Gesellschaftsform:
Das Nurapsis-Konsortium besteht derzeit aus dreiundzwanzig Sonnensystemen mit neunundzwanzig besiedelten Planeten. Die ausschließlich aus Nurapsis bestehende Bevölkerung beläuft sich auf etwa fünfzehn Milliarden Bürger. Das Konsortium ist relativ weit verstreut, wird aber zentral von der Heimatwelt Sor'Yus aus geführt. Der Führungsstab besteht aus neunundzwanzig Beratern, die den Höchsten Konsorten Iligast unterstützen. Das Konsortium ist vor allem ein guter Handelspartner und genießt als einziges Reich das Privileg, in das Gobelianische Großreich einfliegen zu dürfen, da die Nurapsis-Handelswaren bei den Kolonisten der Gobelianer sehr beliebt sind. Die sehr erfolgreiche Strategie des Konsortiums, sich auszudehnen, basierte ebenfalls auf diesen Handelsgütern. Ursprünglich war Sor'Yus weitgehend isoliert und hatte nur Kontakt zu einigen Grenzwelten anderer Reiche. Dieser Kontakt jedoch war ausreichend, um bereits nach kurzer Zeit Käufe zu tätigen, von denen beide Reiche profitierten. Sämtliche Planeten, die sich aktuell im Herrschaftsgebiet des Nurapsis-Konsortiums befinden, gehörten ursprünglich zu anderen, bereits vergangenen Reichen, die aufgekauft wurden.
Die Flotte des Nurapsis-Konsortiums besteht aus etwa eintausend Schiffen jeglicher Konfiguration. Das Nurapsis-Konsortium hatte sich nicht die Mühe gemacht, die Schiffe der fremden Reiche gegen eigene Konstruktionen auszutauschen. Das Flaggschiff ist jedoch die 'Iyarigant', ein Handelsraumschiff mit ausgezeichneter Bewaffnung. Es ist tatsächlich ein eigenes Produkt des Nurapsis-Konsortiums. Schiffe dieses Reiches erkennt man meist an dem Zeichen der Freien Händler, das irgendwo am Rumpf angebracht ist.
Fremde Schiffe, die in das Konsortium eindringen, werden begrüßt und es wird versucht, Handelbeziehungen aufzubauen.
Das Rechtssystem der Nurapsis ist recht kompliziert aufgebaut. Vereinfacht kann man sagen, dass alles erlaubt ist, solange es nachweislich für den Erwerb und Handel notwendig war. Alle anderen Vergehen werden mit Haftstrafen, Geldstrafen oder Ähnlichem geahndet. Die Todesstrafe ist im Nurapsis-Konsortium kaum bekannt. Das Gericht hat wenig mit dem Regime zu tun, sondern besteht aus unabhängigen und vom Volk gewählten oder gekauften Richtern. Der Umstand, dass die Richter käuflich sind, vereinfacht die Sache nicht gerade.
Die Nurapsis gehen vielfältigen Freizeitaktivitäten nach, unter anderem sind Handelsstrategiespiele wie das irdische Monopoly sehr beliebt, vor allem bei jüngeren Nurapsis. Die Küche der Nurapsis ist äußerst reich an Süß- und Ballaststoffen. Kaum ein Gericht des Imperiums kommt ohne Kelir aus, eine Pflanze mit der fünzigfachen Süßkraft Kristallzuckers, in den meisten Gerichten bildet Kelir die Grundlage.
Aussehen:

(Anmerkung: Ja, ich hab das Bild mit Spore selbst erstellt und es ist nur ein billiger Abklatsch zur ersten Version dieses Volkes. Die ging aber leider Gottes im Datensalat verschütt und wurde wohl versehentlich entsorgt.)
Ein Nurapsis ist etwa zwei Meter groß, kann sich jedoch aufgrund der Körperform, die von der Seite an ein plattgedrücktes S erinnert, bis zu drei Metern emporstrecken. Sie haben ein Omnivoren-Gebiss mit ausgeprägten Fangzähnen, was darauf schließen lässt, dass sie ursprünglich viel Fleisch zu sich nahmen. Heute ist das einzige, was in Nurapsis-Nahrung noch natürlich ist, das Kelir.
Am unteren Bogen des S befindet sich das Basisgelenk, von dem aus ein muskelbepacktes Stück einer Gliedmaße ausgeht, die in einem dreifachen Gelenk mündet. Dieses Zentralgelenk ist der Ausgangspunkt für zwei Beinpaare, eines nach vorne, das andere eher nach hinten gerichtet, und die langen Greifarme. Am oberen S-Bogen sitzt ein paar befiederter Flügel, nicht groß genug, um damit zu fliegen, aber groß genug, um weite Sprünge zu machen und Stürze aus großen Höhen unbeschadet zu überstehen. Sor'Yus ist ein sehr zerklüfteter Planet und das Vorhandensein von Flügeln oder Ähnlichem ein großer Evolutionsmotor der einheimischen Spezies. Mit ihrer dunklen, lila Farbe sind die Nurapsis auf ihrem Heimatplaneten gut im Unterholz getarnt, was die Annahme verstärkt, sie wären früher Jäger gewesen.
Interaktion mit anderen Spezies:
Bei anderen Spezies sind Nurapsis als Händler gern gesehen, als Gesprächspartner hingegen nur geduldet, was vor allem daran liegt, dass ein Nurapsis als höflich empfindet, was gewinnsteigernd ist. Das heißt, Floskeln, Smalltalk oder Herumreden gilt als Zeitvertschwendung und daher als unhöflich. Darüber hinaus sind Nurapsis derart auf Profite fixiert, dass alles andere nebensächlich wird. Böse Zungen behaupten, sie haben bereits ihren Verstand verkauft. Das liegt auch in den Texten begründet, die aus früher Nurapsis-Zeit bekannt sind. Ein Beispiel ist die (schlecht) übersetzte Legende der Maoxa:
Legende über die Entstehung des vom Ursprung geheiligten Volkes
Als das Ganze und alles entstand, wie es heute ist, wurde der Ursprung geboren. Schon bald entwickelten seine Mitglieder Intelligenz und noch viel mehr. Der Ursprung blühte in einer Pracht, die niemals wieder erreicht wurde.
Jedoch, sie wurden hochmütig und schufen sich Feinde. Zunächst waren die Feinde des Ursprungs schwach, doch bald schon wurden sie ihrer überdrüssig und schufen sich stärkere Feinde. Kein Wesen, das der Ursprung schuf, war ihrer Macht gewachsen.
Doch an einem Tag gelang, was unmöglich schien. Der Ursprung schuf C T O A, den ursprünglichen Feind und besiegte ihn nicht bei der ersten Jagd, wie es zuvor [bei allen anderen Feinden] gewesen war. C T O A wurde wütend und fraß einen derer des Ursprungs. Entsetzen und Panik fuhr durch den Ursprung, denn nie zuvor war einer der ihren ausgelöscht worden. Und C T O A fand Geschmack daran. Mehr und mehr verzehrte C T O A den Ursprung, bis nur wenige übrig waren. Dieser Rest des Ursprungs flüchete von Welt zu Welt. Doch C T O A fraß alles. Das Ganze und Alles war in Gefahr, C T O As unersättlichem Hunger zu erliegen.
Da begaben sich die beiden Letzten zu einem Dreistirn und C T O A blieb fort. Sie schufen aus Stein und Sonnenlicht Maoxa, denn sie erkannten, dass C T O A Sonnen scheute. Maoxa erhielten den Auftrag, C T O A einzukerkern und nie wieder herauszulassen.eingeordnet in:
Hauptbibliothek Gobelia Prime;
Zentralarchiv für wirre Texte;
Abteilung Nurapsis;
Text O1C