Die Bäume gefallen mir, und ne schöne Spiegelung im Wasser!
Wenn man erkennt das es Wasser ist ist mir die wohl wirklich gelungen, ich war mir nämlich nicht sicher das das gut rüberkommt

. Beim Bäume malen muss ich sagen da haben sich meine Versuche die in Detaillierter darzustellen wirklich gut geholfen, auch wenn in dem Bild ein wenig einfacher, da nicht ganz so Detailliert weil weiter weg sind.
Danke für die Schilderungen zur Gouache, Kirk 
Klingt interessant, ich überlege, ob ich mich wirklich auch mal an diese Maltechnik heranwagen sollte 
Probieren geht über Studieren. Was mir aber aufgefallen ist bei Gouache braucht es nicht ganz so Dickes Papier, ich habe derzeit ein Multitechnik Papier mit 250 g (statt des Aquarellpapiers mit 300 g) und in etwas Braun also nicht komplett Weiß. das ist dafür ganz gut finde ich. Grade da die Gouache ja Deckend ist, braucht man das Weiß ja nicht wie bei der Aquarellfarbe.
Und durch etwas weniger schweres Papier lässt sich da zumindest etwas beim Geld Sparen

.
Das neueste Bild hat was! Eine schöne Landschaftsdarstellung.
Meiner Wahrnehmung nach kommt noch nicht ganz das "Aquarellige" rüber, wenn Du verstehst, was ich meine, aber das kann auch an ein oder zwei Gründen liegen, die im Grunde nichts mit eigentlicher Kritik zu tun haben:
Zum einen ist es wohl so, dass ich persönlich am Aquarell schätze, dass die verschiedenen Farben da "freier" sind, also auch verlaufen dürfen - also mehr so wie beim grünen Nadelbaum links zu sehen. Und zum anderen könnte ich mir auch vorstellen, dass die Übertragung ins Digitale einen großen Einfluss hat: Scannen hat Vor- aber sogar auch Nachteile, aber das Bild mit dem Handy abzufotografieren, kann vielleicht manchmal auch den Eindruck verfälschen.
Erstmal schön das die Landschaft ja Positiv rüberkommt, das Freud mich schon mal.
Mit dem Farben und dem Verlaufen, ich bin ja noch am Anfang und da muss man erstmal Erfahrung sammeln, und es soll ja auch nicht alles zu einer Einheitlichen Farbfläche verlaufen

, wie gesagt da muss ich noch ein bisschen üben. Wobei ich halt immer noch das Gefühl habe das die Farben die ich habe Qualitativ nicht die besten sind. Teilweise habe ich ganze Farbbröckchen die sie nicht aufgelöst haben auf dem Bild, das is ein wenig Mähhh...
Aber gut zu Weihnachten wünsche ich mir Aquarellfarben von Schmincke damit werde ich zumindest einige Qualitative schwächen der Farbe ausmerzen können, hoffe ich.
Und ja die Art der Digitalisierung macht sicher auch was aus, auch weil ja je nach Bildschirm auch die Farben anderes Dargestellt werden können. So wirkt das Grün zwischen Bäumen und Wasser auf dem Foto sehr Gelb, im Original ist es aber Grüner und auch etwas Ungleichmäßiger und daher nicht so "Flächig" (weiß nicht wie ich es besser Ausdrücken soll).
Ich muss aber sagen dafür das ich das ganze erst seit anderthalb Monaten Mache habe ich schon etwas dazugelernt und es macht wirklich ein Riesen Spaß. Und das ist ja die Hauptsache