Forum > Technik
Lieblingsperspektiven
Crewman Koljakowa:
Ich muss sagen, bei der Voyager ist dieser übertriebene Fokus auf die Untertassen-Sektion nicht so schlimm wie bei der Enterprise D zum Beispiel.
Dadurch dass die Untertassen-Sektion der Voyager noch ovaler ist, wirkt es schon ganz anders und man kann sich auch solche Perspektiven wie da gezeigt antun.
Bei der Enterprise würde es schon wieder ganz anders aussehen, deshalb sieht du ein einer Position von schräg vorne oben oder von hinten besser aus.
Max:
--- Zitat von: Crewman Koljakowa am 01.11.13, 22:23 ---Ich muss sagen, bei der Voyager ist dieser übertriebene Fokus auf die Untertassen-Sektion nicht so schlimm wie bei der Enterprise D zum Beispiel.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, da hast Du recht. Obwohl bei der "Voyager" die Untertasse bei so einer Perspektive sehr im Fokus steht, wirkt sie nicht so massig, nicht so mächtig, durch die Form halt irgendwie noch dynamisch.
Meine Lieblingsperspektiven bei der Refit-"Constitutionen" sind folgende zwei Ansichten:
Wieder so eine Perspektive von schräg unten. Quasi ein Klassiker - aber auch einfach schön!
Die Länge der Warp-Gondeln ist für mein Dafürhalten hier so ideal, dass so eine Perspektive - untertützt durch die ausgewogene Schiffshöhe durch den "Hals" - sehr gut aussieht.
Nicht viele Sternenflottenraumschiffe sehen von vorne so gut aus!
Alexander_Maclean:
also von der film Consti gibt es wirklich viele schgöne ansichten
Hier kann amn früh sein dass die designer sich damals von den etwas "bulligen" Gondeln verabscheidet ahben. beider TOS Cosnti würde die heckansicht nicht so gut kommen.
Max:
Ich finde es sehr faszinierend, wie viel besser die Refit-Enterprise aussieht, obwohl im Original-Entwurf genau dieselben Anlangen drinnensteckten!
Die Original-Enterprise hat viel Charme und es gibt auch Perspektiven von ihr, wo sie richtig gut aussieht, aber die Refit-Enterprise hat umgekehrt kaum Ansichten, die ihr nicht schmeicheln.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete