Forum > Völker & Organisationen

Feuerwehr in der ENT Zeit

(1/2) > >>

Kirk:
Für meine ENT S5 Geschichte bräuchte ich mal euren Rat. Und zwar geht es um das Thema Feuerwehr.

Wie wird die Feuerwehr wohl in der ersprechenden Zeit organisiert sein? Werden der Löschangriff noch nach den gleichen Taktiken wie heute vorgetragen? Oder gibt es die Feuerwehr wie wir sie heute kennen dann vielleicht gar nicht mehr?  Wird Wasser dann immer noch Loschmittel Nummer eins sein?

Halt die ganzen Fragen die einen durch den Kopf gehen wenn man schon die Hälfte seines Lebens in der Feuerwehr ist.

Leela:
Kommt vermutlich drauf an WO es etwas zu löschen gibt. Auf Raumschiffen kann man zB den Sauerstoff abziehen oder das Deck "fluten"... damit wäre jegliches Feuer aus. Also die Struktur und Ausrüstung einer Feuerwehr käme wohl stark auf den Einsatzort an...

David:
Ich denke, auf Raumschiffen in der zeit wird man Zweifellos über Feuerlöscher und entsprechend automatisierte Systeme verfügen.
Sektionen abzuschotten und die Luft "abzusaugen" düfte da die letztmögliche Option bleiben, wenn alles Andere versagt - immerhin hätte man dann ja nicht die Chance, evtl. eingeschlossene Personen zu retten.

2151 arbeitet die Sternenflotte schon fünf Jahre lang an der Entwicklung von Kraftfeldtechnologien (ENT - Vox Sola), ich denke, spät. bei einem Refit der Enterprise (so um 2160 oder so) könnte man dann auch schon Kraftfelder zur Feuerbekämpfung einsetzen.

Was andere Brände anbelangt,... ich denke, es wird zweifellos spezielle Shuttles geben, die große Tanks besitzen, welche man mit Wasser oder speziellem Löschmittel füllen kann.
Ähnlich wie die Dinger, welche in Star Wars - Episode 3 zu sehen waren.
Immerhin wäre es unsinnig, in der Zeit noch auf bodengebundene Fahrzeuge zurückzugreifen, da Shuttles wesentlich besser in ihrer EInsatzfähigkeit sind und nirgends "im Stau" stecken bleiben würden.

Kirk:
Meine Frage beziht sich auf den Einsatz auf Planeten (Erde) bei Dingen die heute unter großschadenslage und ManV (Massenanfall Verletzten) kurz unter schickt was auch immer Hauptsache wir haben viel Kräfte vor Ort.

David die Idee mit den Shuttle finde ich schon mal passend, eine große Frage ist die nach dem Löschmittel, und zwar in einer weise wie man sie sich wahrscheinlich nur als Feuerwehrangehöriger stellen kann.
Wasser: ist zwar reichlich da, aber bei der ganzen Elektronik die dann in den Gebäude len verbaut ist sicher kein Spaß für die Kameraden. 
CO2: gut bei Elektronik aber nur in geschlossen Räumen wirklich evektiv.
Schaum siehe Wasser.
Pulver besser als Wasser bei Strom (Feuerwehr kriegt kein schlag) aber elektronische Bauteile sind danach wahrscheinlich auch kapput.

Dazu kommt noch wie sieht die Einsatzkleidung aus? Vielleicht eine Mischung aus raumanzug und heutiger Uniform?

David:
Ich vermute mal, man könnte bestimmt ein Löschmittel erfinden (oder hat es in der Zeit erfunden), welches keine Kurzschlüsse verursacht.
Außerdem,... wenn man selbst auf einer cardassianischen Raumstation ohne Bedenken seine Kaffeetassen auf die Konsolen stellen kann, dann vermute ich mal, dass die moderne Föderationstechnik entsprechend geschützt ist gegen Flüssigkeitsschäden.

Aber es ist eine interessante Diskussion, die wir hier führen.

Zum Thema Kleidung...
Ich denke mal, auf Planeten wären solche schweren Anzüge sicher hinderlich.
Ich vermute mal eher, sie ist zweckmäßig und auf größtmögliche Bewegungsfreiheit bei maximalem Schutz ausgelegt.

Binnen 150 Jahren sollte man doch ein Material entwickeln können, welches derart Hitzebeständig und gleichzeitig sehr leicht sein könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln