Forum > Technik
Nebula-Klasse und Mini-Brücke
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.03.12, 11:00 ---Es gibt doe USs prometheus aus "Rätselhafte Fenna."
da wurde dasselbe brückenset wie bereits für die saratoga.
http://de.memory-alpha.org/wiki/USS_Prometheus_%28NCC-71201%29
http://de.memory-alpha.org/wiki/R%C3%A4tselhafte_Fenna
wo es anber immo noch schlimmer auffällt, sit die brücke der oddyssey am ende der 2. Staffel. die war ja ne galaxy.
--- Ende Zitat ---
Rätselhafte wer? ;) :D
Da kommt meine DS9-Schwäche durch ;) :D
Hat man denn bei diesem Schiff die Untertassenoberseite gut gesehen?
Was die "Odyssey" anbelangt, bin ich Deiner Meinung. Gab es damals das Set vielleicht schon nicht mehr?
Alexander_Maclean:
Das könnte sein.
Wenn die folge nach "Generations" gedreht wurden ist, dann stand das set nicht mehr zur verfügung. die hatten das ganze ja ganz schön ramponiert.
Max:
Ansonsten kann man natürlich versuchen, fiktionsintern Unterschiede für die Brückenarten der Nebula-Klasse verantwortlich zu machen.
Durch die verschiedenen Module genießt die Nebula-Klasse ja ohnehin den Ruf, wandlungsfähig oder spezialisiert zu sein. Zwar ist es schon sinnvoll, von äußeren Formen auf das innere Layout zu schließen, aber theoretisch muss eine Brücke, die außen wie die der Ent-D aussieht, nicht auch innen so aufgebaut sein. Man könnte dann spekulieren, dass es eine Art Rumpfrahmen für die Brücke gibt, der "anders gefüllt" wird.
Schon ein wenig konstrukt, das ist mir klar ;) :D
Tolayon:
Heute kam in der DS9-Folge "Geheimnisvolle Fenna" eine Nebula mit vergleichsweise großer Brücke vor, auch wenn diese immer noch deutlich unter den Dimensionen der Galaxy-Klasse liegt.
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Nebula-Klasse oft als generell kleiner betrachtet bzw. präsentiert wird, so als hätten ihre Komponenten nur die Form und Proportionen wie bei der Galaxy-Klasse, sind aber deutlich kleiner.
Zumindest soll die USS Prometheus aus der besagten Folge (wohlgemerkt: die Nebula-Prometheus) laut Drehbuch ziemlich klein sein, und bei ihrer Innenausstattung kamen grundsätzlich keine Galaxy-Sets zum Einsatz.
Auch sonst überwiegt in der fertigen Episode der Eindruck eines deutlich kleineren Schiffs, als eine Nebula eigentlich sein sollte:
Man sieht eigentlich nur auf der Brücke eine Handvoll Besatzungsmitglieder, alle gezeigten Räume sind relativ klein und die Prometheus wird von einem Lieutenant-Commander kommandiert.
Oder hättet ihr eine plausible Erklärung, die die erwähnten Begebenheiten aus dieser Folge doch noch mit einer großen Nebula-Einheit (volumenmäßig fast identisch mit einer Galaxy) in Einklang bringen könnte?
Fleetadmiral J.J. Belar:
Nuja, soweit ich weiß ist die Nebula zwar die kleine Schwester der Galaxy, gehört aber imo zu den größten Schiffen dieser Zeit. Ich denke, sie siedelt ungefähr in der mittleren Gewichtsklasse.
http://de.memory-alpha.org/wiki/Nebula-Klasse
Von Größe und Länge steht da allerdings nix.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete