Wirklich außergewöhnlich gut! Die Schiffe der Serie sind ja in 2D schon klasse, aber die 3D Umsetzung bringt es noch mal richtig zur Geltung!

Sooo hab einige Infos bekommen zum Schiff. Inklusive eines Originalbildes des Schiffes aus der Serie von damals. Ich poste einfach mal den kompletten Text den LennO(Erbauer des Schiffes) mir geschickt hat :
Größe ist
Länge: 397,5 m
Breite: 172 m
Höhe 87,2 m
Bewaffnung:
3x Langreichweiten-Raketen Launcher Backbord und Steuerbord
6 x Mittel-Strecken Launcher backbord + steuerbord
Diverse Geschütztürme Kurz-Strecken-Abwehr
4 mal fokussierte Hoch-Energie Laser (aber damit zu zielen funktioniert eher bei langsamen oder stationären Zielen die man gut überhitzen kann)
Besatzung ca. 200 im Normalbetrieb, als Truppentransporter sicherlich bis zu 6000 ähnlich einem aktuellen Flugzeugträger. Diverse Landefähren dabeigerechnet.
In der Storyline ist es bereits ein älterer Schiffstyp der eigentlich seine Dienstzeit so langsam überwunden hat, aber immer noch das primäre Standbein der Cassiopeiischen Armee ist. Zuverlässig, für seine Größe wendig und schnell, aber so langsam in die Jahre gekommen. Die meisten dienen seit 30 Jahren oder mehr.
Soweit zum Background, aber bei weiteren Fragen gerne her damit.
Was den Erbauer angeht: Das war ich, alleine Sonst hät ich nicht nur meinen Namen draufgeschrieben, ich bin zwar Supervisor aber kein fürchterlicher Egozentriker
Das Original-Design aus der Serie stammt von Scifi-Artist manchu somit gehen die Credits für den Grundentwurf an ihn (btw, man sollte sich wenn man es noch nicht getan hat durchaus mal all seine Dinge ansehen: Guter Mann!) und sieht so aus:
http://www.omega-film.de/PR/murene_eswareinmal.jpg Da wie vieles in der Serie das Schiff gerne mal von Folge zu Folge von den Proportionen (und seiner Größe) her anders aussieht, hab ich daraus einen Desigentwurf gezogen der mir schick erschien, und halt Details und die Rück- und Unterseite dazu erfunden. Ich denke es ist ein guter Kompromiss aus Look&Feel der Serie, mit dem notwendigen Grad an Realismus mehr für einen Realfilm.
Modelling + Texturing + Shading habe ich immer mal wieder gemacht sofern ich Zeit während den anderen Filmvorbereitungen gefunden habe (hatte das PreViz Modell machen müssen und hab dann direkt auch parallel richtig losgelegt). Ich denke Die reine Arbeitszeit war ca. 2 Wochen, inkl. Texturing und Shading. Ich denke Texturing waren so 4-5 Nächte (wird schneller wenn die ersten Elemente stehen, bei so einem Schiff wiederholt sich einiges) und Modelling war 1-2 Tage gute Proportionen finden und dann 5-7 Tage (eher auch Nächte ) durchpushen. Da es so verteilt war kann ichs genauer auch nichtmehr rekonstruieren Insg. +- 2-3 Tage. Dabei war auch viel "Entwerfen on the fly". Da ich das Schiff selber umgesetzt habe habe ich mir die Zusatzmühe erspart vorher nochmal eine Konzept-Zeichnung zu erstellen...