Forum > LEGO Digital Designer
David's 3-D-Modelling Werft & Studio
Max:
--- Zitat von: David am 29.03.15, 20:34 ---Ja, da am Anfang die richtige Relation zu finden, ist nicht immer ganz einfach.
Aber man muss sich natürlich auch immer vor Augen halten, wie groß eine Person ist, die in einem der Sessel Platz findet.
Darauf richte ich das idR aus, weil es eine gute Konstante ist.
--- Ende Zitat ---
Na ja, Du kannst ja ein Lego-Männchen auf den Boden legen, dann hast Du so vielleicht 1,80 m "abgemessen".
Ich glaube, die meisten Sternenflottenbrücken haben so einen Durchmesser von so etwa 12 Metern.
Aber jetzt freue ich mich erstmal auf den Maschinenraum. Mal sehen, wie es weiter geht.
David:
Vielen Dank.
Es freut mich sehr, dass ich dank dieses Programms hier auch endlich in der 3-D Ecke des Forums angekommen bin und sogar Leute inspirieren konnte, es mir nachzumachen.
Ich bin ja absolut unerfahren mit 3-D und kann mit "besseren Programmen" gar nicht umgehen.
Der Maschinenraum wird - wie gesagt - ein wenig von dem der Intrepid-Klasse inspiriert sein, da ich diesen mit seiner "Verschachtelung" einfach am besten finde.
Außerdem... da kann ich mir auch immer verschiedene Ansichten aus dem Ego-Shooter "EliteForce" holen ;)
Aber ich schätze mal, dass der Maschinenraum das bisher schwierigste Projekt mit LDD werden wird.
(EDIT: Dieser Post wird wieder mit neuen WiP-Screenshots editiert werden)
Einzig ärgert mich, dass es bestimmte Steinplatten nur in bestimmten Farben gibt.
Wenn ich mit dunkelblauen Steinen eine große Fläche andecken will, brauche ich 6 Bausteine.
Würde ich hellgraue Platten nehmen, reichen 2 Steine.
So summiert sich das leider schneller hoch.
Könnte man das Programm da "customizen", wäre noch mehr möglich, da LDD ja - je nach PC Leistung - irgendwann "Tilt" sagt.
=A=
Neues WiP-Bild vom Maschinenraum
=A=
Und weitere Fortschritte (1:43)
=A=
Letztes Bild von heute Nacht
Roger van Dyke:
Jetzt drehst Du ja richtig auf, meine Herren. :)
Das geht ja alles mit riesen Schritten voran.
--- Zitat ---Einzig ärgert mich, dass es bestimmte Steinplatten nur in bestimmten Farben gibt.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du ohnehin nicht vorhast, das Ganze in Realität zu Bauen, dann gibt es einen einfachen Trick um sich zu behelfen:
Du wechselst in den Expertenmodus.
Da gibt es alle Steine nur in einer roten Grundfarbe, was schon mal die Übersichtlichkeit sehr erhöht.
Zweitens kannst Du dann JEDEM Stein jede Farbe geben, also auch Transparent und ähnliches, das steigert die Flexibilität ungemein.
Bestehende Modelle kannst Du übrigens im Expertenmodus einfach importieren und dann da weiterbauen. Ist zwar mit der Farbgebung nachher ein wenig mehr Arbeit, aber auch wesentlich flexibler. Bedruckte Motive kannst Du dann über die Option Verzierungen bei jedem Stein anbringen, der dafür vorgesehen ist, unabhängig von der Grundfarbe.
Bis jetzt ist das schon mal eine sehr anständige Arbeit :thumb
David:
--- Zitat von: Roger van Dyke am 30.03.15, 07:11 ---
Jetzt drehst Du ja richtig auf, meine Herren. :)
Das geht ja alles mit riesen Schritten voran.
--- Ende Zitat ---
Joar, der Urlaub wirkt sich positiv auf meine Motivation aus.
--- Zitat von: Roger van Dyke am 30.03.15, 07:11 ---
--- Zitat ---Einzig ärgert mich, dass es bestimmte Steinplatten nur in bestimmten Farben gibt.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du ohnehin nicht vorhast, das Ganze in Realität zu Bauen, dann gibt es einen einfachen Trick um sich zu behelfen:
Du wechselst in den Expertenmodus.
Da gibt es alle Steine nur in einer roten Grundfarbe, was schon mal die Übersichtlichkeit sehr erhöht.
Zweitens kannst Du dann JEDEM Stein jede Farbe geben, also auch Transparent und ähnliches, das steigert die Flexibilität ungemein.
Bestehende Modelle kannst Du übrigens im Expertenmodus einfach importieren und dann da weiterbauen. Ist zwar mit der Farbgebung nachher ein wenig mehr Arbeit, aber auch wesentlich flexibler. Bedruckte Motive kannst Du dann über die Option Verzierungen bei jedem Stein anbringen, der dafür vorgesehen ist, unabhängig von der Grundfarbe.
Bis jetzt ist das schon mal eine sehr anständige Arbeit :thumb
--- Ende Zitat ---
Oha,... das wusste ich noch gar nicht.
Danke für den Tipp.
Aber der richtig komplizierte Teil beginnt heute:
Da kommt die zweite Ebene des Maschinenraums.
Roger van Dyke:
Na, dabin ich jetzt ja mal richtig gespannt drauf. Die Voyager hat ja auch eine richtige zweite Ebebene.
Die gibt es vielleicht bei der Galaxy Klasse auch, aber man hat sie nie gesehen, außer dass Geordi mal mit dem Lift hoch oder runtergefahren ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete