Aber TAS ist immerhin die Serie, die von allen am schwierigsten in den Canon passt bzw. nur stückweise in selbigen integriert wird.
Ähnlich könnte man ja mit STO verfahren, denn die spielbedingten Besonderheiten, erst recht wenn sie gegenüber den "sinnvollen" Inhalten in der Überzahl ist, sollte man in diesem Fall wirklich ignorieren.
Joah, man kann sich an sich natürlich schon das rausnehmen, was einem passt. (Und ich teile an sich auch Deine Sichtweise auf TAS, dass diese Serie nicht eben flüssig in den restlichen Kanon einzugliedern ist). Das Problem ist aber dann, dass man sich fragen kann, warum man STO in Bezug auf den canon überhaupt wahrnehmen sollte, wenn man ohnehin so selektiv vorgeht.
Was dann sozusagen zum canon gehört, erweist sich ja eigentlich erst nachträglich, wenn Inhalte durch zweifelsfreie canon-Nennungen bestätigt werden. (Das war bei TAS glaube ich in mehreren Fällen so, ich glaube beim Vornamen Sulus und beim zweiten von Kirk). In der Zwischenzeit ist es ja eigentlich egal, was man sich von STO (oder anderen nicht wirklich als canon zu bezeichnenden Werken) rauspickt, denn die Nutzung in FF ist ja ohnehin eine Sach für sich.
Ansonsten... Geht es ja um die "Wahrheit der Geschichte Star Treks" wäre ich aber dann wirklich eher streng und würde nur das nehmen, was in den offiziellen Serien und Filmen gezeigt wurde.
Das "Abziehen" von Zutaten, die nur dazu da sind, die Mechanismen des Mediums PC-Game zu bedienen (Dauerkriege etwa), wäre mir da fast schon etwas zu viel des Guten (wobei mir natürlich klar ist, dass auch Film und Fernsehen solche Mechanismen haben

).
Wobei dieses auseianderbröckeln mit den Klingonen zumindest in "Gestern heute morgen" dargestellt wurde.
So gesehen halten sich die macher in dem Punkt an das was in den serien gezeigt wurde,
Na ja

Am Ende von "All good things..." wird ja klar gesagt, dass sich die Zukunft, die Picard da erlebt hat, von der "wirklichen" unterscheiden könnte. Spätestens der Tod Datas hat diese Einschätzung dann auch belegt.
Im Grunde genommen stimme ich euch allen zu und möchte den Inhalt des Spiels auch so weit es geht ignorieren, aber ich habe gelesen dass Paramount und CBS dieses Spiel zur "offiziellen" Fortsetzung des Canons erklärt haben.
Zumindest die Einführung der Enterprise-F soll tatsächlich canon sein, aber vielleicht hat das jemand nur mit einer offiziellen Absegnung verwechselt, die jeder Roman und auch jedes andere Spiel im StarTrek-Franchise erhalten muss, um veröffentlicht werden zu können.
Wirklich canon werden sie dadurch aber noch lange nicht.
Das könnte wirklich eine Art Werbeaktion sein.
So, wie ich den Begriff 'canon' "gelernt" habe, zählen da keine Aussagen von Firmen wie Paramount, sondern nur das, was der Zuseher auf dem Schirm tatsächlich gesehen hat. Daraus konnte man folgern: Wenn ein weiterer Film die Ent-F aus STO zeigt oder auch nur so erwähnt, dass sie unverwechselbar zuzuordnen ist, wird sie canon.