Forum > Technik
Waffentechnologie der Sternenflotte (im Wandel der Zeit)
Max:
Der Thread kann ja für einiges genutzt werden, spontan fiel er mir aufgrund einer Frage ein, die sich mir bei einem derzeitigen Raumschiffentwurf (nein, nicht die "Evolution", die ich in der Sig seit so Anfang August ankündige ;)) stellte.
Konkret ging es bei mir um ein Schiff, das so ziemlich aus derselben Zeit wie die "Voyager" stammen sollte. Sie verfügte ja nicht über Quantentorpedos, die aber wohl ab 2371 in der Flotte erstmals zum Einsatz kommen.
Was passiert nun mit Schiffen, die sich knapp an dieser Grenze befinden? Haben sie dann was diese Offensivkraft anbelangt quasi Pech gehabt und hinken in diesem Bereich obgleich ansonsten wohl modern hinterher wie Jahrzehnte alte Schiffe?
Und ist eigentlich davon auszugehen, dass so ziemlich jede neue Schiffsklasse ab den mittleren 2370er Jahren mit Quantentorpedos geplant werden oder bleiben sie auch dann noch den großen Projekten vorbehalten? Nach welchen Kriterien werden Waffensysteme bei Sternenflottenschiffen aufgerüstet?
Ist es überhaupt sinnvoll, die Waffen hervorzuheben und reihen sie sich hier schlicht in die anderen Systeme mit ein, bei denen man sich überlegen muss, wie leicht Umrüstungen vonstatten gehen können..?
Müsste bei der Entwicklung neuer Raumschiffe nicht darauf geachtet werden, die Trägerbereiche so zu gestalten, dass die in ihnen sitzenden Technologien - wie bei Sensoren wohl auch - gut ausgetauscht werden können?
Fragen über Fragen ;) :D
Alexander_Maclean:
Wenn man bedenkt, dass man selbst ein Schiff der Excelsiorklasse sichtbar mit Quantentorpedos ausgestattet hat, ist stark anzunehmen, das sich alle anch dem DK im Einsatz befindlichen Schiffe so nach und nach mit Quantentorpedos ausgerüstet werden.
Auch bin ich mir ziemlich sicher dass die Systeme so aufgebaut werden, das wichtige Systeme schnell adaptiert werden können.
an die Mission angepasste sensorgruppen, andere Energiekupplungen etc.
Gewiss wird es auch ein paar limitierungne geben,
gerade was den Warpantrieb beispielswiese angeht. Dann wird man keine 100 jahre alte Comsti nicht auf Warp 9,9 bringen.
aber das was machbar ist, wird IMO gemacht.
Und nicht nur von den Werften, findige Inegenieure des Schlages eines Montgomery Scott wird es in der Flotte doch einige geben.
Denen ist es dann beispielsweise bei mir gelungen die Phaser eienr alten Miranda aufzurüsten. Und zwar soweit das sie selbst K'Thingas Paroli bieten kann.
Mr Ronsfield:
Man hat in der einen DS9 Folge ja gesehen das es möglich ist eine Exelsior mit Waffen aus zu rüsten das sie einer modernen Defiant gefährlich werden kann. Aber man hat in der Folge dann auch gesehen das sie nicht mithalten konnte, die Defiant war am Ende dann doch überlegen.
Max:
@Mr Ronsfield:
Wobei die "Lakota" ja eher als Ausnahme anzusehen ist.
Aber ich gebe Dir und Alex da natürlich schon recht, dass dieses Beispiel zeigt, was möglich ist.
Die Frage ist da halt dann nur, mit welchem Aufwand und ob der man bereit ist, ihn gerade für ältere Schiffe sozusagen Flottenweit durchzuziehen...
@Alex:
Bei den Phasern kann ich mir auch ganz gut vorstellen, dass man sie in einem bestimmten Rahmen verbessern kann, auch durch findige Ingenieure, vor allem durch eine bessere Energieausbeute oder -Versorgung, wobei das auf Dauer bei zur Grundkonfiguration unveränderter Hardware sicher auch zu Überlastungen führen kann.
BTW: Ein Schiff der Miranda-Klasse und ein K't'inga-Kreuzern... die spielen doch an sich schon in derselben Liga.
Bei den Torpedos bin ich mir über die Tragweite der nötige Umbauten nicht ganz im Klaren. Ich denke mal, es wird deutlich umfangreicher sein, als bloß die Torpedoprojektile im Lager auszutauschen; Quantentorpedos könnte/dürften doch auch ganz andere Abschussrampen erfordern.
Kann es eigentlich auch Gründe geben, einem Schiff die Konfiguration mit Photonentorpedos zu belassen?
Immerhin verfügt die Ent-E ja auch noch über eigene Photonentorpedorampen. Sind diese Torpedos am Ende vielleicht sogar besser "dosierbar" in ihrer Kraftenfaltung?
Astrid:
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 11.08.12, 20:48 ---Man hat in der einen DS9 Folge ja gesehen das es möglich ist eine Exelsior mit Waffen aus zu rüsten das sie einer modernen Defiant gefährlich werden kann. Aber man hat in der Folge dann auch gesehen das sie nicht mithalten konnte, die Defiant war am Ende dann doch überlegen.
--- Ende Zitat ---
Dir ist bewusst dass die Lakota ihre Torpedos in diesem Kampf nicht eingesetzt hatte?
Hätte sie es getan wäre die Defiant Hackfleisch gewesen, hätte die Lakota ihr volles Potenzial verwendet wäre die Defiant Geschichte.
Saj.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite