Forum > Serien & Filme
Star Trek 13 - Beyond
Star:
--- Zitat von: Max am 25.05.16, 22:17 ---Okay, diese Hintergrundinfos haben mich (noch) nicht erreicht, weil ich noch nicht alles gesehen / gelesen habe. (Einen Link zum Pegg-Interview habe ich auch übersehen?)
Ich nehme schon an, dass die Szene mit der Unterhaltung, die im Trailer angeschnitten wird, es auch in den Film schafft. Ich glaube auch, dass sie eine tolle Grundlage für die Beleuchtung des Kirk-Charakters sein kann - aber ich halte sie auch für eine "schwierige Schablone", denn, und das meine ich eben mit "wie wichtig er wird", die mMn noch nicht zu beantwortende Frage lautet, ob der Rest des Filmes dieser interessanten Ausgangslage in Bezug auf die Entwicklung des Kirk-Charakters wirklich gerecht wird oder ob eben einfach ((nur)) unterhaltsame Action auf uns wartet.
--- Ende Zitat ---
(Das Pegg-Interview war in dem von mir verlinkten Behind-the-Scenes mit drin)
So wie es aussieht scheint die ganze Crew am Anfang des Films etwas ausgelaugt zu sein und an Lager-Koller zu leiden. Die Stimmung ist also etwas gedrückt - nach drei Jahren im All beginnen sich die Abenteuer für unsere Recken episodenhaft anzufühlen (get it?). Und gerade Kirk mit seinem Geburtstag/Todestag dürfte zu Beginn des Filmes nicht unbedingt der fröhlichste sein.
Nun hast du ja selber schon spekuliert, dass die "Du willst wirklich wieder da raus"-Szene vom Ende des Filmes stammen könnte. Darauf würde ich ebenfalls setzen, zumal wir die Szene schon von einem Foto her kennen und auf diesem Foto war Jaylah mit drauf, was ich als ziemlich eindeutigen Hinweis sehe. Zu diesem Zeitpunkt scheint zumindest Kirk aber wieder ganz neue Kraft und neuen Optimismus geschöpft zu haben und... das muss ja einen Grund haben. Ich wäre doch sehr enttäuscht, wenn er wieder da raus will, nur, weil er einem Bösewicht in den Hintern getreten hat. Irgendeinen Twist muss es in der Story schon noch geben, etwas, das dann tatsächlich auch wieder "Star Trek" schreit. Vielleicht eine Versöhnung mit dem Feind, wer weiß. Ich baue darauf, dass uns Pegg in dieser Hinsicht nicht enttäuscht.
Max:
Wir kennen natürlich noch lange nicht genug vom Inhalt, aber ich bin wirklich begeistert, wie es Dir gelingt, die gegebenen Informationen so positiv zu deuten.
Stand jetzt entdecke ich da keinen Bösewicht, der Aussöhnungspotenzial offenbaren würde ;) Der Typ aus dem Trailer scheint mir dafür jedenfalls ungeeignet ;)
Eine überraschende Wendung könnte der Film aber schon gebrauchen, denn im Moment wirkt es auf mich so, als hätte der letzte Trailer durchaus eine gewisse Richtung vorgegeben.
Star:
--- Zitat von: Max am 31.05.16, 20:25 ---Wir kennen natürlich noch lange nicht genug vom Inhalt, aber ich bin wirklich begeistert, wie es Dir gelingt, die gegebenen Informationen so positiv zu deuten.
--- Ende Zitat ---
Das fröhliche Spekulieren macht besonders viel Spaß und gehört für mich einfach zum Ereignis dazu. Ab einem gewissen Punkt werde ich mich zwar ausklinken um nicht zu viel über die Handlung zu erfahren, aber noch ist es nicht so weit. Ich mache auch direkt mal weiter :D
Starbase Yorktown wird als diplomatischer "Hub" der Föderation beschrieben, eine sehr wichtige Einrichtung also weit draußen im sich ständig ausbreitenden Grenzgebiet. So eine Art Werbetrommel sozusagen. "Seht her wie toll die Föderation ist, und schließt euch einfach an." Und genau diese Starbase scheint Krall anzuvisieren. "This is where the frontier pushes back", ein Schlag also gegen die Expansion der Föderation. Vielleicht fühlt er sich ja tatsächlich durch die ständige Ausweitung des Föderationsgebietes bedroht? Siehe "Arena". Ähnliche Situation. Vielleicht auch eine ähnliche Auflösung?
20 000 Schwarmschiffe sind ziemlich gefährliche Gegner. Ich glaube nicht, dass man die am Ende einfach wegballert oder per Technobabbel-Lösung vernichtet. (Wenn sie bemannt sind, wäre das auch keine gute Botschaft...). Ich setze da eher auf eine andere Finallösung. Kirks "You underestimate humanity" könnte in die Richtung deuten. (Könnte natürlich auch bedeuten, dass er einfach nur auf eine militärische Stärke anspielt, aber das fände ich recht enttäsuchend)
Drake:
--- Zitat von: Star am 31.05.16, 20:40 ---20 000 Schwarmschiffe sind ziemlich gefährliche Gegner. Ich glaube nicht, dass man die am Ende einfach wegballert oder per Technobabbel-Lösung vernichtet. (Wenn sie bemannt sind, wäre das auch keine gute Botschaft...).
--- Ende Zitat ---
So wie die Schwarmschiffe aussehen, erinnern sie mich etwas an die Antikerdrohnen aus Stargate und dementsprechend würden mich wirklich bemannte "Jäger" eher wundern. Ich tippe bisher auf unbemannte Drohnen (wäre auch eine nette Parallele zu Trends in der aktuellen Kriegsführung), oder maximal einen tatsächlichen, organischen "Schwarm" von semi-intelligenten Lebewesen (also eher "Tiere").
--- Zitat von: Star am 31.05.16, 20:40 ---Ich setze da eher auf eine andere Finallösung. Kirks "You underestimate humanity" könnte in die Richtung deuten. (Könnte natürlich auch bedeuten, dass er einfach nur auf eine militärische Stärke anspielt, aber das fände ich recht enttäsuchend)
--- Ende Zitat ---
Könnte man auch in etwa so wie die "Janeway-Doktrin" deuten: "Ja, wir sind friedliche Forscher und Diplomaten. Wenn ihr euch mit uns an einen Tisch setzen und reden wollt, machen wir das gerne. Aber wenn ihr denkt, dass wir deswegen leichte Opfer abgeben und uns nicht wehren können, wenn man uns angreift, dann treten wir eure erbärmlichen Ärsche quer durch zwei Quadranten."
Max:
--- Zitat von: Star am 31.05.16, 20:40 ---Das fröhliche Spekulieren macht besonders viel Spaß und gehört für mich einfach zum Ereignis dazu.
--- Ende Zitat ---
Stimmt - nur könnte dieses Spekulieren eben auch weit weniger wohlwollend ausfallen ;)
Das finde ich wie gesagt bewundernswert :)
--- Zitat von: Star am 31.05.16, 20:40 ---"This is where the frontier pushes back", ein Schlag also gegen die Expansion der Föderation. Vielleicht fühlt er sich ja tatsächlich durch die ständige Ausweitung des Föderationsgebietes bedroht?
--- Ende Zitat ---
Könnte natürlich schon sein, andererseits stellt sich die Lage auf dem Planeten meiner Wahrnehmung nach so dar, als wären Krall und Co. allgemein in puncto Angriffen und dem Unterdrücken recht geübt und bräuchten auch nicht ausschließlich die Leute von der Föderation dafür, um diese ihre "Künste" vorzuführen.
--- Zitat von: Star am 31.05.16, 20:40 ---20 000 Schwarmschiffe sind ziemlich gefährliche Gegner. Ich glaube nicht, dass man die am Ende einfach wegballert oder per Technobabbel-Lösung vernichtet. (Wenn sie bemannt sind, wäre das auch keine gute Botschaft...). Ich setze da eher auf eine andere Finallösung. Kirks "You underestimate humanity" könnte in die Richtung deuten. (Könnte natürlich auch bedeuten, dass er einfach nur auf eine militärische Stärke anspielt, aber das fände ich recht enttäsuchend)
--- Ende Zitat ---
Von den beiden vorangegangenen Filmen zu urteilen, würde ich da an sich keine Skrupel annehmen. In Sachen Aussöhnung wäre ich grundsätzlich schon zufrieden, wenn im Ende so mit dem Bösen umgegangen wird wie in "ID" mit Khan.
--- Zitat von: Drake am 31.05.16, 20:53 ---So wie die Schwarmschiffe aussehen, erinnern sie mich etwas an die Antikerdrohnen aus Stargate und dementsprechend würden mich wirklich bemannte "Jäger" eher wundern. Ich tippe bisher auf unbemannte Drohnen (wäre auch eine nette Parallele zu Trends in der aktuellen Kriegsführung), oder maximal einen tatsächlichen, organischen "Schwarm" von semi-intelligenten Lebewesen (also eher "Tiere").
--- Ende Zitat ---
Mich erinnern sie an die "Fliegen" aus dem Roman "Der Unbesiegbare" :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete