Forum > Modellbau
Modelle von Max
Max:
--- Zitat von: Star am 28.04.13, 10:35 ---Ach, für fünf Euro sieht das Endergebnis doch wirklich sehr hübsch aus. Die Idee mit der Alufolie ist sehr gut. Von der Front erinnert mich der Bereich um die Einstiegsluke irgendwie an ein atlantisches Medallion :Ugly
--- Ende Zitat ---
Du hast Recht! Die "Architektur" der Ländefähre ist sowieso etwas spezieller mit all ihren merkwürdigen Formen. Aber das ist auch spannend am Modellbau: Zuvor hatte ich mich gar nicht so eingehend mit der Landefähre beschäftigt.
--- Zitat von: Thunderchild am 28.04.13, 10:42 ---Jo, für fünf Euro gibt es wirklich nichts zu meckern. Dafür sieht das Modell ganz schick aus.
Welche Größe ist das?
--- Ende Zitat ---
Sie ist so etwa sieben Zentimeter hoch :)
Ich glaube, das Timing war für mich ein wenig das Problem: Hätte ich davor nicht die erwähnte F-14 gemacht, hätte ich wahrscheinlich auch gar nicht viel erwartet.
Ohne die "Nachrüstung" mit der Folie wäre das Ergebnis aber in meinen Augen nicht zufriedenstellend gewesen und so oder so finde ich den Fehler in der Bauanleitung (der ja nichts mit technischem Mehraufwand wie bei der Formherstellung zu tun hat) wirklich unverständlich.
Max:
Planet Express Raumschiff (I)
Nur ein kleiner Spaß zwischendurch. Ich habe mal schnell das Raumschiff aus "Futurama" nachgebastelt, wobei es sich ganz klar vom Original unterscheidet. Originalgetreu ist natürlich der "Überbiss", ist die längere obere Finne und die kürzeren unteren Flügel. Die Waffenkuppel obe habe ich weggelassen, vielleicht füge ich die Antriebstülle hinten noch hinzu.
Ansonsten ist das ganz auch eine Art Test gewesen: Die Ausrichtung der einzelnen Holzplatten ist vertikal und (anders als etwa bei der "Solaris") nicht horizontal, weil dadurch der konkave Übergang vorne viel besser zu realisieren ist.
Ich habe das Schiffchen schnell gemacht, ohne große Prüfung einer Vorlage. Ich wollte auch bewusst eine schnittigere Version als in der Serie. Aber die Flügel hätte ich unten (und auch in einem anderen Winkel) ansetzen müssen.
Vielleicht mache ich ja noch mal ein Modell von dem Schiff, dann wohl ausgereifter...
David:
Boah.
Eine hervorragende, handwerkliche Arbeit.
"Schnell nachgebastelt"... Die Arbeit sieht äußerst sauber aus.
Hast du dafür eine computergesteuerte Maschine?
Für so etwas würde ich Wochen brauchen!!
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich würde sagen, dass ist Handarbeit und dadurch noch weit mehr beeindruckend. Die Finnen sind die außerordentlich gut gelungen. Tolle Arbeit.
Gruß
J.J.
Thunderchild:
Sehr schönes Modell.
Ich kann mir nicht ganz helfen, aber mit ein wenig Phantasie könnte man daraus auch ein Trek Raumschiff machen. An den seitlichen Flügeln Warpgondeln, und an dem oberen Maste nen Sensordom, ähnlich der Nebula oder Luna Klasse.
Handwerklich TOP!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete