf, wo sie reingehört ;)

Edit: Ich habe es jetzt einfach mal in die Liste reingeschrieben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln