Forum > Autorentipps

Tips für Hörbücher

<< < (5/5)

sven1310:
Das bringt mich direkt zu meiner Ursprünglichen Frage zurück.
Hast Du überhaupt schon mal ein Hörbuch gehört?
Ich meine denkst Du das die sich extra eine Weibliche Sprecherin für die Weiblichen Charaktäre geholt haben?
Oder das bei Hörbüchern die von Frauen gelesen werden extra Bass drunter gelegt wird um dessen Stimmen unkenntlich zu machen?
Ganz ehrlich das wird nichts. So ein Nonsens würde einem nur die Hörfreude versauen.

Was das Veröffentlichen betrifft. Leg dir einen Youtube Account zu.
Dann ertelle ein schönes Hintergrundbild und mach daraus ein Video das dass Hörbuch als Tonspur hat.
So bekommst Du Publikum und kannst es überall vorzeigen.
Beispiel:
Let's read... Die Schatzinsel - Kapitel 25 [Ich hole die Piratenflagge hernieder]

deciever:

--- Zitat von: Faktor III am 21.10.12, 17:17 ---Mal so nebenbei gefragt: Wie groß wird das fertige File am Ende werden?
Wenn die MP3-Datei beispielsweise 200 MB groß werden wird, dann solltest du einen Hoster haben, der diese Filegrößen als Upload/Download erlaubt. Ansonsten wird es schwierig den Leuten diese Datei zugänglich zu machen. Oder möchtest du das nur für dich selbst machen?

--- Ende Zitat ---

youtube

Max:
Ja ich denke auch, es muss eine grundsätzliche Entscheidung zwischen Hörspiel und Hörbuch getroffen werden. In den Hörbüchern, die ich kenne, wurde gut, aber "klassisch" gelesen; das bedeutet, dass da auch kein großer Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Figuren gemacht wurden und ich muss sagen, dass ist auch okay so.

sven1310:
Sehe ich ebenso. Ein Hörbuch kann ein tolles Erlebniss sein und das ohne jedes Digitale rumgepfusche an der Stimme.
Ein ganz nettes Beispiel dafür, einer Vorlesung von Christoph Maria Herbst:
Christoph Maria Herbst liest Josh Bazell, "Schneller als der Tod"

Was das Thema Hörbuch oder Hörspiel anbelangt so glaube ich sollte man erst mal stehen lernen bevor man einen Marathon laufen möchte.
Wenn man nicht einmal ein "Simples"(nicht böse sein) Hörbuch vorlesen und rudimentär mit der Software bearbeiten kann, wie will man dann ein Hörspiel auf die Beine stellen das (neben anderen sprechern wohlgemerkt) auch noch eine komplexe Sound und Effekte Kulisse haben soll?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln