Okay, ich denke, es macht keinen Sinn, dafür nun extra einen neuen Thread aufzumachen und da ich diese Technik als "Grundlagentechnik" ansehe, passt es hier rein.
Also:
In Star Trek wird man ja immer wieder mit den hygenischen Systemen einer "Schalldusche" konfroniert, die schlicht den Vorteil gegenüber "traditionellen Nasszellen" haben, dass kein Wasser nötig ist, welches mitgeführt und aufbereitet werden muss.
Prinzipiell halte ich diese Technik für eine logische Weiterentwicklung für das 24. Jahrhundert.
Dennoch stelle ich mir die Frage, wie dieses System eigentlich funktioniert?
Okay, es arbeitet nicht mit Wasser, sondern es werden - so verstehe ich das - hochfrequente Schallwellen (höchstwahrscheinlich Ultraschall) ausgesendet, welche dann auf irgendeine Weise die oberste Hautschicht reinigen, sie es durch eine Art "Peelingfunktion" oder wie auch immer.
Aber da ist schon die erste Frage:
Wie genau soll das gehen?
Ganz salopp erklärt würde das bedeuten: Der Körper wird durch die Schallwellen an seiner Oberfläche in eine Art Vibration versetzt, wodurch Schmutz und abgestorbene Hautzellen gelöst und entfernt werden.
Hä? wie jetzt?
Klingt das logisch und überhaupt machbar? (also nicht im technischen Sinne

)
Was haltet ihr von dem Konzept der "Sonic-Hygiene"?
Ist das technisch irgendwie denkbar oder schlicht und ergreifens nonses, damit es an Bord von Raumschiffen halt was "fiktional-modernes" gibt?
Ich schätze zwar mal, dass man - je nach Wunsch - die Schallduschen auch auf Wasserbetrieb umstellen kann (immer hin weis man auch im 24. Jahrhundert den entspannenden Effekt eines heißen Schaumbades zu schätzen

)
Was denkt ihr?