Forum > LEGO Digital Designer
David's 3-D-Modelling Werft & Studio
boiled:
Jup immer schön dranbleiben auch wenns manchmal schwerfällt :thumbup. Mal schauen vielleicht installiere ich mir mal den Lego Baukasten. Scheint ja ne spaßige Angelegenheit zu sein.
Star:
Na ich bin mal gespannt, was da noch alles für Gebäude dazu kommen. Ist ein interessantes Projekt. Nur die Brücken würde ich vielleicht ändern. Mich persönlich erinnern die doch etwas zu stark an die Piraten-Legosets. ("Yaarrrr!") :)
David:
Vielen Dank, euch zwei.
Es macht in der Tat sehr viel Spaß, weil einem ja praktisch so gut wie keine Grenzen gesetzt sind.
Die Brücken übers Wasser kann ich bestimmt noch verbessern.
... hm,... es gibt leider keine weiteren vorinstallierten Brückenmodelle im Programm, müsste ich also "from Scratch" selbst bauen.
Mal schauen,...
Im Moment bekommt das Dach des Hauptgebäudes eine flache Oberfläche, außerdem versuche ich, das Föderationslogo - so weit eben möglich - draufzupappen.
So, in Bild 2 erkennt man sicher sehr gut, dass die ersten beiden Nebengebäude nun fäddich sind.
Das Hauptgebäude bekommt noch ein glattes Dach (das wird ne sch****arbeit, es gibt keine großen Platten ohne Noppen), dann wird die Rückwand komplettiert.
Anschließend wird das gesamte Gelände - samt Park und neuer Gebäude zu den Seiten, vergrößert.
Schwierig wird es in zwei Punkten:
* Wie soll der Eingang des Hauptgebäudes aussehen?
* Wie soll der davorliegende Haupteingang des Campus aussehen?Da habe ich noch keine Planung.
Evtl. eine U-Bahn Station mit Namen "Sternenflottenakademie" könnte passen.
Das habe ich mir immer vorgestellt, wenn ich in der Ausbildung nach Farmsen gefahren bin. (Stadtteil von Hamburg im Nordosten).
Wäre doch geil:
"Nächster Halt:... Sternenflottenakademie" :)
Ich bin auch am überlegen, ob das Dach des zweiten Nebengebäudes evtl. ein Sternenflottendelta bekommt, aber ich muss erst mal rumprobieren, ob ich das hinbekomme.
Allerdings würde ich da gerne neue Designs verwenden, die aber stylistisch passen sollten.
Außerdem sollten die Bauwerke nach Möglichkeit nicht rund sein - das ist in Lego immer sehr schwer.
Irgendwo hinter den Campus baue ich dann noch - zwecks Identifikation - den Telemichel ein.
Ich hatte auch überlegt, auf dem Campus kleine Raumschiffmodelle (die Phoenix, die NX-01 oder so einzustetzen, aber ob das so klein mit Lego funzt,... keine Ahnung)
Was das Design der nächsten Bauwerke angeht, so bin ich durchaus für Anregungen offen:
* Sie müssen futuristisch sein (also nach 24. Jahrhundert aussehen)
* Sie müssen vom Design her sich zumindest so gut wie möglich an den vorhandenen Bauten orientieren.Vorschläge also Willkommen.
[attachment deleted by admin]
David:
So, neuer Tag.
Ich habe gerade das Hauptgebäude komplettiert.
War nicht ganz einfach, aber endlich isses fäddich.
- ach damn it,... auf dem Dach fehlen noch glatte Platten.
Jetzt folgen die weiteren Arbeiten:
* weitere Nebengebäude
* Komplettierung der Parkanlage
* Anbau eines Hangars samt Landeplatz / oder ein Raumhafen, mal sehen ;)
* and last but not least, die Anbindung ans U-Bahn Netz der StadtUnd - sofern ich es mit den verfügbaren Teilen hinbekomme, folgt dann noch der Telemichel ;)
Bild 2: Der noch in Arbeit befindliche Haupteingang.
Hier möchte ich wieder eine kleine Parkanlage vorsetzen
[attachment deleted by admin]
Alexander_Maclean:
Ich denke ein Landeplatz für Shuttles mit zwei drei Stellplätzenm reicht für eine Zwseigstelle. Ich schätze mal dass die eigentlichen "Raumhäfen" sowieso auch außerhalb der Städte leigen.
Was ich aber richtig genial finde, sit wie du das Föderationslogo auf den Dächern hinbekommen hast.
Und kleiner Tipp:
Bei der gestaltung der U Bahnkannst dud dich ja an dem gezeiogten nahverkehrsnetzt von San Fransisco orientieren.
http://de.memory-alpha.org/wiki/Trans_Francisco
Du kannst es aj aauch oberirdisch gestallten. lego bringt ja seine Schinen mit. ;) Oder Glatt flächen und eine Magnetbahn.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete