
huha! Einer der Unbeliebtesten. Ich fang daher mal mit einigen Hypothesen an;
a) je schlechter der Film, desto länger die Rezension. XD )
b) ST III ist ein Brückenfilm, der bis heute für STAR TREK wichtig ist
c) es ist der "TOSigste" Film der Reihe
d) er ist Mit Schuld daran das ST V so schlecht wurde
e) er ist "underrated" weil er viele "remarkable Scenes" enthält
f) wäre es möglich gewesen ihn zu zerschneiden und auf STII + IV zu verteilen?
Das der Film storytechnisch eine Brücke zwischen II und IV darstellt ist klar. Das er dabei II direkt fortsetzt auch. Zumindest was die Story angeht. Sehr viele Elemente haben aus dem Streifen bis heute überlebt und erfreuen sich doch einiger Beliebtheit... werden aber oft als Selbstverständlich hingenommen.
Zum einen enthält der Streifen den ersten grösseren Auftritt der re-designten Klingonen... und macht aus den Zottelmonstern die in TMP zu sehen waren wieder eine ernstzunehmende Spezies. Design von Sprache, Aussehen, Waffen und Klamotten der Klingonen in STIII haben sich bis heute in Star Trek sehr erfolgreich erhalten! Ebenso werden die Vulkanier und Vulkan am Ende von STIII etwas näher dargestellt und gerade die Aufnahmen von Vulkan, Kleider und Auftreten waren auch Stilprägend für Star Trek Serien die folgten. Zudem wurde gerade mit Sarek ein Element der Kontinuität zur Serie hergestellt.
Ein weiteres Bereich wo STIII soviel getan hat wie kein anderer Streifen (Ausnahme vielleicht VIII) ist das Schiffsdesign. Hier wird nicht nur der klingonische BoP eingeführt, auch die Excelsior (samt Brückendesign!) und die Oberth als Schiffsklassen vorgestellt, ebenso die Starbase. Gerade die ausführliche Darstellung der riesigen Starbase ist atemberaubend. Und den BoP in Nahaufnahme auf DVD zu sehen ist einfach... smart. Einiges war offenbar sogar so mutig das man es wieder fallen ließ... TRANSWARP! Yeah!

Insofern das STIII so viel geschmäht ist, tischt er einige Sachen auf die 20 Jahre lang beständig ausgebaut und erweitert wurden und zu recht sehr beliebt sind und inzwischen Star Trek Gemeingut-Status haben. Insofern hat er viel erschaffen... was heute aber so beiläufig hingenommen wird. Ich erwähn das nur mal, weil ich zB die Musik bei STTMP leider (und zu Unrecht wie angemerkt) unterschlagen habe. Aber diese "Erfindungsreichtum" in Bezug auf die Serie ist wohl die eigentliche Stärke von III...
Warum ist es der TOSigste Film? Er hat Serienformat. Eigentlich "Nur" noch. In meinen Augen schrumpft das STAR TREK Versum seit TMP... man hat STTMP ja zu Recht nachgesagt das der Film durch die Reise in Vyger eine grosse Weite hatte... hatte STII die Schlacht(en) mit Khan... STIII hingegen scheint (mit Ausnahme von Vulkan am Ende) fast nur noch in Räumen zu spielen. Alles wirkt deutlich kleiner. Selbst der Genesis Planet, der eben sehr Nach Studio-Stage ausschaut. Insofern wirkt auch der Film immer sehr "klein". Ein Punkt der wahrscheinlich zu seinem schlechten Ruf beigetragen hat. Zudem kehrt der Film in der Handlungsweise der Bösewichte (Klingonen) als auch Helden wieder zu alten Klischees zurück... sogar Kirk bekommt wieder typische "Klopp" Szene und darf den Haupthelden in den Abgrund treten... Das ist klassisches TOS. Inklusive der Stupidität der Flottenvorgesetzten.
Greift man vor, sieht man das STIV das geändert hat. STIV ist an "die frische Luft" gegangen. Raus aus den Studios... rein nach San Francisco. Das bot die Story natürlich an. Aber der Schritt war notwendig. In STIII war Star Trek erstmal wieder an der Grenze. STIV hat sie durchbrochen... Und das ist auch mit ein Grund warum STV so schlecht wurde. Shatner hatte das Problem das gerade STIV sehr real war und wirkte... er konnte nun schlecht zurück zu III gehen und all das wieder ins Studio stopfen. Er wollte STIV übertreffen und die Realität (Außenaufnahmen) noch steigern... und ist da am Budget grandios eingegangen. Bzw, dort wo STV "draussen" ist... ist er nicht so übel.

Zurück zum Start.
Ärgerlich ist STIII doch in vielerlei Hinsicht. Der positive Schluss von II (Trotz Spocks Tod, sagt Kirk ja, er fühle sich jung!) wird fast komplett umgedreht.... Als die Enterprise ins Dock fliegt heisst es wieder "Leere" - "Verlassen" - "Offene Wunde". Eine regelrecht Depressive Stimmung hat alle erfasst. Ein eklatanter Widerspruch zum Ende von II!
Und der erste Auftritt von McCoy in Spocks Quartier... löst den kompletten Film auf. Jeder Idiot weiß sofort das da "Spock Inside" ist.
Als nächste kommt Commander Kruge... der Klingone erhält die Daten des Genesis Projektes und killt seine Informantin. Das ist einfach nur blöd... Kruge wird als Figur oft kritisiert, er sei nicht "böse" genug... nicht finster genug... zu lächerlich. Da ist was dran. Der Film strapaziert das einfach zu sehr.... Kruge bedroht und tötet die eigenen Leute, hat nen Haustier das aussieht wie aus der klingonischen Muppetshow, wird dauern mit "Lord" (nicht Vader!) angeredet - eine Star Wars Kopie die mich immens nervt!, er erwürgt nen Wurm, sitzt auf der Brücke auf einem Thron (einmal bremsen und Kruge steckt Kopfüber im Hauptbildschirm!) und... ja... so was eben.
Dabei hat die Figur sogar helle Momente, die Idee Genesis als Waffe zu gebrauchen. Genial ist der Moment wo Kruge erkennt das auch die Enterprise am Ende ist... und er Kirk in die Kapitulation blufft. Oder auch, wo er eine der Geiseln mal eben so töten lässt... Alles in allem werden diese Super-Momente aber immer wieder durch die Nervenden Details konterkariert, so dass er nie länger einen Fuss auf den Studio-Boden bekommt.

Die Star Wars Imitation geht sogar so nervend weiter als McCoy in dieser Erd-Bar ist und schwachsinnige Aliens trifft und versucht wie anno dazumal Obi Wan ein Raumschiff zu chartern. Das ist eine Star Wars Reminiszenz ohne Sinn und verstand und nur ärgerlich ("Ich Name nicht wichtig. Sie suchen ich!" - Boah! KRISE!).
Ein schwerer Fehler ist auch der gesamte Aussen-teamplot auf Genesis... und zwar weil er von uninteressanten Figuren geführt wird. Saavik ist nicht mehr Saavik, Kirks Sohn ist nicht Kirk und Spocks Reinkarnation ist eben nicht Spock. Keine dieser Figuren hat das Charisma oder Standing diesen Genesis Planeten Plot zu stemmen. Er bleibt völlig blass und belanglos. Die Klingonen mangels Gegner auch, wenn’s darum geht auf dem Genesis Planeten was zu reissen. Hier hätte wie in II ein Chekov, Sulu oder Uhura mit hergemusst. Der Plot hier ist ein schwerer Skriptfehler.
Den ersten starken Moment hat der Film wo Sarek durch die Tür kommt! Da... geht’s los!
Dann folgt in kurzer Zeit die "Stealing the Enterprise".... deren einziges Manko ist, dass Kirk offenbar dadurch versucht nicht aufzufallen indem er auf der Brücke der Enterprise das Licht nicht anmacht. *g
Bis zur Vernichtung der Enterprise ist dieser Plotstrang... superb! Hier findet man einige der besten Szenen der Filmreihe finde ich... die Flucht aus der Starbase, Kruges Bluff/Erpressung, die Reaktion Kirks auf den Tod seines Sohnes, die Selbstzerstörung... die Explosion der Enterprise und wie unsere Helden vom Planet aus beobachten wie das Schiff verglüht und runtergeht, die Musik dazu... sogar der Dialog zwischen Kirk und McCoy (Mein Gott Pille, was habe ich getan") ... sind absolut stark.
Leider aber zu Beginn immer wieder unterbrochen durch den lahmen Genesis Plot. Das Pon Far mit Saavik ist zwar ein interessanter Ansatz... aber die sehr gemächliche Verfolgung durch die Klingonen durchs Studiogelände und die nur angedeutet Paarungsszene mit Saavik bleiben so lahm (teils lächerlich!), dass... na ja, Schwamm drüber. Hier hätte der Film in einer realen Umgebung gedreht werden müssen und die Verfolgung hätte deutlich "dichter" sein müssen. Die Darsteller stehen eigentlich nur rum. :-/ Das die Klingonen sie dann "einfach so" aufgreifen ist auch extrem schwach... und schwächt die Figuren weiter.

Danach verliert der Film wieder deutlich an Fahrt, was auch daran liegt das er geschlagene 10-15 Minuten auf ein und derselben Genesis-Bühne spielt... bis Kirk Kruge schließlich erst zwischen die Beine und dann in den Tod tritt und sie das klingonische Schiff übernehmen. Zum Glück wird das durch etwas grimmigen Humor ("Ich habe allmählich genug von Dir!" - "Sie sagten sie töten mich!" "Das war gelogen!" ) gemildert.
Was ich bis heute nicht verstanden habe ist, wieso Kruge runter beamt... statt einem nach dem anderen hoch.
Das Auseinanderbrechen des Planeten wirkt im Studio auch nicht so toll. Wie der Planet verglüht... ist ok. XD
Der Abschluss auf Vulkan wirkt wieder sehr versöhnlich, ruhig und harmonisch und endlich auch mal halbwegs "ausserirdisch". Schon allein die Landung dort ist... wieder ein Traum. Zum Glück, denn damit bekommt der Film noch mal die Kurve.
Hätte man das nun alles noch in II stopfen können? Bis zur Explosion von Genesis... Ja... einfach den anfänglichen Rückreise Plot streichen, die Enterprise bei Genesis belassen... den Aussenteamplot straffen und Kruge gleich herbeieilen lassen (die Explosion des Mutara Nebels fiel sicher auf!).
Die Szenen auf Vulcan hätte man STIV zuschlagen können.
Spock beweist übrigens nebenbei die Existenz Gottes... Der Junge Spock auf Genesis entwickelt sich ja ohne Geist/Seele. Es wird gesagt "Die Zellen regenerieren sich!" erzeugend dabei aber keinen Geist... der Geist steckt also nicht in der DNA. Und das bedeutet das Geist und Seele ein vom Körper trennbarer Teil sind... die auch ohne ihn weiterexistieren oder sich entwickeln kann. Wo aber dann diese Seele herkommt... tja, das weiß nur Gott allein (nein ich meine nicht William Shatner!).
Das ist übigens in meinen Augen auch eines der wenigen "unrunden" Dinge im Film... wieso Spock plötzlich aufhört zu altern, als man ihm vom Genesis Planeten wegbringt ist unklar. Eigentlich müsste er rapide weiter altern und sterben.
Fazit: Star Trek III ist vielleicht kein sehr guter Film.... aber er hat einige herausragende Szenen (mehr als STII oder STI, finde ich) und er hat sehr viel erschaffen was Star Trek ausmacht und von vielen Fans geschätzt wird. Insgesamt hat der Film die Crew wenig weiter gebracht... das Star Trek Universum aber um einiges.
Jeder Darsteller der Stammcrew hat erstmals seine kleine Szene, auch wenn man einige Chancen verpasst (Uhura/Sulu ins Aussenteam auf Genesis, Saavik vielleicht ganz raus). Sarek bringt Kontinuität... Aber leider sieht man hier auch erstmals wie sich doch das Alter einschleicht (McCoy sieht teils wirklich schon sehr alt aus!).
Manko des Films ist vielleicht auch noch, dass er kein wirkliches Thema hat... außer vielleicht "Freundschaft". Immerhin.