Tja, also wenn ich die freie Wahl hätte, dann würde ich meine Wahl auf zwei verschiedene Typen zunächst eingrenzen:

Die Nova Klasse ist ein hervorragendes kompatkes Schiff, welches sich für dutzende Forschungsaufgaben eignet.
Allerdings ist es nicht besonders gut bewaffnet und auch nicht als Tiefenraumschiff geeignet.
meine Zweite Wahl, wäre die Steamrunner Klasse:

Sie ist kompakt, hat eine wundervolle Form und ist einfach anders, als das gewöhnliche Design der Sternenflotte.
Es ist wegweisend für eine neue Generation von Sternenflottenraumschiffen, die mit dem traditionellen Diskus-Sekundarrumpf-Warpgondel Design bricht, was möglicherweise auch dem Personalengpass der Flotte nach den Kriegen der 50er, 60er und 70er Jahre geschuldet ist.
Spannender wird es IMO bei der Namensvergabe.
Klar, dass mein Schiff - natürlich -
USS Hammonia heißen würde.
Was wäre passender.
btw. ich möchte immer noch einen Einzelroman schreiben, der von David Albers erstem Kommando erzählt.
Dort werde ich auch darauf eingehen, warum der junge Captain sich für diese Namenswahl entscheidet.
Ich habe dazu eine entsprechende Regelung bei der Sternenflotte gefunden - soll heißen - entwickelt, nämlich dass ein Captain bei neuen Schiffen ein gewisses Mitspracherecht zwecks des Namens hat.
Das letzte Wort hat natürlich das Flottenkommando, aber ein Captain kann zumindest seinen Wunsch äußern und muss diesen natürlich auch begründen, warum der Name passend sein soll.
Das ist Teil meiner demokratischen Auffassung der Sternenflotte als lediglich "paramilitärische" Forschungseinheit.
Aber darauf möchte ich jetzt hier nicht weiter eingehen, da es der falsche Thread ist. Wir können gerne darüber in einem passenden Thread diskutieren, was ich sehr begrüßen würde
. Oder ihr wartet noch 1-2 Jahre
, dann könnt ihr es im Stand-Alone_Roman "Captain Albers" gern nachlesen.Von den neuen - aus Star Trek Online bekannten - Schiffsklassen reitzt mich ansonsten keine Klasse.
So, ich hoffe, ich habe mich - im Sinne dieses Threads - eingehend und informativ geäußert.