Warum nicht? Manga ist doch auch nur ein Ausdrucksmittel, ein Zeichenstil unter vielen, und es gibt kaum einen Bereich, wo individueller Stil so... willkommen ist, wie bei Comics. Ist halt eine Frage der Umsetzung und des persönlichen Geschmacks, aber das Star Trek nichts mit Manga zu tun haben könnte, halte ich für unrealistisch, wenn man bedenkt, wie viele andere Zeichner/Stile sich schon dran versuchen durften.
Das sehe ich genauso, Star.
Ich schätze, als die ersten Star Trek Comics erschienen, gab's diesselben Sprüche "ist kein Star Trek, etc." und mittlerweile haben sie sich etabliert.
Und sicher gab es solche Sprüche auch in den 70ern, als Star Trek TAS erschien und heute gehört es zum Franchise dazu (zumindest bin ich der Meinung, da ich - wenn ich von Star Trek Serien spreche 6 und nicht 5 meine)
Auch wenn's schmerzt, aber ich schlag jetzt mal in die Kerbe rein:
Ich war auch Skeptisch beim Star Trek Remake von JJA und da hieß es doch auch "warte mal ab, was daraus wird und nicht aufgrund ein paar Studioinfos gleich den ganzen Film verteufeln und jammern "das ist nicht mehr Star Trek".
Die selbe Einstellung könnte man doch auch jetzt erwarten.
Da ich jedoch im Zeichnen nicht begabt bin, suchte ich nach einer Lösung am PC.
Ich bin im Zeichnen auch nicht begabt. Hat mich bisher nicht aufgehalten. 
Du wirst genau das an Ergebnissen herausbekommen, was du an Arbeit investierst. Abkürzungen gibt es nicht. Ich kenne dieses Manga-Programm nicht, und mag falsch liegen, aber ich wage zu bezweifeln, dass du dir damit wichtige Arbeitsschritte ersparen und einfach zum vorgefertigten Comic springen kannst. Nach so etwas hast du doch vor einem Jahr schon gesucht. Hättest du damals mit dem Erlernen der Grundlagen begonnen, wärst du jetzt schon mal einen gehörigen Schritt weiter. Also entweder du machst es auf die gute alte Art...
... oder du sparst dir was zu sammen und engagierst einen Zeichner. Auf Deviantart gibt es einige, die Auftragsarbeiten übernehmen. Wie wäre das?
Aus meiner Sicht... bist Du begabt, Star.
Dir scheinen realistische Gesichter und Körper so mühelos zu gelingen, das kann ich leider nicht.
Es ist natürlich immer eine Frage des Arbeitsaufwands, den man investieren muss und auch will.
Nein, das mit der "Arbeit ersparen" hast Du wohl falsch verstanden.
Ich meinte damit, dass das Programm "Vorlagen" bietet, an denen man sich orientieren kann (Körperformen, etc.), um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen.
Besonders toll fände ich, wenn die Software einem beim "perspektivischem Zeichnen" von Räumen z.B. unterstützen kann.
Vorgefertig sind dabei die Vorlagen für die Seiten (also Rahmen zwischen den Bildern), Sprachblasen, etc.
Das meinte ich und das ist ok.
Aber da lasse ich mich überraschen, da die Beschreibung nicht Alles erklärte.
Die Kundenrezensionen implizierten das jedoch.
=A=
Auftragsarbeiten,... hm,... ja, darüber hatte ich nachgedacht.
Aber dann habe ich immer das Gefühl, ich müsste "um Erlaubnis fragen", wann, wo und wie ich die Arbeiten verwende und das möchte ich nicht.
Außerdem besteht auch der Reiz für mich darin, meine eigene "künstlerische Palette" zu erweitern.
Ich möchte nicht mehr von vorgefertigten Bildern abhängig sein und mich totsuchen nach Stockbildern für Räume & Co. für meine Szenenbilder und ich will einfach mehr aus mir machen.
Ich lasse mich mal von dem Programm überraschen und dann heißt es einfach "üben, üben, üben".