Forum > Star Trek: Enterprise SEASON 5 Romanprojekt

Konzept: Das Geheimnis der Trill

<< < (2/8) > >>

Max:
Meine Meinung, wenn ich darf..?

- Dass Phlox die Namen der Fremdenfeindlichen nicht nennen will, passt sehr zu seinem canon-Charakter finde ich.
- Dass es jetzt so viele Leute mit fremdenfeindlichen Verhalten gibt, finde ich nun auch wieder etwas extrem. Aber gut, vielleicht ist das wirklich ein Ergebnis der Xindi-Krise.
- Es hört sich spannend an, dass man andocken muss, obwohl das fremde Schiff jeden Moment explodieren könnte. Das wird sicher eine tolle Szene.
- Mit den Trill habe ich einige Probleme, leider :( ...Obwohl ich natürlich auch verstehe, warum sie für den Plot wirklich nötig wären. Aber erstens ist das wieder eine canon-Spezies, die man eigentlich erst von später kennt. Hinzu kommt hier, dass die Menschen wieder wie die technischen Hinterbänkler wirken. Zweitens ist das auch ein wenig ein continuity-Bruch, weil Crusher damals ja von der Symbionten-Sache sichtlich überrascht war; und wenn das nicht mal eine der wohl besten Ärztinnen der Föderation wusste..? :(
- Wahrscheinlich wird die Rettung Erons am Ende noch mal dramatisch knapp werden, oder? Denn die Frage ist, wo bei der Folge ansonsten das eigentliche Highlight ist.
- Alles in allem aber gefällt mir die Idee sehr gut und vor allem finde ich es genial, wie Du zwei Plotstränge kombinierst.

Alexander_Maclean:
Das die Trill schon in erdnahen Raum lässt sich aber belegen.

Jadzia hat in der Tribble folge erzählt, dass eine eine ihrer Vorgämgerinnen - Emony? - den jungen McCoy kannte. Und davor war - ich glaube es war Tobin - auf Vulkan um sich dort mit einen cardassianschen Wissenschaftler zu treffen.

Von daher ist es belegt, dass es zumindest Kontakte gab.

Außerdem grenze ich persönlich aufgrund der Inkonsitenzen zwischen den Ds9 und den TNG Trill "Odan der Sonderbatschafter" gerne aus, setze aber die Idee dahinter in groben Zügen in der Folge um.

aber danke für deine positiven Anmerkungen.

Max:
Stimmt, nach allem, was man nachträglich über die Trill gehört hat, muss man sich vielleicht wirklich nicht besonders an der TNG-Erstnennung orientieren.
Trotzdem bereitet es mir irgendwie Magenschmerzen, dass alles jetzt in die ENT-Zeit fällt. Mit Ausnahme der Cardassianer, vielleicht auch Benziten, Sheliak, El-Aurianer oder Deltanern fällt mir jetzt spontan nämlich gar kein Volk ein, das nicht schon benutzt worden wäre.

Alexander_Maclean:
Benziten und Sheliak
kommen generell erst später.

Deltaner wären ja auch eine Opton, weil die sowas wie galaktische Nachbarn sind (50 lj Umkreis laut Heel sternenatlas

Aber ich verstehe deine Bedeneken. Deswegen sind mir womöglich auch die Betazoiden im Pilotopener so suspekt. Vor allen weil die nicht so umtribig zu sein scheinen.

Btw: die Cardassianer wurden einmal erwähnt, als die Reed und Mayweather von den "Organiern(?) benutzt worden.

David:
Das ist ein generelles Problem, wenn man an einem Prequel arbeitet.
Entweder, man wahrt die Kontinuität oder man bricht den Canon zwecks mehr Freiraum.
Ich denke, ihr könnt ohne Bedenken auf jede TOS-Spezies zugreifen, da - bis auf wenige Ausnahmen - alle bereits vorher bekannt waren.

Ausschließen würde ich alle Spezies, die explizit als neues Volk in DS9 und TNG eingeführt wurden (also dass die Wesen auch für Picard und Co. völlig unbekannt waren).
Das gilt für Benziten, Betazoiden und Co. natürlich nicht, da die ja schon vorher in der Föderation waren.

Beim Rest,... ist es Abwägungssache.

Was die Trill angeht:
Es wurde erwähnt, dass Mayweather einen Planeten namens "Trillius Prime" besucht hat.
Dass dies aber die Heimatwelt der Trill ist, wurde nicht explizit gesagt.

Was die Cardassianer angeht:
Die würde ich rauslassen.
Die Organier mögen sie kennen, aber die sind körperlos und ziemlich mächtig, was durchaus bedeutet, dass sie wesentlich schneller durchs All reisen könnten, als die Vulkanier oder die Menschen zu jener Zeit.

meine  :cent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln