Forum > Vorgaben zum Contest
Contest: Future Enterprise
Max:
Stimmt, das ist eine respektable Zahl! :)
Ob ich mit meiner "Eos"-Klasse mitmache, weiß ich immer noch nicht. Ich habe da jetzt was an der Profillinie ausprobiert und musste mir dann denken "Das soll eine 'Enterprise' sein?"... :( Die Seitenansicht hat es mir angetan, aber die Pylonen wollen sich nicht recht einfügen.
Oddys:
So um Mal mit guten Beispiel voran zu gehen kommt von mir der erste Kandidat.
Klassenname: Dawn
Klassifizierung: Deep-Space Cruiser
Stappellauf: 83391,8
Werft: San Francisco Flottenwerft/Erde
Schiffe der Klasse:
USS DAWN NCC 121001
USS DAGERAAD (noch vor ihrer Fertigstellung umbenannt in USS ENTERPRISE NCC 1701-F)
USS L'AUBE NCC 121002
USS AMANECER NCC 121003
USS AURORA NCC 121004
USS ALBA NCC 121005 (Hier habe ich mit dem Gedanken gespielt sie Estrella del Alba zu nennen ^^)
Länge: 795,62 m
Breite: 358,17 m
Höhe: 109,84 m
Masse: 5.750.000 metrische Tonnen
Antriebs- und Energiesysteme:
8 Standard Impulstriebwerke
4 Mara VI Warpkerne
36 Fusionsreaktoren Typ 9-X
Geschwindigkeit:
Reisegeschwindigkeit Warp 9
Höchstgeschwindigkeit Transwarp 2 (entspricht Warp 9,99)
Maximalgeschwindigkeit Transwarp 4 (entspricht Warp 9,9999) für 12h
Offensivsysteme:
16 x Typ XVI Phaserbänke
6 x Typ XIV Pulsphaser
6 x Schnellfeuer Quantentorpedowerfer
3 x Transphasentorpedowerfer
450 Quantentorpedos
75 Transphasentorpedos
25 Tricobalttorpedos
Defensivsysteme:
Automodulierender regenerativer Multiphasenschild Typ X
Ablativ Panzerung Typ II
Transphasenschild Typ III
Sonstige Systeme:
Multivektormodus (MVM)
MHN Version 5
NKH Version 4
Computersysteme:
3 x Computerkern + sekundärer Computerkern
Bioneurale Gelpacks
Shuttle:
4 x Horizon Klasse Runabouts
10 x Typ 22 Shuttle
10 x Typ 21 Shuttle
1 x Nautilus Klasse Rettungsboot (entspricht der Brücke und einiger weiterer Teile)
lucif3r:
Ok. Ein Föderationsschiff für den Zeitrahmen 2400-2450 hab ich sogar noch im Petto.
Es ist zwar kein Schiff das man als sonderlich groß bezeichnen kann, aber es folgt damit dem Trend den die Föderation zu späten 70ern des 24jhd. zeigte.
Der Name war Century-Klasse, weil sie halt um den Jahrhundertwende in Dienst genommen wurde. Also wirklich so gerade eben im Zeitrahmen^^
Meiner Meinung nach eigentlich ein wenig klein für eine Enterprise, aber das zu entscheiden überlasse ich lieber anderen.
Klick the link für the Bild
http://img502.imageshack.us/img502/9760/st14mj4.png
Das Schiff ist ein Slipstreamfähiges Langstreckenschiff, mit Mittelmäßiger Bewaffnung.
Maße:
Länge: 461,2m
Breite: 218,4m
Höhe (total): 96,6m
Höhe (ohne Flügel):64m
Decks: 20
Antrieb:
2 Normale Impulstriebwerke
Duales Warpgondelsystem (also der Standard)
Slipstream-Stabilisatoren (oder auch gerne "Flügel" genannt)
Geschwindigkeit:
-Impuls
-Warp:
--Reisegeschwindigkeit: Warp 8
--Höchstgeschwindigkeit: Warp 9,95
Quanten-Slipstream
Waffensysteme:
4 Quantentorpedowerfer (je 2 nach vorn und hinten)
8 Phaserbänke Typ XIII
2 Pulsphaser-Emitter
Puhh. jetzt wirds schon brenzlig mit meinen ST Technik kenntnissen.
Die Schilde sind "Hauteng" angepasst.
Dazu zählen auch Modernste Meta- sowie Multiphasenschilde, sowie die beinahe selbstverständliche Option des ständigen Modulationswechsels (Rotierende Schildmodulation). Desweiteren wurde während der Entwicklung berücksichtigt, dass es anscheinend eine Reihe von Völkern gibt, welche über Zeitverzerrende Waffen verfügen. Aufgrund der Umfangreichen Erfahrungen, welche die USS Voyager sammeln konnte wurde das Schiff komplett so gebaut, dass es keiner Zeitverzerrung zum opfer fällt. Selbst bei einem Ausfall der Energie, wird das Schiff noch geschützt, jedoch können in solch einem Fall die Crewmitglieder beeinträchtigt werden. Das liegt daran, dass das Baumaterial des Schiffes mit Chronotonen veredelt wurden. Dies sorgt auch für eine minimale erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Materials.Solange Energie vorhanden ist, wird ein leichter Temporaler Schild aufrecht gehalten, der im Notfall die zeit gibt, um auf volle Stärke hochgefahren zu werden.
Die Hülle ist mit einer Ablativpanzerung verstärkt. Das Schiff verfügt nicht über einen Ablativgenerator.
So und eine Detailaufnahme vom Tropedowerfer:
Ich weis ja nicht ob das gefragt ist, aber es gibt zu dem Schiff auch einen Maschinenraum:
PercyKeys:
ALso ich versuche noch rechtzeitig etwas auf die Beine zu stellen... irgendwie blöd, wenn man weder von 2D, noch von 3D-Programmen richtig Ahnung hat... ich fürchte da muss das gute alte Papier wieder zum Einsatz kommen. ^^
Oddys:
Die Wahl der Mittel habe ich ja frei gestellt. Alex hat ja das selbe Problem. Solange Seiten- und Oberansicht da sind habe ich kein Problem damit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete