Für mich ist "Indiana Jones" ohne Harrison Ford nur sehr schwer vorstellbar
Dachte ich auch immer. Aber die "Young Indy"-Serie hat auch prima ohne Ford funktioniert.
Diese Serie habe ich nie irgendwo gesehen

Wann lief sie denn mal im deutschen Fernsehen?
Ich muss zugeben, "Young Indy" impliziert da so viel, womit ich noch größere Probleme hätte als mit "IJ" mit einem anderen (erwachsenen) Darsteller als Ford.
Gut, Phoenix hat in der kurzen Sequenz in Teil 3 schon funktioniert, aber an sich tue ich mich sehr schwer mit Jugendserien, die auf einem "erwachsenen" Format aufgebaut sind.
Inzwischen halte ich Ford auch zu alt für die Rolle, obwohl ich ihn eigentlich noch nicht missen möchte. Wenn man eine Art Film Noir draus macht, könnte es noch klappen.
Lustig, dass Du das sagst, weil ich bei Harrison Ford eigentlich grundlos immer an die Sci-Fi-Hörspielreihe "Der letzte Detektiv" denken muss; wahrscheinlich ähnelt die Stimme des Sprechers der hauptfigur, Bodo Primus, der des Ford-Synchronsprechers? In erster Linie glaube ich aber, dass Ford die Idealbesetzung für den Detektiv Jonas wäre, optisch und von der Wirkung her. Dafür wäre er auch jetzt noch in einem passenden Alter, weil die Figur Jonas ja auch nicht mehr der Allerjüngste ist und sich dennoch mit allen Unbill des Lebens im wahrsten Sinne des Wortesherumschlagen muss.
Ist schade, dass sie nicht vor zehn, fünfzehn Jahren noch ein paar Filme gedreht haben. Das wäre perfekt gewesen :/
Das ist wahr!
Ich versuche es aber immer von einer anderen Seite zu sehen. So gerne man von seinem Lieblingsformat noch mehr gesehen hätte, so sehr hätte eine größere Anzahl von "Folgen" den Charakter des Formats beeinflusst. So steht jeder Film mit seiner Wirkung noch stärker für sich. Diese Einstellung fur Materie funktioniert bei mir allerdings nur bedingt

Ich hätte auch gerne noch mehr gesehen, erstrecht, weil ich ja immer noch kein so großer Fan von einem Viertel der Reihe bin
