Forum > Serien & Filme
Star Trek 13 - Beyond
Max:
Ich habe den Trailer jetzt nicht nocheinmal angeschaut, aber man muss sich fragen, was das überhaupt für eine "Enterprise" ist. Gegenüber dem Schiff aus dem ersten Film und "ID" gibt es ja den Unterschied, dass die Pylone anders gebogen sind.
Ich finde übrigens auch, dass der Warp-Kern durch dieses CutAway schlüssiger wirkt, einfach weil man seine Größe nun anders wahrnehmen kann, wenn man so sieht, dass er an dieser Stelle praktisch den ganzen Rumpf einnimmt. Durch diese Grafik ist das Schiff in meiner Wahrnehmung wieder ein bisschen geschrumpft.
Merkwürdig finde ich aber die Lage der Brücke, die klein an den vorderen Rand gedrückt kauert.
Die Krall-Schiffe finde ich immer merkwürdiger, je länger ich über sie nachdenke und je mehr sich verdichtet, dass sie bemannt sind. Was soll das für ein Rumpfmaterial sein, das die Hüllen anderer Schiffe so problemlos durchschlagen kann? Problemlos im doppelten Sinne, denn während sie das fremde Schiff ordendlich beschädigen sollen, müssen sie selber nicht nur intakt bleiben, sondern auch den Piloten vor der wahnsinnigen Verzögerung schützen. Na ja, gab es in VOY nicht mal was ähnliches? Und Trägheitsdämpfer sind ja ohnehin wichtiger Bestandteil des ST-Universums, egal ob alt oder wie hier neu.
Und zum Motorrad... ...sag ich besser nichts ;) (Da hatte sich der "Franklin"-Captain eben einen Parcours auf dem Freizeitdeck eingerichtet ;))
Star:
--- Zitat von: Max am 19.06.16, 00:28 ---Ich habe den Trailer jetzt nicht nocheinmal angeschaut, aber man muss sich fragen, was das überhaupt für eine "Enterprise" ist. Gegenüber dem Schiff aus dem ersten Film und "ID" gibt es ja den Unterschied, dass die Pylone anders gebogen sind.
--- Ende Zitat ---
Na ja, in Into Darkness wurde das Schiff extrem stark beschädigt. Kann ja sein, dass man die Enterprise danach etwas genralüberholt hat. Die Gondeln sind da sicher der kritischste Bereich, wenn es dort zu massiven Strukturschäden kommt, wird man die Dinger wohl lieber gleich auswechseln (aka, dem Regisseur gefiel das so besser ;) )
--- Zitat ---Ich finde übrigens auch, dass der Warp-Kern durch dieses CutAway schlüssiger wirkt, einfach weil man seine Größe nun anders wahrnehmen kann, wenn man so sieht, dass er an dieser Stelle praktisch den ganzen Rumpf einnimmt. Durch diese Grafik ist das Schiff in meiner Wahrnehmung wieder ein bisschen geschrumpft.
--- Ende Zitat ---
Ja, sie wirkt glaubhafter. Ich will zwar nie wieder irgendwelche Brauerei-Anlagen sehen, aber... zumindest hat man das jetzt in einen Kontext gerückt, der mit etwas Knirschen und Knarren einigermaßen Sinn ergibt.
--- Zitat ---Die Krall-Schiffe finde ich immer merkwürdiger, je länger ich über sie nachdenke und je mehr sich verdichtet, dass sie bemannt sind. Was soll das für ein Rumpfmaterial sein, das die Hüllen anderer Schiffe so problemlos durchschlagen kann? Problemlos im doppelten Sinne, denn während sie das fremde Schiff ordendlich beschädigen sollen, müssen sie selber nicht nur intakt bleiben, sondern auch den Piloten vor der wahnsinnigen Verzögerung schützen. Na ja, gab es in VOY nicht mal was ähnliches? Und Trägheitsdämpfer sind ja ohnehin wichtiger Bestandteil des ST-Universums, egal ob alt oder wie hier neu.
--- Ende Zitat ---
Ja, in der Folge "Das Manöver" durchschlägt ein speziell designtes Kazon-Schiff die Hülle der Voyager. Wenn die Kazon so was inbekommen... wird das für andere Raumfahrende Rassen sicher auch nicht unmöglich sein. ;) :D
--- Zitat ---Und zum Motorrad... ...sag ich besser nichts ;) (Da hatte sich der "Franklin"-Captain eben einen Parcours auf dem Freizeitdeck eingerichtet ;))
--- Ende Zitat ---
Na ja, Kirk hatte ein antikes Steuerrad in seinem Freizeitraum. Der Captain der Franklin war vielleicht weniger Fan der Nautik und mehr Fan des Rennsports - die Franklin scheint ja auch ein kleiner Flitzer zu sein - und hat sich halt ein Motorrad an die Wand gehangen. :D
deciever:
Hab mir die vergleiche auch mal angesehen, tatsächlich, die Warpgondelnpylonen biegen sich nun nach hinten. Es sieht aber auch nicht schlecht aus.
Die Risszeichung ist klasse!
treki-cb:
Durch die Schnittzeichnung wird die Ent schon glaubhafter. Mit den Änderungen der Pylonen ist das Schiff, wie ich finde noch hässlicher geworden. Die gebogenen Pylonen waren schon immer mein größter Kritikpunkt an disem Design. Dies wurde jetzt noch verschärft. Die Fränklin hat schon was für sich. Ich habe mal wo gelesen es handelt sich dabei um einen Warp 4 Prototyp. Also noch vor der NX-01. Die Aussage passt aber nicht so recht, denn warum sollten die Grund-Bau-Elemente sich so sehr von der NX-01 unterscheiden. Vom ganzen Brücken-leyout mal abgesehen.
Max:
Was die Pylone anbetrifft, möchte ich gerne den Film oder weitere Bilder abwarten. Die Wirkung der anders gebogenen Pylone könnte ganz interessant sein, nur das Grundproblem - nämlich, dass die Gondeln zu dicht beieinander stehen - löst die Änderung ja so oder so nicht :(
Und was die "Franklin" anbelangt, habe ich festgestellt, dass ich gar nicht versuche, sie mit dem in Verbindung zu bringen, was wir aus dem normalen ST mit ENT kennen. Das hilft ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete