Forum > Technik
Replikator?
Guyver:
Der Transporter setzt die Moleküle an die stelle wieder hin wo sie hin sollen.
Der Replikator kann diese neu anordnen wodurch neuen Objekte erstellt werden. Wie schon gesagt wurde benutzt der Replikator rohmaterie und wandelt diese dann in das um was die jeweilige Person haben möchte. Es gibt auch Unterschiede zwischen Nahrungsreplikatoren und anderen Replikatoren. Der darin liegt das der Nahrungsreplikator eine höhere Auflösung hat da gerade bei Nahrungsmitteln es sehr wichtig ist das sie Molekülgenau gepliziert werden.
Lt. Dax:
Es gibt sogar schon Geräte, dessen Prinzip dem des Replikators ähnelt. Diese Maschinen heißen Personal Fabricators und setzen ein Rohmaterial zu verschiedenen Formen zusammen. Laut der Prognose des Erfinders werden die Geräte in einigen Jahren auch ein Radion oder anderes gerät fabrizieren können. Doch eines der größten Probleme ist der Preis, 50000 € kostet ein fortgeschrittenes Gerät und díe Rohmasse kostet 200 e pro Killogramm.
Aber Computer costeten vor Jahrzehntent auhc nicht
gerade wenig, das nur als Besipiel.
Quelle: PM - Magazin
Fleetadmiral J.J. Belar:
Eintrag aus Memory Alpha:
Der Replikator (lat. replicare = wiederholen, wiederherstellen) ist eine Erfindung des 23. Jahrhunderts. Er dient dazu, aus gespeicherter Energie jegliche Materie herzustellen, die man benötigt.
Funktionsweise
Da jegliche Materie, nach Albert Einsteins Energie-Masse-Äquivalenz, eigentlich nichts anderes als Energie ist, lässt sich die Funktionsweise des Replikators wie folgt erklären:
Der Replikator setzt (nach gespeicherten Mustern) aus der bereits erwähnten Energie einzelne Moleküle zusammen, die dann zu fester Materie zusammengesetzt werden. Da dies auf molekularer Ebene geschieht, kann man den Replikator auch als extrem schnellen Nanoroboter bezeichnen. Der Replikator hat dadurch auch den Vorteil, dass er jede Materie auch wieder in Energie umwandeln kann, wodurch eine Art natürlicher Kreislauf entsteht.
Hintergrundinformationen
Bis heute ist es nur möglich, Moleküle bzw. Atome in ihrer Struktur so zu verändern, dass sie eine andere Art Materie ergeben. Man kann sie nicht in Energie umwandeln. Außerdem benötigt man dazu ein Rastertunnelmikroskop, womit man jedoch immer noch sehr lange benötigt, um die Moleküle anzuordnen, bis man etwas Sichtbares erzeugt hat. Man muss jedoch sagen, dass es, obwohl die Entwicklung dieser Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, durchaus denkbar ist, dass es eines Tages, vielleicht sogar vor dem 23. Jahrhundert, einen reellen Replikator geben wird, der auf diesem System basiert.
knie:
nun kann ich in diesem bereich sagen das ich gebildet bin^^ jetzt habsch das kapiert! THX
Fleetadmiral J.J. Belar:
Man lernt halt nie aus. Gerngeschehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete