Forum > Fan-Fiction Allgemein
Suche Grafiker für ein Battlestar/Honor-Harrington-Crossover Fanfiktion
ThomasT:
Hallo zusammen,
erst mal danke für die vielen Antworten. Das ist ja echt toll hier.
Jetzt versuche ich mal, die vielen Fragen der Reihe nach zu beantworten :)
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 26.09.12, 14:00 ---Schön das du zu uns gefunden hast!
Es gibt hier bestimmt einige die deine FF gerne lesen würden.
Sollen auf den Bildern die Schiffe zu sehen sein wie sie in den Universen vorkommen oder eigene Schiffe?
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich sollen die Schiffe aus den Originalserien zu sehen sein. Auf BSG-Seite gibt es zunächste den Kampfstern Galactica und auf HH-Seite den schweren Kreuzer Hexapuma.
Im späteren Verlauf gibt es dann noch die Pegasus und. .. .soll ich jetzt Spoilern. Ich glaube ich stelle die Story morgen erst mal online ;)
Macht ihr das immer Kapitelweise oder in einem Stück? Oder als Anlage? (Die Story ist ja noch nicht ganz fertig.)
--- Zitat von: ulimann644 am 26.09.12, 16:59 ---Hi Gabriel
Zuerst einmal: Willkommen in unserer illustren Runde.
Klingt interessant. Könntest du mehr zum Konzept sagen...??
Was mich interessieren würde ist z.B. ob die Story überwiegend in einem der beiden Universen spielt, oder eher in beiden - und wenn ja, in welchem der beiden, und ob es einen permanenten Übergang gibt, oder ob es zu einem eher einmaligen Kontakt beider Universen kam...??
Dann ist die Frage, in Hinsicht auf Artworks, ob du eine Vorstellung hast, wer eventuell, als Real-Figur, Miss Harrington verkörpern könnte.
Zudem wäre es nicht schlecht, wenn man etwas über die HH-Raumschiffe (Größe, Form etc...) erfahren könnte - ich selbst bin da nämlich nicht firm.
Eine weitere Frage, die ich habe ist: "Wie umfangreich sind die einzelnen Kapitel - und das bisherige Gesamtwerk, und wie umfangreich soll das fertige Werk werden...??
Dann noch:
Wer sind die Hauptfiguren - ich nehme an, dass Miss Harrington gesetzt ist - außerdem...?? Eher Admiral Adama oder doch lieber Lee und Starbuck...??
Oder nimmst du eigene Charaktere...??
--- Ende Zitat ---
Die Story spielt zunächst im BSG Universum, wohin die Hexapuma gelangt. Natürlich ohne zu wissen, wer gut und böse ist. Und eigentlich sollte man meinen, dass die Hexapuma den Galactica-Schiffen bei weitem überlegen ist. Aber das ist auch gar nicht das Kernproblem der Hexapuma - denn eigentlich wollen die ja nur wieder heim und sich nicht in noch einen Krieg einmischen. (die haben ja ihren eigenen Krieg mit "Haven").
Es gibt einen quasi-permanenten Übergang, der geht aber mit der Zeit kaputt. Und was ich eigentlich nicht vorneweg verraten wollte: Beide sind durch Ursache-Wirkung verbunden. Und das ist dann echt tückisch.
Das ganze soll ein Roman von rund 200 Seiten werden. Derzeit bin ich so grob bei 160(?). Die einzelnen Kapitel sind nicht lange.
Die Idee für die graphische Gestaltung wäre ein schönes Titelbild (evtl. ein Schlachtbild: Galactica, Hexapuma, Basisstern der Zylonen und ein paar Jäger). Schön wäre es dann noch im Buch, wenn man die eine oder andere Szene mit Bild einfängt.
Aus dem Galactica-Umfeld gibt es einige Vorgaben, die Serie werden ja die meisten gesehen haben. Aus dem HH-Umfeld gibt es nur wenig (das Aussehen der Schiffe ist bekannt, die Personen sind in den Büchern beschrieben .. aber da gibt es sicher malerische Freiheiten).
Die Hauptfiguren sind demnach auch nicht Miss Harrington, sonden Captain Terekov und Midshipwoman Helen Zilwicki von der Hexapume.
Einige Nebenrollen, die für den Storyverlauf wichtig sind, sind dann eigene Charaktere.
Auf der Galactica-Seite die "üblchen Verdächtigen": Adama, Adama Jr. Starbuck, usw.
(außerdem machen wir das wie in Raumschiff Enterprise: Nebenrollen, die sprechen dürfen, müssen in der selben Folge sterben.. *Scherz*)
Es gibt eine Personen und Raumschiffverzeichnis. Und für die HH-Raumschiffe gibt es einiges an Bildmaterial im Web. Also gute Idee habe ich - nur bin ich eher ein Schreiber, denn ein Maler.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.09.12, 18:36 ---@gabriel
erstmal herzlich willkommen hier
Bei Gelegenheit empfehle ich dir dich im Userbereich vorzustellen.
http://www.sf3dff.de/index.php/board,19.0.html
Und wenn du einen Contest für Cover zu deinen Geschichten geben soll, wäre der Contestbereich die richtige ecke.
http://www.sf3dff.de/index.php/board,29.0.html
Bei Fragen und Problemen stehen dir meine Kollegen von Modteam und ich gerne zur Verfügung.
--- Ende Zitat ---
Zum Userbereich gehe ich natürlich auch gleich. Vielen Dank für den Hinweis! Das mit dem Contest habe ich noch nicht verstanden. Aber ich schaue gerne mal rein. :)
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 26.09.12, 21:03 ---Auch von meiner Seite herzlich Willkommen an den Commander mit dem Namen eines Erzengels.
Ich wünsche dir viel Spaß hier und nimm dir ruhig die Zeit, dich hier ein wenig umzuschauen und einzubringen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass man auf Mitarbeitsanfragen mehr Feedback bekommen kann, wenn man erstmal in der Community angekommen ist und sich aktiv am Forengeschehen beteiligt.
Desweiteren teile ich Ulis Fragen und möchte mehr erfahren, da ich selbst mit dem Gedanken spiele, mal selbst etwas aus dem BSG Universum zu schreiben. Die Ideen dazu spuken schon eine Weile in meinem Kopf rum.
Liebe Grüße
J.J.
--- Ende Zitat ---
Habs verstanden. Dann bin ich auf Deine BSG-Ideen gespannt. Kennst Du das HH-Universum? Die Bücher sollten dir gefallen. (Auf Englisch sind die Bücher übrigens frei im Web erhältlich).
So, das wars erst mal. Vielen Dank für Eure Reaktionen. Es wäre toll, wenn sich eine Zusammenarbeit ergibt.
Viele Grüße
Gabriel
ulimann644:
--- Zitat von: CmdGabriel am 26.09.12, 22:32 ---Die Story spielt zunächst im BSG Universum, wohin die Hexapuma gelangt. Natürlich ohne zu wissen, wer gut und böse ist. Und eigentlich sollte man meinen, dass die Hexapuma den Galactica-Schiffen bei weitem überlegen ist. Aber das ist auch gar nicht das Kernproblem der Hexapuma - denn eigentlich wollen die ja nur wieder heim und sich nicht in noch einen Krieg einmischen. (die haben ja ihren eigenen Krieg mit "Haven").
--- Ende Zitat ---
Da stellt sich mir immer die Standardfrage: War die Story nicht in einem der Universen (mit einem unbekannten eigenen Paralleluniversum) machbar...??
--- Zitat von: CmdGabriel am 26.09.12, 22:32 ---Es gibt einen quasi-permanenten Übergang, der geht aber mit der Zeit kaputt. Und was ich eigentlich nicht vorneweg verraten wollte: Beide sind durch Ursache-Wirkung verbunden. Und das ist dann echt tückisch.
--- Ende Zitat ---
Das klingt schon mal ganz spannend.
--- Zitat von: CmdGabriel am 26.09.12, 22:32 ---Das ganze soll ein Roman von rund 200 Seiten werden. Derzeit bin ich so grob bei 160(?). Die einzelnen Kapitel sind nicht lange.
--- Ende Zitat ---
Etwa 8 Seiten pro Kapitel, das kann man schon als guten Schnitt nehmen. (Kommt natürlich auch auf die Schriftgröße an)
Das Ganze klingt dann insgesamt schon nach einer ganz ordentlichen Story, was die Länge betrifft.
--- Zitat von: CmdGabriel am 26.09.12, 22:32 ---Die Idee für die graphische Gestaltung wäre ein schönes Titelbild (evtl. ein Schlachtbild: Galactica, Hexapuma, Basisstern der Zylonen und ein paar Jäger). Schön wäre es dann noch im Buch, wenn man die eine oder andere Szene mit Bild einfängt.
--- Ende Zitat ---
Die BSG-Seite ist nicht das Problem, da gibt es genug Modelle, aus denen man was basteln könnte.
Die Sache ist eher die, dass es keine ordentlichen HH-Modelle geben dürfte...
--- Zitat von: CmdGabriel am 26.09.12, 22:32 ---Aus dem HH-Umfeld gibt es nur wenig (das Aussehen der Schiffe ist bekannt, die Personen sind in den Büchern beschrieben .. aber da gibt es sicher malerische Freiheiten).
--- Ende Zitat ---
Eine Beschreibung der Figuren wäre sicherlich hilfreich. Es würden sich da sicherlich Schauspieler finden, die Ähnlichkeit mit ihnen haben.
--- Zitat von: CmdGabriel am 26.09.12, 22:32 ---Die Hauptfiguren sind demnach auch nicht Miss Harrington, sonden Captain Terekov und Midshipwoman Helen Zilwicki von der Hexapume.
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich finde ich die Wahl, nicht die Titelfigur zu nehmen gut - weil weniger schwierig. Die Kehrseite ist, dass man zu denen auch weniger Ansichtsmaterial hat.
--- Zitat von: CmdGabriel am 26.09.12, 22:32 ---Einige Nebenrollen, die für den Storyverlauf wichtig sind, sind dann eigene Charaktere.
Auf der Galactica-Seite die "üblchen Verdächtigen": Adama, Adama Jr. Starbuck, usw.
(außerdem machen wir das wie in Raumschiff Enterprise: Nebenrollen, die sprechen dürfen, müssen in der selben Folge sterben.. *Scherz*)
Es gibt eine Personen und Raumschiffverzeichnis. Und für die HH-Raumschiffe gibt es einiges an Bildmaterial im Web. Also gute Idee habe ich - nur bin ich eher ein Schreiber, denn ein Maler.
--- Ende Zitat ---
Ich verlege mich bei den Titelbildern eher auf Manips und Renderszenen. Oder eine Mischung daraus. Ein ordentliches Titelbild zu zeichnen dürfte zwar machbar sein, aber auch zeitintensiv (für die meisten zumindest...)
Alexander_Maclean:
@Gabriel
Zum Thema Contest eine kleine erklärung
Du gibst die Bedingungen für ein Bild vor (wie groß, was drauf soll usw., Zieldatum) und alle user die daran teilnehmen wollen reichen dann ihre Vorschläge ein.
Dann entscheiden entweder du oder eine Userwahl über das beste Bild. Der Sieger bekommt einen eintrag in unsere Ruhmeshalle.
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,2697.0.html
ThomasT:
--- Zitat von: ulimann644 am 26.09.12, 23:15 ---Da stellt sich mir immer die Standardfrage: War die Story nicht in einem der Universen (mit einem unbekannten eigenen Paralleluniversum) machbar...??
--- Ende Zitat ---
Was mich bei der Story bewegt hat war schon der Gedanke mal zu schauen, was passiert, wenn man "meine Helden" aus beiden Serien aufeinander los lässt. Es entsteht ja vieles aus der Begegnung unterschiedlicher Menschen. Also Autor habe ich dann praktisch nur noch etwas moderierend eingegriffen, um die Technik etwas "kompatibler" zu machen. (Aber natürlich ohne den beliebten Universaltranslator aus Startrek.)
--- Zitat von: ulimann644 am 26.09.12, 23:15 ---
--- Zitat von: CmdGabriel am 26.09.12, 22:32 ---Es gibt einen quasi-permanenten Übergang, der geht aber mit der Zeit kaputt. Und was ich eigentlich nicht vorneweg verraten wollte: Beide sind durch Ursache-Wirkung verbunden. Und das ist dann echt tückisch.
--- Ende Zitat ---
Das klingt schon mal ganz spannend.
--- Ende Zitat ---
Ist es hoffentlich auch. Ich poste die Geschichte ja gerade in Abschnitten hier im Forum und ich bin gespannt, wann der erste die Natur der Verbindung in voller Tragweite erfasst - und ob das vor den Akteuren der Geschichte macht.
--- Zitat von: ulimann644 am 26.09.12, 23:15 ---Etwa 8 Seiten pro Kapitel, das kann man schon als guten Schnitt nehmen. (Kommt natürlich auch auf die Schriftgröße an)
Das Ganze klingt dann insgesamt schon nach einer ganz ordentlichen Story, was die Länge betrifft.
--- Ende Zitat ---
Ich muss halt mal schauen. Die Rohfassung hat gut 200 Seiten. Es kann sein, dass die Feinfassung an der ich gerade arbeite etwas ausführlicher wird. Mit ist auch aufgefallen, dass ich noch die eine oder andere technische Erläuterung brauche, damit die BSG-Fans den HH-Teil verstehen und auf der anderen Seite die HH-Leser die BSG-Zusammenhänge verstehen.
--- Zitat von: ulimann644 am 26.09.12, 23:15 ---Die BSG-Seite ist nicht das Problem, da gibt es genug Modelle, aus denen man was basteln könnte.
Die Sache ist eher die, dass es keine ordentlichen HH-Modelle geben dürfte...
--- Ende Zitat ---
Daran soll es nicht scheitern. Die Hexapuma sieht in etwa so aus:
http://wiki.honor-harrington.de/index.php/Emden_Klasse
(in Ermangelung eines echten Bilds der Edward Saganami Klasse ;) )
--- Zitat von: ulimann644 am 26.09.12, 23:15 ---Eine Beschreibung der Figuren wäre sicherlich hilfreich. Es würden sich da sicherlich Schauspieler finden, die Ähnlichkeit mit ihnen haben.
--- Ende Zitat ---
Klar, das ist eine gute Idee. Man müsste halt die Story mal durchgehen und die Bilder bestimmen. Und dann kann man jeweils Vorlagen dafür finden.
--- Zitat von: ulimann644 am 26.09.12, 23:15 ---Grundsätzlich finde ich die Wahl, nicht die Titelfigur zu nehmen gut - weil weniger schwierig. Die Kehrseite ist, dass man zu denen auch weniger Ansichtsmaterial hat.
--- Ende Zitat ---
Es gibt tatsächlich Bücher über die Hexapuma.. daher sind das schon irgendwie Hauptfiguren.
Zu Terekhov gibt es z.B. einen Fan-Entwurf http://wiki.honor-harrington.de/index.php/Datei:Aivars_terekhov_01.jpg
Den hier gibt es für Helen: http://browse.deviantart.com/?qh=§ion=&q=zilwicki#/d1irj5a
Die dürften aber auch nicht "bindend" sein, da selbst Fanbilder.
--- Zitat von: ulimann644 am 26.09.12, 23:15 ---Ich verlege mich bei den Titelbildern eher auf Manips und Renderszenen. Oder eine Mischung daraus. Ein ordentliches Titelbild zu zeichnen dürfte zwar machbar sein, aber auch zeitintensiv (für die meisten zumindest...)
--- Ende Zitat ---
Was sind Manips? (ich habe so gar keine Ahnung)
Ich kann eine erste Entwurfsskizze für ein Titelbild liefern, welches mir mal eine Bekannte gemacht hat.
Viele Grüße
Gabriel
--- Zitat von: CmdGabriel am 27.09.12, 14:41 ---Hilfe... ich dachte ich hätte heute morgen die ersten Kapitel meiner Story" Wurmloch" hier gepostet... jetzt finde ich sie nicht mehr. Wo wäre denn das richtige Unterforum? Hier?
Gruß
Gabriel
--- Ende Zitat ---
Editiet von Sven1310:
Bitte keine Doppelposts in so kurzer Zeit.
Mindestens drei Stunden Abstand. Für alles andere ist die Edit Funktion da. ;)
sven1310:
Ich war so frei und habe die Postings zusammengefügt.
Bitte die Boardregeln beachten.
http://www.sf3dff.de/index.php/board,55.0.html
Der Reihe nach:
1. Deine Story kannst Du hier posten:
http://www.sf3dff.de/index.php/board,66.0.html
2. Was sind Manips?
das ist wenn man z.B. zwei Bilder zusammenfügt. Den Kopf von dir z.B. auf den Körper eines BSG Darstellers.
3. Es währe nett wenn Du deine Story nochmal suchst (Suchfunktion). Bist Du sicher das du sie gepostet hast und wenn ja, wie war der Titel?
BTW Herzlich Willkommen im Forum. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete