Forum > Völker & Organisationen
Bajoranische Regierung
Visitor5:
--- Zitat ---Abwe gwrade Kiras Widerstand gegenüber dem Domnion hing auch damit zusammen, dass sie wusste, was das Domnion eigentlich ist.
--- Ende Zitat ---
Das kann man, meiner Meinung nach, so auch nicht sagen. Erst als sich diese Vedek auf dem Promenadendeck erhängt hatte, begann sie ihre Zelle zu bilden, auch sie musste - mit einem schockierenden Beispiel sinnloser Gewalt - wachgerüttelt werden. Nun, vielleicht war sie ja schon wach - aber es bedurfte dennoch eines Exempels, um ihr aufzuzeigen wo es enden wird, wenn sie weiterhin passiv bleibt.
Mein Fazit: Es gibt ausreichend plausible Gründe dafür - und ausreichend plausible Gründe dagegen. Damit wirst du dich frei entscheiden können, Tolayon, du musst dann nur die Gründe ins Felde führen, die eben deine Theorie untermauert. :thumb
Alexander_Maclean:
Ich will nicht abstreiten, das es neben Kira keine Widerstand gegeben hat.
Aber auch der Vedek war ein Bewohner der Station wie mir schien.
Und das war IMO eine einzeltat kein organisierter Widerstand gegen eine zweite besatzung.
Und gerade weil er Vedek war, könnte das auch religiös motiviert gewesen sein, unter anderen auch dadurch dass die Gründer sich als Götter sehen und bezeichnen lassen.
Tolayon:
[ Da das folgende Thema sich doch sehr weit vom ursprünglichen Titel dieses Threads entfernt, würde ich vorschlagen ihn tatsächlich allgemeiner umzubenennen - oder meine Frage in einen Extra-Thread auszulagern. ]
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe gerade mal auf Memory Alpha zum bajoranischen Sonnensystem recherchiert.
Demnach ist die Hauptwelt Bajor der 11. (in Worten: elfte) Planet des besagten Systems, dessen Sonne vom selben Typ wie die der Erde, sogar einen Tick kleiner sein soll.
Da stellt sich die Frage, wie sich in solcher Entfernung zum zentralen Himmelskörper ein erdähnlicher Planet bilden konnte, obwohl die Temperaturen dort maximal andorianisches Niveau erreichen müssten.
Kann es sein, dass die inneren Planeten des Systems wesentlich dichter gepackt sind und sich zum Teil sogar dieselbe Umlaufbahn mit entgegengesetzten Positionen teilen?
Dadurch würde der elfte Planet wieder deutlich näher an die Sonne heranrücken.
Ansonsten kommen mir nur noch zwei Erklärungsmöglichkeiten in den Sinn:
1. Extrem viele Treibhausgase in der Atmosphäre;
2. Der in der Nähe befindliche Denorius-Gürtel als Licht- und Wärme-Verstärker.
Wie würdet ihr euch diese Diskrepanz zwischen Nummer des Hauptlaneten und der Tatsache, dass die Sonne wahrscheinlich maximal so stark leuchtet wie die unserer Erde erklären?
Max:
Ich meine mal in einer Doku gehört zu haben, dass die Verteilung, wie wir sie im Sonnensystem haben, nicht ungewöhnlich ist, dass es also aufgrund von physikalischen Gesetzmäßigkeiten so ist, dass innen die "felsigen" und weiter außen die Gas-Planeten liegen (und noch weiter draußen natürlich "Brocken" à la Pluto).
Ansonsten: Kann es nicht auch Sterne geben, die heller leuchten oder heißer sind, aber dennoch nicht die Größe der Sonne haben?
Die Idee mit den gleichen oder ähnlichen Bahnen finde ich aber auch sehr spannend.
SSJKamui:
Es gab mal die obskure Theorie, dass sich auf der Erdumlaufbahn ein weiterer Planet befinden soll: http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenerde
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete