Forum > Technik

Drohnen

(1/13) > >>

Max:
... nein, keine Borg-Drohnen ;)
Für diesen Thread dachte ich eher an das, was das gegenwärtige Militär zu Überwachungszwecken aber auch Angriffen einsetzt.

In der Sternenflotte scheinen solche vergesteuerten Geräte zumindest canon keine große Rolle zu spielen. Woran könnte das liegen? Haben die Macher nicht daran gedacht, oder befanden sie, dass würde nicht zur Sternenflotten passen? Könnten die gigantischen Entfernungen, die im Weltraum herrschen, vielleicht sogar ein Hindernis darstellen, sodass die Reaktionsfähigkeit einer Drohne trotz Subraumfunk keinen echten Vorteil bringen könnte? Erfüllen die (Standard)Sonden, die man aus den Serien kennt letztlich diese Aufgaben?
Aber was wäre in Anbetracht der Zukunftstechnik für die Sternenflotte möglich und sinnvoll?

Und wie verhält es sich bei anderen Spezies? Die Cardassianer haben mit "Dreadnought" ja etwas in dieser Richtung entwickelt.

Alexander_Maclean:
Die Sonden würde ich schon in die Kategorie Drohnen einstufen.

Aber bewaffnete Drohen passen IMO nicht zur sternenflotte.

denk an die Diskussion die stellenweise derzeit über bewaffnete drohnen läuft.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.08.12, 14:30 ---Die Sonden würde ich schon in die Kategorie Drohnen einstufen.

--- Ende Zitat ---
Wobei viele Sonden auch ziemlich automatisch unterwegs sind. Na ja gut, auf der anderen Seite hat man ja auch öfter gesehen, dass beispielsweise Data Sonden noch während ihrer Einsätze modifizierte und damit auch steuerte.

Dennoch würde ich annehmen, dass mit den klassischen Sonden das "Ende der Fahnenstange" noch nicht erreicht ist.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.08.12, 14:30 ---Aber bewaffnete Drohen passen IMO nicht zur sternenflotte.

denk an die Diskussion die stellenweise derzeit über bewaffnete drohnen läuft.

--- Ende Zitat ---
Jedenfalls dürfte mit der Entwicklung von solchen Systemen nicht vor dem Dominion Krieg begonnen worden sein. Die Risiken sind, von allem anderen mal abgesehen, ja auch nicht gerade gering, immer besteht ja auch die Gefahr, dass das Gerät der eigenen Kontrolle entzogen wird.

SSJKamui:
Ich denke, das liegt auch daran, die Diskussion um Sonden kam erst vor 4 Jahren richtig zum Tragen, als keine große, wöchentliche Serie mehr produziert wurde. Deshalb kam dies bei Star Trek auch bisher nicht vor.

Irgendwann hatte ich ja sowieso mal die Idee einer alternativen Sternenflotte, die auf der Erde bleibt und nur mit Sonden das All erforscht, wo dann die Telemetrie der Sonden auf die Holodecks geleitet wird.

Max:

--- Zitat von: SSJKamui am 26.08.12, 14:53 ---Ich denke, das liegt auch daran, die Diskussion um Sonden kam erst vor 4 Jahren richtig zum Tragen, als keine große, wöchentliche Serie mehr produziert wurde. Deshalb kam dies bei Star Trek auch bisher nicht vor.

--- Ende Zitat ---
Ja.
Für ENT wäre es wahrscheinlich noch was gewesen. Es gab da ja zumindest diesen häßlichen romulanischen Käfer...

Eingefallen ist mir noch das Interface von Geordi, aber da hatten die Macher damals schon kein gutes Gefühl, weil sie den Fortschritt gegenüber gegenwärtiger Technologie als viel zu gering erachteten.


--- Zitat von: SSJKamui am 26.08.12, 14:53 ---Irgendwann hatte ich ja sowieso mal die Idee einer alternativen Sternenflotte, die auf der Erde bleibt und nur mit Sonden das All erforscht, wo dann die Telemetrie der Sonden auf die Holodecks geleitet wird.

--- Ende Zitat ---
Klingt sehr spannend! Hast Du die Pläne aufgegeben oder willst Du sie doch noch in die Wirklichkeit umsetzen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln