Forum > Technik

Wie "menschlich" ist Datas Physiologie?

(1/3) > >>

Tolayon:
Data versucht bekanntermaßen immer, sich geistig und emotional den Menschen anzunähern, wobei Dr. Soong ihm auch schon ein paar körperliche Eigenschaften mitgegeben hat, die ihn den Menschen ähnlich machen.
Doch wie weit gehen diese?

Wir wissen, dass sein Haar und seine Nägel wachsen können sowie dass seine Haut künstlich altert. Dies setzt auch diverse "organische" Komponenten in seinem Körper voraus, für deren Versorgung eine Nährflüssigkeit ähnlich Blut zirkulieren muss (tatsächlich wird Data zumindest einmal ein "Herzschlag" attestiert, auch wenn dieser ziemlich mechanisch klingen soll).

Nicht zu vergessen seine anatomische Vollkommenheit, die ihm buchstäblich auf jedem Gebiet eine "Standhaftigkeit" verleiht. In der selben Folge, in der er diese unter Beweis stellt (gleich die erste reguläre von TNG) "infiziert" obendrein auch er sich mit dem Erreger, der bereits auf der ersten Enterprise dafür sorgte, dass alle wie "betrunken" wurden und das taten, was sie wollten.

Aber eigentlich sollte Data trotz seiner erwähnten biologischen Komponenten nicht im selben Maße von dem "Virus" betroffen sein, wie es die anderen sind - oder könnte der Erreger sich irgendwie indirekt auf sein positronisches Gehirn ausgeübt haben, so dass er fast identische Symptome zeigte wie der Rest der Betroffenen?

Max:

--- Zitat von: Tolayon am 19.01.12, 21:28 ---Wir wissen, dass sein Haar und seine Nägel wachsen können sowie dass seine Haut künstlich altert. Dies setzt auch diverse "organische" Komponenten in seinem Körper voraus, für deren Versorgung eine Nährflüssigkeit ähnlich Blut zirkulieren muss (tatsächlich wird Data zumindest einmal ein "Herzschlag" attestiert, auch wenn dieser ziemlich mechanisch klingen soll).

--- Ende Zitat ---
Ich bin mir nicht sicher, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, dass Datas Körper auf manchen Gebieten menschenähnliche oder menschliche Reaktionen zeigt. Vieles davon kann schlicht simuliert sein: Eine Art "Blut"-Kreislauf muss es beispielsweise trotz eines Herzschlags nicht geben: Vielleicht stellt ein Gerät das Schlagen eines Herzens da, ohne dass da eine Funktion dahinterstecken würde; es ist einfach nur ein Metronom, das vermutlich nicht viel Platz wegnimmt. Hautalterung und Haar- und Nagelwuchs - das alles kann auch bewerkstelligt werden, ohne dass eine klassisch-verstandene organische Funktionweise zugrunde liegen muss.



--- Zitat von: Tolayon am 19.01.12, 21:28 ---Nicht zu vergessen seine anatomische Vollkommenheit, die ihm buchstäblich auf jedem Gebiet eine "Standhaftigkeit" verleiht. In der selben Folge, in der er diese unter Beweis stellt (gleich die erste reguläre von TNG) "infiziert" obendrein auch er sich mit dem Erreger, der bereits auf der ersten Enterprise dafür sorgte, dass alle wie "betrunken" wurden und das taten, was sie wollten.

Aber eigentlich sollte Data trotz seiner erwähnten biologischen Komponenten nicht im selben Maße von dem "Virus" betroffen sein, wie es die anderen sind - oder könnte der Erreger sich irgendwie indirekt auf sein positronisches Gehirn ausgeübt haben, so dass er fast identische Symptome zeigte wie der Rest der Betroffenen?

--- Ende Zitat ---
Das war freilich eine Riesenschwäche des Drehbuchs, denn es bleibt eigentlich unerklärlich, wieso Data damals betroffen war.

Astrid:
Im Groben kann man was das angeht die Wesen in 3 Gruppen teilen.

1. Pur organiches Leben. (muss ich nicht erläutern)

2. Cyborgs.(Biologisches Leben mit Technichen Elementen versehen, oder auch anders herum)
Wenn du einen Arm verlierst und der durch eine techniche Kopie ersetzt wird dann bist du so gesehen ein Cyborg
ob du willst oder nicht, dafür braucth man nicht duzende Implantate, die Borg sind einfach nur ein Extrembeispiel dafür
so weit muss es garnicht gehen.
Ich kenne Cyborg Typen bei denen nur das Skelett ausgetaucht wurde um stärker zu sein, alles organische ist geblieben wie es war.

3. Android. ( Pur Mechanische Wesen)
Diese können so aufgebaut sein dass sie (Organe) haben die ähnlich oder genau so wie menschliche Organe funktionieren.
Aber das Hauptaugenmerk an der Bezeichnung 'Android' ist dass da rein garnichts biologisches dran ist.
Es gibt auch künstliche Haut die 'nachwachsen' kann. Das Militär arbeited daran als potenzielles Panzerungssystem.
Ob es funktionieren wird oder nicht sei mal dahin gestellt.

Saj.

Max:
Dass da Data recht eindeutig in die dritte Gruppe gehört, wird in der Serie finde ich schon sehr deutlich; nicht nur, weil er ständig als Android bezeichnet wird, sondern auch, weil seine ganze Körperdarstellung ihn als Maschine ausweist. Dazu passt dann auch, dass die Hautimplantate in "FC" eine Besonderheit darstellen.

ToVa:
Ich bin der Meinung das das Datas "menschliche" Komponenten wie die Haut, Schweißsimulation etc. nur vorgeschoben waren um eben den Darsteller Brent Spiner der ja auch altert in der Rolle zu halten... also damit solche Kleinigkeiten nicht die Rolle "zerstören", weil man denkt Data sie nun 10 Jahre älter oder er schwitzt plötzlich.
Denn aus technisch funktioneller Sicht machen solche Dinge einfach wenig Sinn. Jeder von uns würde wohl die "Alterung" der Haut gerne abschalten... einen Androiden diese künstlich zu implementueren ist einfach... nicht wirklich so plausibel in meinen Augen.

Das Data in den ersten Folgen teils etwas seltsam dargestellt wurde, liegt soweit ich weiß, auch mit daran das hier teils noch Drehbücher adaptiert wurden die nicht spezifisch für die TNG Crew geschrieben wurden, sondern auch noch aus der "Star Trek Phase II" Konzeption stammen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln