Forum > Serien & Filme
Star Trek 13 - Beyond
Leela:
Ich bin derzeit etwas unschlüssig was von allem zu halten ist - während Trailer 1 eher auf ein ziemlich ausufernden On-Ground Scenario hindeutet, ist das in Trailer 2 nur noch ein Teil... ich glaube viel hängt davon ab wie sie die Teile gewichten. Das Planetenszenario sieht nämlich vom gesamten trailer (2) mit am schwächsten aus... Was ich derzeit gar nicht einordnen khan (haha, wortspiel) ist die Inception Szene zu 1.35 wo erkennbar vertical Menschen (Kirk) an der Spitze an der Hochhauswand "stehen" und kämpfen... das sieht mit am faszinierendsten aus.
Was mich insgesamt an dem neuen Trailer freut sind die McCoy Szenen... da sind mindestens 4 starke Szenen drin wo er richtig gut rüberkommt.. McCoy ftw!!!
Star:
--- Zitat von: Leela am 22.05.16, 16:25 ---Was ich derzeit gar nicht einordnen khan (haha, wortspiel) ist die Inception Szene zu 1.35 wo erkennbar vertical Menschen (Kirk) an der Spitze an der Hochhauswand "stehen" und kämpfen... das sieht mit am faszinierendsten aus.
--- Ende Zitat ---
Das spielt allem Anschein nach auf Starbase Yorktown... dieser Basis... im All! Das begeistert mich auch. Ich dachte vor diesem Trailer, dass Yorktown eine Stadt auf einem Planeten ist. Aber, nope, das ist ein künstliches Konstrukt im Weltraum, eine gewaltige Stadt-Basis mit künstlicher Gravitation, die sicher durch den Angriff des Schwarms verrückt spielt (das dürfte dann in der letzten Hälfte des Filmes passieren). Ich weiß zwar noch nicht was ich von diesem Gigantismus halten soll, aber die Idee ist zumindest mal frisch. :) Lin lässt das All wieder groß aussehen. :)
Tolayon:
Allerdings sollte das dann auch halbwegs plausibel sein. Im Abramsversum existiert die Föderation seit noch nicht einmal ganz 100 Jahren, und selbst mit "assimilierter" Technologie aus dem späten 24. Jahrhundert dürften sich solch riesige Städte im Weltraum zumindest nicht in größerer Zahl bauen lassen.
STAR WARS bringt seine ganze Gigantomanie diesbezüglich viel glaubwürdiger rüber, weil man hier aus interner Sicht auf Tausende von Jahren interstellarer Zivilisation auf Überlicht-Niveau zurückblicken kann.
Glaubt ihr eigentlich, dass es insgesamt sechs Filme mit der TOS-Reboot-Crew geben wird?
Wäre ja fast schade, denn irgendwie habe ich im nächsten Film schon mit Vin Diesel als Captain Picard gerechnet ;)
Drake:
--- Zitat von: Tolayon am 22.05.16, 17:10 ---Allerdings sollte das dann auch halbwegs plausibel sein. Im Abramsversum existiert die Föderation seit noch nicht einmal ganz 100 Jahren, und selbst mit "assimilierter" Technologie aus dem späten 24. Jahrhundert dürften sich solch riesige Städte im Weltraum zumindest nicht in größerer Zahl bauen lassen.
--- Ende Zitat ---
Naja, das alte, pilzförmige Erdraumdock ist jetzt auch nicht sonderlich klein und muss auch schon Mitte des 23. Jahrhunderts gebaut worden sein.
Wenn wir von einer Dyson-Schale reden würden, wie sie in TNG zu sehen war, dann würde ich auch "Bullshit!" rufen, aber die Ausmaße der Raumstation aus dem Trailer sind in meinen Augen durchaus verdaubar. Und vor hat allem das Ding durch die Kugelform mit der Außenhülle als "Boden" eine interessante Formgebung.
--- Zitat von: Tolayon am 22.05.16, 17:10 ---STAR WARS bringt seine ganze Gigantomanie diesbezüglich viel glaubwürdiger rüber, weil man hier aus interner Sicht auf Tausende von Jahren interstellarer Zivilisation auf Überlicht-Niveau zurückblicken kann.
--- Ende Zitat ---
Bei Star Wars ist die Frage, die sich immer wieder stellt weniger, ob es glaubwürdig ist, dass etwas gebaut werden kann, sondern ob es sinnvoll wäre, es auch wirklich zu tun. Siehe vor allem die Todessterne und die Starkiller-Basis, die sich im alten EU schon auf Schlachtschiffgröße zusammenschrumpfen ließen, wenn man einfach jede Menge Schnickschnack um die Primärwaffe herum eingespart hat.
Und im Prinzip ist Wars im Vergleich zu Trek immer noch Low-Tech SciFi. Trotz der vielen, teilweise haarsträubenden Rechtfertigungen der Hardcore-Fans gibt es dort immerhin abseits von einmaligen Supertechnologien weder "anfassbare" Hologramme, noch Materietransporter, -replikatoren, Nanotechnik, etc. pp.
--- Zitat von: Tolayon am 22.05.16, 17:10 ---Wäre ja fast schade, denn irgendwie habe ich im nächsten Film schon mit Vin Diesel als Captain Picard gerechnet ;)
--- Ende Zitat ---
Neee, für Picard schlage ich David Tennant als würdigen Patrick-Stewart-Nachfolger vor, auch wenn der dafür noch etwas jung wirkt und sich den Schädel rasieren müsste. Oder Peter Capaldi, wenn man einen älteren und demonstrativ ruppig-antisozialen Picard will, aber der wird sich definitiv keine Glatze verpassen lassen. ;)
Aber wenn wir schonmal dabei sind, stimme ich hiermit für Samuel L. Jackson als Sisko (wäre immerhin nur konsequent) und für Janeway... Hm, fällt mir gerade niemand ein, muss ich gestehen. Welche Frau ca. mittleren Alters hat schonmal eine Psychopatin mit posttraumatischer Belastungsstörung gespielt? :D
Star:
--- Zitat von: Drake am 22.05.16, 17:44 ---Und im Prinzip ist Wars im Vergleich zu Trek immer noch Low-Tech SciFi. Trotz der vielen, teilweise haarsträubenden Rechtfertigungen der Hardcore-Fans gibt es dort immerhin abseits von einmaligen Supertechnologien weder "anfassbare" Hologramme, noch Materietransporter, -replikatoren, Nanotechnik, etc. pp.
--- Ende Zitat ---
Ist das nicht immer so bei Fantasy-Welten (ich würde Star Wars jetzt eher in Richtung Fantasy einstufen - nicht negativ gemeint), dass da kaum bis gar keine technologische Entwicklung zu spüren ist? Siehe Herr der Ringe, siehe Game of Thrones, siehe Star Wars? Ich kenne jetzt nur die Filme und die Animationsserien, aber mich würde es nicht wundern, wenn es vor 1000 Jahren im Star Wars-Universum schon die gleichen Hologramme, die gleichen Schiffe, die gleiche Blastertechnologie gegeben hätte.
--- Zitat ---und für Janeway... Hm, fällt mir gerade niemand ein, muss ich gestehen. Welche Frau ca. mittleren Alters hat schonmal eine Psychopatin mit posttraumatischer Belastungsstörung gespielt? :D
--- Ende Zitat ---
Hillary Clinton :deli
Oh, keine Schauspielerin. Mist :deli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete