Forum > Technik
Mechanische Schalter im 24. Jahrhundert
Tolayon:
Obwohl spätestens seit TNG die LCARS-Touch-Screens die Hauptform von Computerterminals innerhalb der Föderation bilden, sieht man immer wieder - und nicht erst seit den "Captain Proton"-Adaptionen im Delta Flyer - auch Konsolen mit mechanischen Schaltern, die mehr nach 23. Jahrhundert TOS als nach "aktueller" Hardware aussehen.
Da sich viele dieser Konsolen in zivilen Einrichtungen befinden, könnte man durchaus davon ausgehen dass in ihnen tatsächlich noch alte Duotronik steckt. Andererseits erheben diese Einrichtungen und deren Betreiber stets den Anspruch, den neuesten Stand der Forschung im TNG-Zeitalter zu repräsentieren.
Könnte es daher sein, dass vielleicht nur die Konsolen - deren Bedienelemente sehr stabil gebaut sein müssen - noch aus dem 23. Jahrhundert stammen und das Innenleben bereits auf isolineare Schaltkreise umgestellt wurde?
Immerhin sieht man auch in einigen Einrichtungen der Sternenflotte des 24. Jahrhunderts Computerkonsolen mit mechanischen Hebeln, Schaltern und Drehknöpfen. Irgendeinen Sinn muss diese eigentlich schon aus heutiger Sicht "antiquiert" wirkende Technik fiktionsintern haben. Ich glaube kaum, dass deren Erbauer und Anwender alle Retro-Fans wie Tom Paris sind.
Wie erklärt ihr euch das immer noch recht häufige Vorkommen mechanischer Computer-Bedienelemente selbst im späteren 24. Jahrhundert?
Alexander_Maclean:
wo sind denn die mechanischen Computerlemente genau aufgetaucht.
Da üwsste ich schon gerne explizite szenen um das ganze bewerten zu können.
Astrid:
Warscheinlich ist es der gleiche Grund warum Menschen auf Fahrräder und Motorräder herumreisen
obwohl jeder Mensch ein mit Fusionsbatterien betriebenes Auto kaufen 'könnte'.
S.
sven1310:
Wenn so etwas vorkommt kann es mehrere Gründe haben.
Zum einen nicht alles wird nur von Menschen bedient. Das heißt man muss die Konsolen so gestallten das sie auch von größeren oder kleineren Alien mit anders geformten Händen/Fingern bedient werden können.
Außerdem sind es Konsolen die z.b. in Raumschiffen/Raumstationen verbaut werden. Da muss man auch davon ausgehen das die Atmosphäre vielleicht mal nicht da ist und man mit Raumanzug arbeiten muss.
Das erinnert mich an den Film Mission to Mars wo das NASA Schiff Sprachsteuerung hatte, was sehr Sinnvoll war bei Druckverlust.
Dann kommt noch der schöne Punkt Bedienbarkeit hinzu. Ich mag zwar Touchscreen aber wenn um mich herum alles Streßig ist, die Bude durch Einschüsse wackelt (na hoffentlich nicht bei mir daheim) und um mich alles immer mehr im Rauch verschwindet will ich vielleicht doch lieber ein paar Klassische Knöpfe haben die ich packen und drücken oder drehen kann als einen komplett glatten Screen.
Gründe finden sich also immer.
Leela:
--- Zitat von: Tolayon am 06.03.13, 10:27 ---Wie erklärt ihr euch das immer noch recht häufige Vorkommen mechanischer Computer-Bedienelemente selbst im späteren 24. Jahrhundert?
--- Ende Zitat ---
Damit, dass die Produktionsdesigner der Serien und Filme auch nur auf ihren Stand der Technik und vorhandenes Material zugreifen konnten. Sollte man das wirklich mit einer... Pseudoerklärung versuchen hinzubiegen?
Ich glaube nicht, weil da gibt es soviele lose Ecken und Enden, dass man das nie schaffen wird. Sich also über so etwas zu unterhalten ist deswegen vermutlich... nicht sehr effizient, um mal Seven zu zitieren. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite