Forum > Star Wars

Der Todesstern

<< < (2/3) > >>

John Clanc:
Naja ich meine der IMperator hat ja, wenn ich mich nicht all zu groß im Comic verlesen habe, einen Supersternenzerstörrer oder einen normalen Sternenzerstörer unter Coruscant bauen lassen, welcher immer unter der Stadt lag. Also denke ich, das schon wirklich 2 Todessterne gleichzeitig gebaut wurden. Wäre logisch.

Lg

Opi's Wahn:
Im Grunde hat George Lucas es mit seiner "weils cool aussieht"-Mentalität verbockt.

DS 1 und 2 und Schlundzentrum waren relativ stimmig. Auch Darksaber war noch "logisch" (immerhin hat das Ding nicht richtig funktioniert).

Aber GL muss am Ende von EP III ja unbedingt einen Sternenzerstörer und einen Todesstern zeigen. Als ob man die Paralelle nicht auch mit dem lächerlichen "Noeees" von Vader ziehen könnte.

BTW: nirgendwo wird gezeigt/ gesagt dass die Szene in EP III nicht auch 20 Jahre später stattfindet.


--- Zitat von: Will Pears am 12.03.12, 10:44 ---IMO hätte GL die Verwendung von weiteren Superlasern und Todessternen direkt untersagen sollen, wie er es bei Wookie-Jedis (für die SW Zukunft) gemacht hat. Dann hätte man sich von so einem Dilemma vergehalten.

--- Ende Zitat ---

Du meinst so Wookie Jedi wie Lowbakka? Der erfolgreicher Jedi-Ritter unter Großmeister Luke Skywalker ist und mit den Solo-Zwillingen einer der ersten neuen Jedi war? ;-)


--- Zitat von: Will Pears am 12.03.12, 10:44 ---Andererseits dachte er bestimmt auch jedes Mal: Sooooooooooooo, das ist jetzt ganz sicher der Letzte, der es benutzen will. Oder es interessierte ihn insgesamt nicht und er war froh, überhaupt noch Geld aus dieser ein Dutzend mal aufgewärmten Idee zu schlagen.

letzteres klingt i-wie am ehesten, nach GL..

--- Ende Zitat ---

GL hat dabei gar nichts gedacht weil für ihn das EU (Expanded Universe) nicht zählt. Er beachtet es nicht für das was er in seinen Filmen macht.

ToVa:
Lucas hätte, um die Interpretationsmöglichkeiten zu erweitern, die Szene einfach als Gimmick nach den Abspann schneiden sollen.

Soweit ich mich noch an den Audio Kommentar erinnere ist die Szene übrigens nicht auf George Lucas Mist gewachsen, sondern ein Helferlein hatte die Idee "Wäre es nicht cool, sozusagen als richtigen Anschluss an die Ur-Triologie noch eine Extra Szene mit Imperator, Vader und sogar Tarkin reinzuschneiden." Lucas war wohl zunächst skeptisch, auch weil er glaubte das man den etwas jüngeren Tarkin nicht "echt" geng reproduzieren könne... hat aber zumindest sein OK für einen Versuch gegeben, der ihm am Ende so gefiel das es schliesslich auch Eingang in den Film fand.

Und unter den Gesichtspunkten ist es nicht sooo übel... ich meine, was hätten die Finsterlinge denn sonst für Anknüpfungspunkt gehabt den man hätte darstellen  können? Der Todesstern ist da wohl schon noch die bessere und eben ikonographischste Wahl.

Das die Szene nicht direkt im Anschluss an die Ereignisse von Revenge of the Sith anschliesst, ist in meinen Augen auch (beinahe) Selbstverständlich. Im Teil II, Angriff der Klone, tauchen ja die Konstruktionspläne für den Todesstern erstmals auf... Palpatine ist hier aber eben noch nicht Imperator und kann ein solches Projekt sicher nicht einfach mal so in die Wege leiten, noch dazu da gerade Krieg ausgebrochen ist. Erst in Episode III zum Schluss wird er ja zum (echten) Alleinherrscher... da wird aber eben dieser Todesstern doch schon als soweit gebaut gezeigt, dass zumindest erkennbar ist was es wird. Dies kann aber nicht in den wenigen Tagen oder Wochen seit der "Machtübernahme" geschehen sein. Also ich finde die Interpretation das hier (eine gewisse) Zeit vergangen sein muss/kann schon plausibel.
Die Szene ist imho eben nur ungünstig geschnitten.


Was ich als zeitlichen "Schnitt" viel negativer empfinde ist das Alter von Obi-Wan. Der müsste nach seinem Auftreten in "New Hope" im vergleich zu "Revenge of the Sith" nahezu verdoppelt haben. Aber nach dem Alter von Luke Skywalker sind eben wohl doch nur 18-20 Jahre vergangen. Das Obi-Wan als auch (gerade) Yoda in so einem Zeitraum derart altern... finde ich schon etwas schwerer zu schlucken.

ulimann644:

--- Zitat von: ToVa am 16.06.12, 17:51 ---Was ich als zeitlichen "Schnitt" viel negativer empfinde ist das Alter von Obi-Wan. Der müsste nach seinem Auftreten in "New Hope" im vergleich zu "Revenge of the Sith" nahezu verdoppelt haben. Aber nach dem Alter von Luke Skywalker sind eben wohl doch nur 18-20 Jahre vergangen. Das Obi-Wan als auch (gerade) Yoda in so einem Zeitraum derart altern... finde ich schon etwas schwerer zu schlucken.

--- Ende Zitat ---

Ja - das war schon heftig. Denn man weiß ja, wie alt etwa Anakin war, als Obi-Wan noch als Padawan mit Qui-Gon unterwegs war.
Er kann bei Lukes Geburt bestenfalls 40 gewesen sein - 35 wird es aber wohl eher treffen.
Damit hätte er in Episode 4 bestenfalls 55 - 60 sein dürfen, und zur Verkörperung dieses Alters war Sir Alec schlicht zu alt...

Zumindest Yoda hätte man würdiger und gesetzter erscheinen lassen können - den Kampf mit Dooku in Episode 2 hätte man dann Mace Windu überlassen können...

Tolayon:
Möglich, dass die Übungen mit der Macht, um sich nach dem Tode "aufzulösen" und wieder als "Geist" erscheinen zu können, Obi Wan schneller haben altern lassen.
Wir haben ja gesehen, wie es dem Imperator (damals noch offiziell Kanzler) erging, als er Meister Windu mit seinen Machtblitzen traktierte.
Ironischerweise war es offenbar dieselbe Macht, die Palpatine dann trotz der vielen Falten noch so lange leben hat lassen.

Aber was nun die Schluss-Szene aus Episode III mit dem Todesstern anbelangt:
Wie lange nach dem Ausruf Palpatines zum Imperator hat sie dann stattgefunden? Zwei, fünf oder sogar mehr Jahre?
Zumindest sah Tarkin noch sehr jung aus, und da er nicht mit der Macht hantiert, dürfte ein schnelleres Altern bei ihm nicht so plausibel zu erklären sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln