Forum > 2D Galerie

Kirks Bilderchen

<< < (54/76) > >>

Kirk:
Jaein :D alles nicht so eindeutig, guckt man rein in historische Texte aus dem deutschsprachigen Bereich findet man meist rein deutsche Texte, mit leichten Franz. und englischen Einflüsse.

Sucht man etwas wissenschaftliche Texte kommt man um französische Bezeichnungen nicht rum (War halt Hofsprache bei den europäischen Höfen bis 1850 schlag mich tot rum) will man selber was bauen schmeißt man am besten alle Französischen und deutschen Begriffe, die man im Kopf hat, über Bord denn damit findet man bei wikimedia rein gar nichts...

Insgesamt treibt das damit dann jeder Deutschsprachige (Hobby) Heraldiker weiß wo von die Rede solche sprachlichen Blüten: "Naturfarbe (Abkürzung: „nat. F.“; auch natürliche Farbe, künstliche Farbe, Leibfarbe, Fleischfarbe oder anders genannt; frz.: au naturel; engl.: natural color)"

Hier sieht man auch warum die Eng und Franz. Begriffe so beleibt sind, im Deutschen gibts (Kleinstaaterei lässt Grüßen) halt Tausende Begriffe für ein und das selbe... Teils sehr unpräzise oder gar doppeldeutig.


--- Zitat von: Spaceteller am 28.04.21, 22:20 ---Oder ist die Szene derer, die selber Wappen designen, nochmal eine andere?

--- Ende Zitat ---

Hier kommt es tatsächlich darauf an, will man Wappenkunde betreiben, will man Wappenkunst betreiben, und schon hat man ganz andere Ansprüche an die eigene Sprache. Zwar braucht man für zweiteres ersteres aber nicht anders rum.

Und bei der Wappenkunde spaltet es sich dann noch mal, in die das Herleiten wo ein Wappen herkommt und wozu es sich entwickelt (was dann eher in Adelstammbaumforschung ausartet) und die die versuchen festzustellen, wann welche Regeln geherrscht haben und warum man die eventuell gebrochen hat.
Und beim Wappen Beschreiben (Blasonierung) gibts auch wieder andere Begrifflichkeiten. Es ist Teils echt ein Wunder, wenn man weiß wo von der andere Redet ohne das entsprechenden Wappen hochzuhalten :D insbesondere, wenn man so wie ich noch als "Fröhlicher Amateur" mitmischt...

Spaceteller:

--- Zitat von: Kirk am 29.04.21, 06:12 ---(...) denn damit findet man bei wikimedia rein gar nichts...

--- Ende Zitat ---

Baust du deine Wappen quasi aus vorgefertigten Bauteilen zusammen?

Max:
Da hast Du ein prächtiges Wappen designt, Kirk :thumbup
Die Wappenkunde mit ihrer Symbolik ist eine spannende eigene Welt und mir gefällt, wie Du diese Möglichkeiten nutzt!

Als ich mich etwas mehr mit der Heraldik beschäftigt habe, bin ich auch eher auf deutsche Begriffe wie "Schildhalter" gestoßen, aber vielleicht war das Zufall.

Ich werde vielleicht mal ein Wappen, das ich für eine Figur aus meiner Geschichte "Auk" erstellt habe, auch hier im Forum präsentieren :)

Kirk:

--- Zitat von: Spaceteller am 29.04.21, 11:15 ---
--- Zitat von: Kirk am 29.04.21, 06:12 ---(...) denn damit findet man bei wikimedia rein gar nichts...

--- Ende Zitat ---

Baust du deine Wappen quasi aus vorgefertigten Bauteilen zusammen?

--- Ende Zitat ---

Ja, was den Grund hat das die meisten Figuren eh in gewissen Standardausführungen verwendet werden. Und hier sind ne MENGE an Verwendbaren Sachen. https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_coat_of_arms_elements
Darüber hinaus arbeite ich halt mit Vektordaten damit ich die Wappen ohne Pixel Matsch theoretisch in der Größe 1x1 mm bis 100x100 km haben kann. Und als Anfänger mit Inksape (das Programm welches ich benutzte) bin auch noch nicht so weit eigene Figuren, für die Öffentlichkeit vorzeigbar, selber zu erstellen.

@Max zu den Schildhaltern wie gesagt kommt darauf an wen man fragt, dem dem ich das Wappen gebastelt habe nannte die Dinger auch Halter, als ich jemanden gefragt habe wo ich einen Adler als Halter fände, guckte er mich wie Auto an (also denke ich mal wir haben nur über Discord geredet) und als ich Supporter gesagt habe wusste er was ich will :D

Spaceteller:

--- Zitat von: Kirk am 29.04.21, 14:15 ---Darüber hinaus arbeite ich halt mit Vektordaten damit ich die Wappen ohne Pixel Matsch theoretisch in der Größe 1x1 mm bis 100x100 km haben kann. Und als Anfänger mit Inksape (das Programm welches ich benutzte) bin auch noch nicht so weit eigene Figuren, für die Öffentlichkeit vorzeigbar, selber zu erstellen.

--- Ende Zitat ---

Ich mache ja auch Vector Art. Ich benutze gerne Elemente aus der Open Clipart Library, wenn ich selber etwas mal nicht so gut zeichnen kann. Die haben auch vieles zu Wappen:

https://openclipart.org/search/?query=coat+of+arms

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln