Forum > Serien & Filme
Der TOS Episoden-Thread
Max:
--- Zitat von: Thunderchild am 10.07.11, 21:58 ---Wer des englischen mächtig sollte sich TOS also in Original anschauen. Ihr werdet ein völlig neues Bild von Star Trek Classic bekommen.
--- Ende Zitat ---
Hmm, wohl eine gute Empfehlung, wobei ich mir als nächstes wohl eher andere DVDs kaufen werde.
Die "flotten Sprüche" - manche waren aber wirklich ganz nett - würde ich nicht direkt mal in Richtung Kindersendung deuten; bei "Die Zwei" wurde damals ja auch so verfahren.
Tolayon:
Die Fan-Version von "Der Planetenkiller" gefällt mir optisch gesehen besser, aber dafür fügt sich die offizielle Überarbeitung der Außenaufnahmen besser in die bestehende Qualität ein.
Ich hätte es allerdings auch interessant gefunden, wenn man bei der Remastered-Serie stellenweise ein bisschen weiter gegangen wäre und wenigstens ein paar zusätzliche außerirdische Crewmen gezeigt hätte - oder war Spock während der ersten Fünf-Jahres-Mission wirklich der einzige (Halb-)Alien an Bord der Enterprise?
Max:
Es gibt so ein paar Folgen, die ich nur durch den neuen "Sendedurchlauf" bei ZDF neo, so richtig bewusste wahrgenommen hab.
Eine dieser Folgen ist "Kodos, der Henker"; für den Inhalt hier ein Link zu MA.
Ich war von der Folge echt positiv überrascht. Das Ende ist zwar recht pathetisch und übertreibt das Prinzip der Folge etwas, das schmälert den Gesamteindruck aber kaum.
Schauspielerisch - von beiden, auch von Shatner - gehört die Szene, in der Kirk Karidian mit seinem Vorwurf konfrontiert, zu dem Besten, was ich in der gesamten Serie gesehen habe; vielleicht ist sie sogar die Beste.
ToVa:
Ja, ich finde die Episode auch hervorragend. Die Story ist relativ stimmig (mit Ausnahme vielleicht das man Kirk selber mit in diese "Gouverneur vernichtet seine Leute" Story integrieren musste) und vor allem dramatisch gut aufgebaut... Wobei der englische Originaltitel für die Folge wieder hundert mal besser passt als der Deutsche.
Was ich bis heute an der Folge interessant finde, ist die moralische Implikation. Zwar wird Kodos durchweg in der Folge als eben "der Henker" dargestellt, aber das ist sehr die Sicht der Hauptfiguren (Kirk). Das die Tötung der Kolonisten damals rechtwidrig oder moralisch verwerflich war - daran lässt die Folge zu recht keinen Zweifel. Jedoch ob sie auch notwendig war, das wird nie näher beleuchtet. Also ob Kodos durch das Töten wirklich Andere am Ende doch gerettet hat bleibt offen und wird in der Folge nicht näher behandelt. Damit bleibt es eben eine Frage die Kodos mit seinem Gewissen abmachen muss... und insgesamt geraten da Kirk & Co selber ins moralische Zwielicht, wenn sie ihn einfach so grundsätzlich verurteilen.
Wie gesagt, spannende Folge. :)
Max:
--- Zitat von: ToVa am 05.08.11, 17:37 ---Ja, ich finde die Episode auch hervorragend. Die Story ist relativ stimmig (mit Ausnahme vielleicht das man Kirk selber mit in diese "Gouverneur vernichtet seine Leute" Story integrieren musste) und vor allem dramatisch gut aufgebaut...
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Zwang, Kirk reinzubringen, stimmt schon irgendwie, wobei mir das bei dieser Folge weniger störend auffiel, als bei den zahllosen anderen, die auf ihn als Betroffenen abgestimmt waren. Hier ging das irgendwie und brachte auch noch einen weiteren Reiz in die von mir angesprochene Szene.
--- Zitat von: ToVa am 05.08.11, 17:37 ---Wobei der englische Originaltitel für die Folge wieder hundert mal besser passt als der Deutsche.
--- Ende Zitat ---
Ja gut, das mit den deutschen Titeln ;)...
Die einzigen Titel, bei denen ich bei den deutschen Titel sozusagen ein besseres Gefühl als beim Original habe, sind "Der alte Traum" ("What are little Girls made of?"), vielleicht auch "Der schlafende Tiger" ("Space Seed") und "Die Stunde der Erkenntnis" ("The Apple") - und das Wortspiel "Brautschiff Enterprise" ist zwar albern aber nicht schlecht ;).
--- Zitat von: ToVa am 05.08.11, 17:37 ---Was ich bis heute an der Folge interessant finde, ist die moralische Implikation. Zwar wird Kodos durchweg in der Folge als eben "der Henker" dargestellt, aber das ist sehr die Sicht der Hauptfiguren (Kirk). Das die Tötung der Kolonisten damals rechtwidrig oder moralisch verwerflich war - daran lässt die Folge zu recht keinen Zweifel. Jedoch ob sie auch notwendig war, das wird nie näher beleuchtet. Also ob Kodos durch das Töten wirklich Andere am Ende doch gerettet hat bleibt offen und wird in der Folge nicht näher behandelt. Damit bleibt es eben eine Frage die Kodos mit seinem Gewissen abmachen muss... und insgesamt geraten da Kirk & Co selber ins moralische Zwielicht, wenn sie ihn einfach so grundsätzlich verurteilen.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt schon - vor allem gewinne ich einen ähnlichen Eindruck wie Du, weil der Figur der Kodos meiner Meinung nach für TOS-Verhältnisse relativ viel Raum gegeben oder besser: Präsenz eingeräumt wird, alles immer unter der Prämisse des über weite Teile der Folge hinweg angemessenen Pathos und im Rahmen der Frage, ob Karidian wirklich Kodos ist. Ganz erstaunlich dabei: Karidians Auftreten schafft wirklich den ein oder anderen Zweifel daran, ob er Kodos ist, nicht, weil nicht früh klar wäre, dass er es faktisch sein muss, sondern weil die Figur - im Gegensatz zur Tochter - ja (auf verschiedene Weisen) versucht bzw. versucht hat, diese Identität quasi abzulegen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete