Forum > Serien quer durch den Gemüsegarten
Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer
Lairis77:
So, ich bin jetzt durch mit Staffel 1 und muss sagen, der Anfang war zwar ein bisschen zäh, aber dann geht es richtig ab und das Staffelfinale macht wirklich Gänsehaut! Ich hab mir auch schon die zweite Staffel zugelegt und warte Fingernägel knabbernd, wie es weitergeht.
Die Personen, auf deren Entwicklung ich besonders gespannt bin:
1) Daenerys Tangaryn: Für mich neben Tyrion Lannister der interessanteste Charakter der Serie und die Figur mit dem größten Sympathiepotenzial (obwohl sie durch die Hexenverbrennung wieder Minuspunkte gesammelt hat). Vom schüchternen Mädchen, das von ihrem intriganten Bruder rumgeschubst wurde, zur selbstbewussten Nomadenkönigin und nun auch noch Mutter von Drachen! Da kann man ja noch einiges erwarten ;).
2) Tyrion Lannister: Der Zwerg ist einfach cool! Zwar ein durchtriebener Lannister, aber seine Außenseiter-Position macht ihn wieder sympathisch und verschafft ihm einen gewissen Weitblick.
3) Arya Stark: Die freche Göre ist mir gleich ans Herz gewachsen, v.a. weil sie nicht das typische Mädchen sein will. Mal sehen, ob sie es schafft, sich unter den „Wilden“ zu behaupten. Ich habe da eigentlich wenig Zweifel .
4) Sansa Stark: Obwohl sie am Anfang ein Nervensäge war, tut sie mir jetzt Leid . Schafft sie es, aus dem Dilemma rauszukommen, ohne das Geoffrey sie völlig kleinkriegt?
5) Cersei Lannister: Ein Miststück, aber mit Stil. Mal sehen, was aus der Inzest-Beziehung mit ihrem Bruder wird und ob das verzogene Balg auf dem Thron noch völlig über den Kopf wächst …
6) Jon Snow und sein Freund Sam: Die zwei waren mir von Anfang an sympathisch. Jon, weil er sich sofort für den schikanierten Sam eingesetzt hat und Sam, weil er mit Jon durch Dick und Dünn geht (obwohl … dünn? Vielleicht wird das noch im Winter :P). Kann mir nicht vorstellen, dass Jon ein Leben lang bei der Nachtwache bleibt ;).
Charaktere, bei denen ich es schade finde, dass sie abgekratzt sind:
1) Khal Drogo . Ein Barbar, aber nicht ohne Herz. Seine Frau scheint er wirklich zu lieben und ihrem Bruder beschert er ein fieses, aber verdientes Ende.
2) Ned Stark. Einer der wenigen „grundanständigen“ Lords. Obwohl sein Anstand gegen Ende in bodenlose Dämlichkeit ausartete, womit er sich selbst und das ganze Reich ins Verderben geführt hat.
3) König Robert. Sein Ableben war sicher notwendig für die Handlung. Trotzdem wird mir der alte Fettsack mit seiner zynischen Art irgendwie fehlen.
4) Sansas Schattenwolf .
Charaktere, von denen ich hoffe, dass sie bald abkratzen:
1) Goffrey Lannister: Das machtgeile Muttersöhnchen steht ganz weit oben auf meiner Liste.
2) Dann kommt eine ganze Weile nichts … Jaime vielleicht.
Ansonsten kann ich mich der allgemeinen Begeisterung nur anschließen, was das opulente Setting, die Darsteller, den tollen Soundtrack, die vielschichtigen Charaktere und die komplexe, epische Handlung angeht.
Letztere macht den Einstieg leider ziemlich schwer (jedenfalls, wenn man die Bücher nicht gelesen hat). Ich musste die Pilotfolge zweimal gucken, um überhaupt zu kapieren, wer mit wem verwandt, verheiratet, verfeindet oder was-auch-immer ist. Der Zuschauer wird erschlagen mit einer Fülle von Charakteren und Sub-Plots, was sich durch die Vorlage sicher nicht vermeiden lässt. Andererseits verhindert es das Eintauchen und Mitfiebern zumindest am Anfang der Serie, weil der Kopf ständig beschäftigt ist, irgendwelche plötzlich auftauchenden Personen in die entsprechenden Häuser, Beziehungen etc. einzuordnen.
Trotz aller Komplexität muss ich leider auch sagen: an manchen Stellen hat die Serie weniger Tiefgang als ein Gartenteich. :duck Die Menschen sind geldgeil, machtgeil, grausam, haben nichts als Saufen, Sex und ihre Familie im Kopp … Wieso? Weil die Zeiten halt so sind und der Winter vor der Tür steht. Aha ;).
Natürlich handeln Menschen manchmal grausam, um sich zu rächen oder weil ihnen keine andere Wahl bleibt. Aber wenn Gewalt und Grausamkeit zur Norm wird – wie in Game of Thrones – steckt entweder Politik oder Religion dahin. Beides kommt mir in der Serie zu kurz: Über die alte oder die neue Glaubensrichtung erfährt man fast nix, Politik beschränkt sich weitgehend auf Intrigen und Zwangsheiraten.
Da entsteht leider schnell der Eindruck, dass das Blut sprudeln muss, damit die Quote stimmt :(. Ich bin ja nicht zimperlich, was Gewalt in Geschichten angeht – aber sie muss Sinn machen und für den Fortgang der Handlung notwendig sein. Und sei es der Zweck, eine ungeschminkte historische Realität zu zeigen, wie in „Rome“ oder „Säulen der Erde“. Bei einigen Szenen von GoT habe ich mich schon gefragt: War das jetzt wirklich nötig? Das geköpfte Pferd und die Sache mit der Hexe zum Bleistift …
Vielleicht wäre meine Meinung anders, wenn dieses System mit seiner Brutalität klar in Frage gestellt werden würde. Aber das passiert m.E. nicht, selbst wenn einer der Lords mal etwas „netter“ ist.
Was hier ein bisschen fehlt, ist ein echter Kontrapunkt – z.B. auch mal das einfache Volk zu zeigen, was z.B. bei „Rome“ (einer anderen HBO-Serie, die ähnlich aufgebaut, ähnlich blutig und dreckig war – mir aber einen Tick besser gefallen hat) durchaus gemacht wurde. Ein paar aufständische Bauern oder meinetwegen ein Priester, der den Weltfrieden predigt, eine Hildegard von Bingen, ein Philosoph … einfach jemand mit einem anderen Blickwinkel als der ganze intrigante Hofstaat. Jon Snow und Sam sind schon ein guter Anfang, aber nicht wirklich ein Gegengewicht zu den „Oberen Zehntausend“, die für Macht und Geld über Leichen gehen und damit das Menschenbild bei GoT in eine ziemlich düstere Ecke ziehen. Aber vielleicht kommt ja noch was.
Fazit: Handwerklich perfekte Unterhaltung mit Suchtgefahr – aber die Serie muss sich anstrengen, wenn sie mehr sein will.
Opi's Wahn:
@Lairis: ich kann dich ein wenig beruhigen: es wird noch besser.
Gerade Daenerys und Tyrion entwickeln sich in der zweiten Staffel noch weiter.
Und nach dem ich gestern ein paar Szenen der dritten Staffel auf Youtube geschaut habe verfluche ich mich selbst... es dauert noch so lange, bis Staffel 3 auf BluRay kommt^^
kleiner Ausblick auf Season 2
--- Zitat ---irgendwie kann ich nicht verspoilern, dass man das nur sieht wenn man es will... deshalb hab ich es rausgenommen[/color]
--- Ende Zitat ---
Ich habe mich jetzt auch an die Bücher gewagt, leider komm ich nicht so viel zum lesen. Band 1 habe ich gelesen und ich muss sagen, obwohl ich die Serie schon gesehen hatte kam ich kaum davon los. Es gibt noch viel mehr Hintergrundinfos und Zusatzinfos zur Serie, was vieles verständlicher macht.
Mal schauen, Band 2 liegt im Regal und wenn mein Sohn mich im Urlaub nicht zu sehr schafft komm ich abends vielleicht dazu den zu lesen^^
Was das Thema Gewalt und Sex angeht: ja, da geht es teilweise wirklich ans eingemachte. In Season 2 gab es einige Szenen beiden ich dachte: musste das jetzt sein?
Gerade der verzogen Bengel Geoffrey entwickelt einen sadistischen Zug, der dann doch an Grenzen geht.
Das Thema Religion (alte Götter vs. die 7 Götter vs. der eine wahre Gott) kommt noch, mal gespannt wie es da weitergeht.
Auf der BluRay zu Season 1 sind einige Specials wo man ein wenig über die Kinder des Waldes, die Ersten Menschen und die Herzbäume/Götterhaine erfährt.
Ansonsten: http://de.gameofthrones.wikia.com/wiki/Game_of_Thrones_Wiki
Gespannt bin ich darauf, wie es mit Daenerys weitergeht. Schade, dass Khal Drogo so schnell das zeitliche segnen musste, aber die Mutter der Drachen wird sicher ncoh ordentlich auf den Putz hauen.
Und ich warte auf mehr von den weißen Wanderern... das wird im wahrsten Sinne des Wortes cool ;-)
Alexander_Maclean:
@opi
Das die Bücher vieles verständlcher machen kann ich nur bestätigen.
Mir haben die vor allen was die Figurenverknüpfung angeht vieles erleichtert. Stichwort: Theon Graufreud und der Lord Kommandant der nachtwache.
ich bin selber fast am ende von Buch 2.
TrekMan:
Ich habe die Bücher bis lang alle komplett durch. Ich muss sagen die Story fesselt einen. Hier und da wird es etwas Grenzwertig, vorallem nachdem die rote Hochzeit gefeiert wurde. Es wird auf jeden Fall an eingen Stellen noch mystischer, als es schon ist. Ich bin gespannt wie weit man da bei der fimlischen Umsetzung geht.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Lairis
Eine tolle Kritik der ich mich in weiten anschließe. Es gibt in der Tat ein paar sehr brutale Stellen bei denen ich mich auch gefragt habe, ob das wirklich Not tut. Die Bücher werde ich mir auch zulegen. Ich schaue gerade zum zweiten Mal in zwei Monaten die 2. Staffel und bin immer noch sehr begeistert. Wenn ich nicht für meine ALF am Dienstag lerne und eine Pause, ist die Serie perfekt, um abzuschalten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete