Forum > Star Trek: Explorer
[SFM]Explorer - Episode 1
TrekMan:
--- Zitat ---Ich finde die Dialoge noch zu schematisch aufgebaut; sie wirken teils noch zu künstlich und zu viel und in ihrer Wortwahl. Ich würde hier noch mehr auch die (tollen) Bilder mehr sprechen lassen.
--- Ende Zitat ---
Ja, das manche Dialoge nicht mehr so steif wirken, daran arbeite ich. Das ist einer meiner vielen Fehler. Es gibt sicherlich es hier und da, was man wegstreichen oder durch etwas kürzeres ersetzen kann. Ich suche immer wieder die Balance zwischen einer formalen Sprache und einer Umgangssprache. Es ist eine Gradwanderung. Formell gesehen sind es ja nicht alle Freunde. Zwischen Kollegen herrscht zwar in der Regel eine lockeres Miteinander, aber es doch ist es etwas anderes als zwischen Freunden. Und dann hängt es auch immer von den einzelnen Charakteren ab und der Situation.
Was die Masse an Dialogen betrifft. So wird Deci sicherlich in den kommenden Folgen noch mehr mit den Bildern spielen. Für mich ist kommt es darauf an eine aussagekräftige Story realisieren. Sicherlich mit wenig Information aber alles sollte plausibel sein. Es gibt für mich nichts schlimmeres, als von einer Storylücke in die Nächste zu springen. Aber ich habe nur den Text. Ich habe zwar meine eigenen Bilder im Kopf, aber wenn du das Endresultat mal siehst, würdest Du gerne hier und da wieder was verändern. So ging es mir auch bei den Comics.
Ich kann verstehen, wenn bei den realen Produktionen mindestens einer der Autoren immer am Set ist und sofort, wenn was auffällt, die Texte anpasst. Da wird die Sache sehr viel runder. Aber hier. Du machst die Animation zum Text und besprichst das ganze dann. Ich weis nicht ob das überhaupt möglich oder vorgesehen ist, da mehrere Durchläufe zu machen. Alles läuft auf freiwilliger Basis und kostet viel Zeit.
Was den Humor betrifft. Er muss auch zur Situation passen, um nicht kitschig zu wirken. Aber ich verspreche, dass ich in der kommenden Episode, an der wir arbeiten, es etwas mehr davon geben wird und, dass wir versuchen künstlich wirkende Dialoge zu vermeiden. ;)
Max:
Ich finde eigentlich gar nicht, dass es zu viele Dialoge waren. Der Blick war halt da direkter auf dieser Form der Interaktion. Wenn an der Umsetzung der Dialoge noch gearbeitet wird, ist aus meiner Sicht mit gesprächslastigen Plots auch viel zu erreichen.
Die Wortwahl war alles in allem meiner Erinnerung nach auch gut. Nur weiß man manchmal nicht ganz woran man ist. Auch nach der neuen Version ist mir die Ingenieurin ein Rätsel: "Okay", sagt sie - und ich hatte keine Vorstellung davon, was sie damit zum Ausdruck bringen will: Findet sie es gut, dass sie Unterstützung bekommt, ist es ihr tatsächlich egal? Das gleiche gilt für ihre Nacherzählung, woher der Captain die Kommandantin des Frachters kennt: Ist sie da auch "emotional verwoben"?
Im Nachhinein bin ich so eni wenig am Überlegen, ob die Kommandantin nicht ein wenig zu, hmm, "aufgegeben" hat. Ich meine damit gar nicht, dass es eine heldenhafte Lösung gegeben hätte, durch die man der Situation entkommen wäre. Aber sie besteht ja immer darauf klarzumachen, dass die Romulaner keine Gefangenen machen, aber zum Wohle ihrer Besatzung hätte man es ja wenigstens versuchen können. Oder befürchtete sie Maßnahmen (Folter) der Romulaner, die letztenendes schlimmer als ein schnelles Ableben wären?
TrekMan:
--- Zitat ---Im Nachhinein bin ich so eni wenig am Überlegen, ob die Kommandantin nicht ein wenig zu, hmm, "aufgegeben" hat. Ich meine damit gar nicht, dass es eine heldenhafte Lösung gegeben hätte, durch die man der Situation entkommen wäre. Aber sie besteht ja immer darauf klarzumachen, dass die Romulaner keine Gefangenen machen, aber zum Wohle ihrer Besatzung hätte man es ja wenigstens versuchen können. Oder befürchtete sie Maßnahmen (Folter) der Romulaner, die letztenendes schlimmer als ein schnelles Ableben wären?
--- Ende Zitat ---
Das ist ein Ansatz über den hatte sich so noch nicht nachgedacht. Ich wollte zwar die Interaktion auf dem Schiff intensivieren, aber das war zeitlich nicht zu realisieren. Mag sein, dass sich dadurch diese Schwäche eingeschlichen hat. Danke für den Hinweis.
deciever:
Hoi hoh.
Am Anfang erzählt David das Connelly und Notafrait ganz Dicke sind, das wird durch ein, sehr gut befreundet, ersetzt.
Ansonsten zur Story, als die geschrieben worden ist, stand garnicht fest ob das überhaupt realisiert wird.
Ich denke das man aber vielleicht auf genau diese Sache in einer späteren Folge eingehen kann, denn, ohne folgen wird das nicht bleiben.
Die Tage lade ich die neue Version hoch, neben dem eben besprochenen wird es diesmal eher schönheitskorrekturen geben.
deciever:
So, wieder ich.
Die letzte aktuelle Version ist nun online und auch freigeschaltet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete