Das mit den verschiedenen Modes habe ich jetzt nicht so unbedingt anhand der YouTube-Videos verstanden. Ich habe einen Blender-Kurs an der Volkshochschule besucht. Dass das Skalieren in unterschiedlichen Modes möglich ist, aber nicht in allen davon auch empfehlenswert ist, ist dann wieder so etwas, das sich mir nicht so richtig erschließt. Bei dieser offenen Software habe ich oft das Gefühl, dass die von Programmierern für Programmierer gemacht wird.
Cool, dass es auch für sowas VHS-Kurse gibt!

Na ja, es ist nicht unbedingt unlogisch, dass man Veränderungen am Mesh selbst halt im Edit-Modus, also im Modus für die Bearbeitung machen sollte. Dass man es auch im Object-Mode machen kann, mag für manche Prozesse praktisch sein, für den Workflow ist es aber wahrscheinlich sinnvoll, sich gleich anzugewöhnen, auch die Skalierung im Edit-Mode zu machen. Aber wie gesagt: Man muss schon spezielle Sachen wie beispielsweise Boolean-Operationen vorhaben, um eventuell in Probleme zu geraten, wenn der Scale nicht 1.000 beträgt.
(Ein Programm wie) Blender ist unglaublich mächtig. Man kann so krasse Sachen damit machen. Ich würde nicht direkt sagen, dass es von Programmierern für Programmierer gemacht ist. Aber die vielen Möglichkeiten erhöhen automatisch die Komplexität.
Die Problematik der Auflösung kenne ich aus dem Printbereich. Da habe ich ja noch die fundierteste Ausbildung durchlaufen. Bei Blender habe ich da bisher trotz Suche nicht so wirklich Angaben gefunden. Das lässt sich wahrscheinlich ja auch nicht so pauschal sagen, weil weit von der Kamera entfernte Objekte nicht dieselbe Auflsöung brauchen wie ganz nahe.
Prinzipiell sind meine Zeichnungen ja Vektorgrafiken, die ich nur rastere, um sie als PNG oder dergleichen ins Internet stellen zu können. Diesen Workaround habe ich jetzt auf Blender übertagen, auch weil in Tutorials eigentlich immer nur Rastergrafiken importiert werden. Ich glaube aber, dass Blender auch Vektorgrafiken importieren kann.
Wenn Du die Grafik als Vektor-Grafiken hast, kannst Du sie Blender ja in großer Auflösung - was weiß ich, 9000 x 7000 Pixel - anbieten; natürlich nur, falls das wirklich nötig ist.
Bilder kann man hier ja nicht direkt hochladen. Da müsste ich das erst in meinen Blog einbauen.
Sowas wie Screenshots als Anhang ja schon. ("+Erweiterte Optionen" -> "Datei anhängen", hier im Forum)
Als Beipspiel mal ein Blender-Projekt von mir mit einem Screenshot der Arbeitsoberfläche im Anhang: