Forum > Serien quer durch den Gemüsegarten

South Park

<< < (3/4) > >>

Max:
Ja, also derb war South Park meiner Wahrnehmung nach schon immer. Sicher, viele Szenen sind in aktuellen Staffeln schon besonders drastisch, auf der anderen Seite hat sich mMn auch der Blick auf die Themen geschärft.
Während also früher die Derbheit, das Vulgäre, Obszöne usw. Selbstzweck war, also den "Witz" darstellen sollte, ist es inzwischen wenigstens so, dass das hin und wieder bis häufig mit der eigentlichen Satire verknüpft wird.
Das Spielberg/Lucas-Beispiel kann man als so einen Fall ansehen: Ich meine, wenn mit irgendeiner Sache anders als botmäßig verfahren wird, bekommt man in manchen Medien durchaus schon mal die Ausdrücke zu lesen, diese Sache sei Missbraucht oder eben vergewaltigt worden - und das wird da halt visualisiert. Die Botschaft ist drastisch und kommt an, ist mMn aber zu derb und - wirklich in Anbetracht des Kontextes - überzogen und verletzend.

Auf der anderen Seite gibt es auch noch die relativ harmlosen und sozialkritischen Folgen, die auch gut unterhalten, beispielsweise "Bitte ein 'N'"/"With Apologies to Jesse Jackson" oder eben die von mir zuletzt angesprochene Folge I Should Have Never Gone Ziplining (wobei die eben zwischendurch auch schon, vor allem aber am Ende eklig ist).

Drake:
Natürlich rangiert South Park immer hart an der Grenze des guten Geschmacks oder übertritt sie, aber im Vergleich zu beispielsweise Drawn Together ist das noch halbwegs gemäßigt und ich war ehrlich überrascht, als ich mir neulich wieder ein paar Folgen angesehen habe. Auch wenn SP den vulgären Humor, die geschmacklosen Witze und dergleichen zelebriert, ist darin dennoch immer ein halbwegs ernstes Thema verpackt. Z.B. die Folge "HumancentIPad", die nicht nur an sich so geschmacklos aufgezogen ist, dass sie mir Übelkeit beschert hat, sondern auch noch auf einem der geschmacklosesten und abartigsten Horrorfilme der letzten Zeit basiert. Aber dennoch äußert sie legitime Kritik an Leuten, die sich AGBs und dergleichen nichtmal durchlesen, bevor sie zustimmen. Das ist Gesellschaftskritik mit dem Vorschlaghammer, aber den Schlag nehmen die meisten Leute vermutlich eher wahr, als subtil verpackte Messages.

Und einige Folgen sind zwar grotesk, aber dennoch weniger geschmacklos, sowie wirklich witzig und treffsicher in ihren Anspielungen und ihrer Kritik. Zu meinen absoluten Favoriten gehört dabei der "Imaginationland"-Dreiteiler. Beim Satz "Terrorists have invaded our imagination!" lag ich fast vor lachen am Boden.
Und als Onlinespieler ist "Make Love, Not WarCraft" trotz der groben Fehler in der Darstellung der "World Of Warcraft" immer wieder ein absoluter Schenkelklopfer. Ganz davon abgesehen, dass Blizzard kurz nach dem Release dieser Folge tatsächlich eine Variante des darin gezeigten "Sword of a Thousand Truths" ins Spiel eingebaut hat - inkl. dem augenzwinkernden Vermerk "As foretold by Saltzman".

Max:

--- Zitat von: Drake am 10.05.12, 12:55 ---Auch wenn SP den vulgären Humor, die geschmacklosen Witze und dergleichen zelebriert, ist darin dennoch immer ein halbwegs ernstes Thema verpackt. Z.B. die Folge "HumancentIPad", die nicht nur an sich so geschmacklos aufgezogen ist, dass sie mir Übelkeit beschert hat, sondern auch noch auf einem der geschmacklosesten und abartigsten Horrorfilme der letzten Zeit basiert. Aber dennoch äußert sie legitime Kritik an Leuten, die sich AGBs und dergleichen nichtmal durchlesen, bevor sie zustimmen.

--- Ende Zitat ---
...und auch am Wahn, dass alle neuen Entwicklungen unbedingt durchgezogen werden müssten und woll wären. (Die Abschlussrede von Kyles Vater mit "Clearly this is the future...")
Ja, aber "HumancentiPad" fand ich auch schon mehr als nur zu viel des Guten.



--- Zitat von: Drake am 10.05.12, 12:55 ---Und als Onlinespieler ist "Make Love, Not WarCraft" trotz der groben Fehler in der Darstellung der "World Of Warcraft" immer wieder ein absoluter Schenkelklopfer. Ganz davon abgesehen, dass Blizzard kurz nach dem Release dieser Folge tatsächlich eine Variante des darin gezeigten "Sword of a Thousand Truths" ins Spiel eingebaut hat - inkl. dem augenzwinkernden Vermerk "As foretold by Saltzman".

--- Ende Zitat ---
"Make love, not warcraft" ist wirklich genial! Allein schon die Sprüche der Blizzard-Angestellten "This could leed to the end of the world ...of warcraft.", "How do you kill that which has no life?" und "I don't a world of warcraft account, do you?" - "No, I have a life".  :thumbup
Toll auch die "Übertragung" der SP-Charaktere ins Spiel. ("Timmy") :D

Drake:

--- Zitat von: Max am 11.05.12, 10:26 ---Ja, aber "HumancentiPad" fand ich auch schon mehr als nur zu viel des Guten.
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, mir wurde bei der Folge schlecht. Das schafft eine Parodie nicht gerade oft. Ich kenne den Film auf dem die Folge basiert zwar vom Hörensagen (bzw. dessen IMDB-Eintrag), aber wenn selbst die zwei Parodien die ich davon gesehen habe (einmal die SP-Folge und der Fake-Trailer "The Human Spider" von Channel Awesome) bei mir Übelkeit verursachen, will ich das Original erst gar nicht sehen.


--- Zitat von: Drake am 10.05.12, 12:55 ---"Make love, not warcraft" ist wirklich genial! Allein schon die Sprüche der Blizzard-Angestellten "This could leed to the end of the world ...of warcraft.", "How do you kill that which has no life?" und "I don't a world of warcraft account, do you?" - "No, I have a life".  :thumbup
Toll auch die "Übertragung" der SP-Charaktere ins Spiel. ("Timmy") :D

--- Ende Zitat ---

Es ist wirklich selten, dass eine Parodie es hinbekommt, auf dem schmalen Grat zwischen Anerkennung und Persiflage zu wandeln und gerade South Park traut man das nicht wirklich zu. Aber trotz der ganzen "No life"-Kommentare merkt man der Folge an, dass sie von Fans geschrieben worden sein muss. Merkt man unter anderem daran, dass das ganze Kauderwelsch dass die Kinder beim Spielen von sich geben tatsächlich einen Sinn ergibt, wenn man das Spiel kennt.

Was ich übrigens extrem schade finde, ist dass man für die Jubiläums-Doppelfolge "200"/"201" auf.... "grenzlegale" Quellen ausweichen muss, weil sie als einzige auf der South Park Website nicht angesehen werden kann. Wobei ich mich ehrlich frage, warum. Okay, sie ist angeblich zensiert worden, aber WAS musste da zensiert werden? Mal abgesehen von den fiesen Witzen auf Kosten einiger Prominenter ist daran nichts besonders Schlimmes und dass South Park Promis gnaden- und respektlos durch den Kakao zieht ist sonst ja scheinbar auch kein Problem.
Naja, vielleicht haben Tom Cruise und Co. ja wirklich geklagt. :D

Max:

--- Zitat von: Drake am 11.05.12, 14:22 ---Wie gesagt, mir wurde bei der Folge schlecht. Das schafft eine Parodie nicht gerade oft. Ich kenne den Film auf dem die Folge basiert zwar vom Hörensagen (bzw. dessen IMDB-Eintrag), aber wenn selbst die zwei Parodien die ich davon gesehen habe (einmal die SP-Folge und der Fake-Trailer "The Human Spider" von Channel Awesome) bei mir Übelkeit verursachen, will ich das Original erst gar nicht sehen.

--- Ende Zitat ---
Ja und ich muss auch gestehen, dass ich allgemein nichts für Horrorfilme übrig habe, weil es mir da durchaus häufiger so geht, wie Du es für diesen Film und diese Aspekte in "HumancentiPad" beschrieben hast. Bei der SP-Folge habe ich die dahinterstehende Kritik gesehen, aber ansonsten kann ich solchen Ideen nichts abgewinnen. Letztendes schwächt eine solche Herangehensweise mMn auch eher die Wirkkraft einer Satire, weil sie so weit geht, dass sie zum einen das zu Kritisierende bis zu einer Unkenntlichkeit überspitzen könnte und zum anderen schlicht nicht mehr als Unterhaltung angesehen werden kann.



--- Zitat von: Drake am 11.05.12, 14:22 ---Es ist wirklich selten, dass eine Parodie es hinbekommt, auf dem schmalen Grat zwischen Anerkennung und Persiflage zu wandeln und gerade South Park traut man das nicht wirklich zu. Aber trotz der ganzen "No life"-Kommentare merkt man der Folge an, dass sie von Fans geschrieben worden sein muss. Merkt man unter anderem daran, dass das ganze Kauderwelsch dass die Kinder beim Spielen von sich geben tatsächlich einen Sinn ergibt, wenn man das Spiel kennt.

--- Ende Zitat ---
Ich hätte da schon durchaus allgemein Zuversicht, weil die Macher von SP Ironie durchaus auch gegen sich selber richten und damit die Grenze zwischen Bewunderung zollen und Kritik treffend servieren schon mal verwischen können.
Und es kommt eben dazu, dass die Macher durchaus einen sehr feinen, genauen Blick für die vielen Details haben, die eine Sache ausmachen kann.



--- Zitat von: Drake am 11.05.12, 14:22 ---Was ich übrigens extrem schade finde, ist dass man für die Jubiläums-Doppelfolge "200"/"201" auf.... "grenzlegale" Quellen ausweichen muss, weil sie als einzige auf der South Park Website nicht angesehen werden kann. Wobei ich mich ehrlich frage, warum. Okay, sie ist angeblich zensiert worden, aber WAS musste da zensiert werden? Mal abgesehen von den fiesen Witzen auf Kosten einiger Prominenter ist daran nichts besonders Schlimmes und dass South Park Promis gnaden- und respektlos durch den Kakao zieht ist sonst ja scheinbar auch kein Problem.
Naja, vielleicht haben Tom Cruise und Co. ja wirklich geklagt. :D

--- Ende Zitat ---
Na ja, das Ironische ist, dass diesmal das, was sie in "Cartoon Wars" noch sozusagen durchgespielt haben, (fast) Realität wurde. So wie ich das damals verstanden habe, wurde die Folgen ja relativ massiv (also, man hatte sie schon noch verstehen können) zensiert wurde, eben weil es um den Umgang mit dem Islam und seinem Propheten ging (vor allem wohl eine Rede Stans oder Kyles, wobei die angeblich eher harmlos gewesen sein soll; wir wissen ja wie das einst immer war: also eher im Stil von "Ich habe heute etwas gelernt"). Wieso die Folgen nun komplett rausgenommen wurden, weiß ich nicht mehr genau, vielleicht aus Protest über diese Vorgehensweise des Senders.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich die Doppelfolge einmal - bevor sie eben nach so einem Tag rausgenommen wurde - angeschaut habe, sie aber sowieso nicht so interessant fand.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln