Forum > 2D Galerie
"Carolina"-Klasse
Star:
Mir gefällt die Grafik sehr gut. Heißt das, der Kern wird tatsächlich "liegen"? Versperrt er damit nicht einige Korridorzugänge oder liegt er längs statt quer?
--- Zitat von: Max am 23.08.13, 10:30 ---Also, von Deiner Seite aus hätte ich das Okay, daraus eine Geschichte zu machen?
--- Ende Zitat ---
Sicher. Hättest du denn etwas dagegen, wenn ich demnächst vielleicht einen Thread für die Infinity-Schiffe eröffne, der ein bisschen von dem Carolina-Thread hier inspiriert ist?
Max:
--- Zitat von: Star am 25.08.13, 10:33 ---Mir gefällt die Grafik sehr gut. Heißt das, der Kern wird tatsächlich "liegen"? Versperrt er damit nicht einige Korridorzugänge oder liegt er längs statt quer?
--- Ende Zitat ---
Ja, der Kern wird liegen.
Ich mag die Trennung zwischen Hauptrumpf - mit Laboren und Quartieren - und Sekundärrumpf - mit Maschinen und Frachträumen -, wie sie wohl vor allem bei der "Refit"-Enterprise gegeben war. Der Warp-Kern liegt also in einer Region, die ohnehin so geplant ist, dass die strenge Deck auf Deck-Struktur etwas gelockert ist. Das MSD wird das hoffentlich zeigen.
--- Zitat von: Star am 25.08.13, 10:33 ---Mir gefällt die Grafik sehr gut. Heißt das, der Kern wird tatsächlich "liegen"? Versperrt er damit nicht einige Korridorzugänge oder liegt er längs statt quer?
--- Zitat von: Max am 23.08.13, 10:30 ---Also, von Deiner Seite aus hätte ich das Okay, daraus eine Geschichte zu machen?
--- Ende Zitat ---
Sicher. Hättest du denn etwas dagegen, wenn ich demnächst vielleicht einen Thread für die Infinity-Schiffe eröffne, der ein bisschen von dem Carolina-Thread hier inspiriert ist?
--- Ende Zitat ---
Cool, danke - diese Antwort gilt eigentlich sowohl für "Sicher." als auch für "Hättest du [...]" :D Also: Nur zu :)
Max:
So, Zeit für die orthographischen Ansichten der "Carolina"-Klasse:
Detailreich, aber noch ohne die farbliche Ausgestaltung.
Star:
"Detailreich". Ja, das trifft es ganz gut. Aber auch ungeheuer beeindruckend! Dafür musst du eine Menge Zeit aufgewendet haben. Von der Seite und von unten wirkt das Schiff absolut genial. Bei der Ansicht von Oben ist die Oberflächenstruktur vielleicht schon wieder etwas zu verspielt. Die Linien, die sich über die Gesamtfläche des Diskussegments entlangziehen wirken auf mich ein wenig störend. Aber vielleicht liegt das auch an der geringen Größe des Schiffes. Die asymmetrischen Elemente kommen dafür sehr gut zum Einsatz - vor allem in Bezug auf das Frontelement (Sensoranlage?). Das ist mal was anderes. Ich kann selbst nicht sagen, ob es mir gefällt, aber ein Blickfang ist es allemal. :) Die Antriebssektion ist rundum perfekt. Die Form der Gondeln gefällt mir außergewöhnlich gut. Auch, dass sie nach vorne gerichtet sind sagt mir in diesem Fall zu, was selten passiert. Den Vergleich mit der Ambassador-Klasse muss ich auch zurückziehen. Inzwischen hat die Carolina dann dort mehr Ähnlichkeit mit einer Connie. Dabei ist es dir super gelungen, das Design zu modernisieren, sodass man zwar den Urahn erkennt, aber dennoch ein ganz neues Raumschiff vor sich hat. Und ein sehr formschönes!
Ich bin gespannt, für welche Farben du dich entscheidest.
Alexander_Maclean:
Ich hatte bei dem Bild etwas Probleme zu überlegen wo oben udn wo unten ist.
Und beiden skizzen hatte ich gedacht du verwendest Löcher in der Hülle als designmerkaml.
aberso gefällt mir das schon sehr.
auch die "Hörnchen" fügen sich sehr schön ein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete