So, die Arbeiten an SEAL haben weitere Fortschritte gemacht.
Jetzt steht auch die Energieversorgung

Wie ihr seht, gibt es einen Bereich über Wasser, wo auch ein Teil der Energieversorgung erzeugt wird; durch klassische Windräder.
Unter Wasser dienen von mir erfundene "Strömungsakkumulatoren" der Energieversorgung.
Sie funktionieren wie Turbinen, welche die Meeresströmung - ähnlich eines Dynamos - nutzen, um Strom zu erzeugen (die weiß-grauen Reihen außen.
Die vier schwarzen "Türme" sind Magnetfeldgeneratoren, welche Haie und andere Meeresräuber fernhalten sollen, ohne diesen zu schaden.
Wie man unschwer erkennen kann, ist die Station (derzeit) asymmetrisch gebaut.
Zwei der rechten Module dienen als Hangar für die "Pinnipeds" (kleine 2-Personen-UBoote)
Über dem "Hauptgebäude" von SEAL (Sealife Exploration Atlantic Laboratory) befindet sich ein vertikaler Aufzugsschacht, über den die Station auch mit Frischluft versorgt wird.
Auf halber Höhe zur Oberfläche gibt es eine kleine Beobachtungslounge.
Die Station besitzt natürlich auch eine Plattform über Wasser, wo Versorgungsschiffe anlegen können (zumindest bei gutem Wetter

)
Die Pinnipeds und das Hovercraft "Walrus" habe ich ja - glaube ich - hier schon vorsgestellt.
Was denkt ihr?
Müsste die Station noch mit etwas erweitert werden, oder sollte ich auch noch das "Interior" der Module bauen?