Hier mein Beitrag zu dem Contest. Ich bitte die grauenhafte Qualität der Bilder zu entschuldigen, mein Scanner ist ausgefallen und ich hatte nur meine WebCam zur Verfügung. Ich hoffe, dass man wenigstens etwas erkennen kann.
Du kannst ja wann anders - noch ist etwas Zeit - noch einen Scan-Versuch starten

Zu Deinem Entwurf möchte ich folgende Gedanken einfach mal runterschreiben:
Ich finde es super, dass Du beim Datenblatt mal eine neue Warpkern-Bezeichnung eingeführt hast, statt des obligatorischen "MARA..."
Dann ist mir da noch aufgefallen, wie viele Shuttles Du Deinem Raumschiff mitgibst, aber das erscheint mir nicht verkehrt, denn eigentlich geht in so ein Vehikel von 680 Metern Länge ja auch viel unter.
Der Ausbau des Einsatzes von Hologrammen und Avataren mag sinnvoll sein und technisch auch konsequent, nur zu Star Trek passt es - das ist eine rein subjektive Sache - mMn irgendwie nicht gut.
Die abtrennbare Untertasse ist ein Feature, dass bei einem Schiff "in dieser Liga" durchaus dabei sein darf, ich finde diese Fähigkeit also gut, würde mich aber auch freuen, das visualisiert zu sehen: Wo verläuft also die Trennungslinie? Wie sieht die Untertasse abgetrennt aus - und noch viel wichtiger: wie sieht der Sekundärrumpf ohne Untertasse aus?
Gibt es dann eigentlich (bislang) drei Schiffe von der Klasse oder wurde der Prototyp in "Enterprise" umgenannt?
Zu den Bildern:
Die Untertasse ist mir persönlich etwas zu "unruhig", aber das ist nur ein persönlicher Eindruck, einfach weil ich klarere, "einfachere" Linienführungen bevorzuge. Toll ist in jedem Fall der Detailgrad Deiner Zeichnung

Von oben wirkt sie auf mich sehr kompakt, das dürfte der "stand-alone"-Wirkung im abgetrennten Modus entgegenkommen; ich könnte mir vorstellen, dass die Untertasse in Sachen Dynamik durchaus etwa mit der "Defiant" mithalten kann.
Die "Winglets" sind eine spannende Ergänzung, für so was bin ich immer zu haben. Auch hier glaube ich, dass das Schiff besonders im abgetrennten Modus profitieren wird.
Der Sekundärrumpf ist mir in der Vorderansicht und im Profil etwas zu mächtig, in der Draufsicht ist er zwar schmal und wirkt damit filigran, aber das sieht auch sehr dynamisch aus.
Die Form der Pylone ist nicht so ganz mein Fall, vor allem im Profil ist mir ihr Charalter zu "gerade". Als jemand, der dieses Stilelement ja immer gerne benutzt, muss ich es fragen: Dieses Viereck, das sich in der Form nach hinten dem Verlauf der Pylone anpasst,... ist das einfach eine Hüllenplatte oder gar ein Durchbruch, eine "Lücke"?
Die Waprgondeln sind anständig designt, mit persönlich aber (v.a. in der Frontperspektive) etwas zu klein im Durchmesser.
Alles in allem ist das ein schön innovatives Konzept mit großem Wiedererkennungsfaktor...
... nur als Enterprise-F kann ich mir das Schiff im Moment nur schwer vorstellen
