Der Threadtitel kommt bekannt vor? Ja, kann sein, den es handelt sich hier quais um eine Fortsetzung von einem der wenigen Projekte, die ich bis zum bitteren Ende durchgebastelt habe.
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3270.0.html
Um was gehts?Im Gegensatz zum vorigen Sternenflottenkommando handelt sich hierbei nicht um ein Hexfeld-Brettspiel, sondern um eine Mixtur zwischen Tabletop und Kartenspiel. Ziel des Spieles soll es sein alle gegnerischen Schiffe in einer Partie zu zerstören oder drei Missionen zu erfüllen.
Dabei stehen dem Spieler Schiffskarten mit den dazu gehörigen Spielfiguren und ein Kartendeck mit 30 Karten, bestehend aus Ereignis- Crew- und Missionskarten, zur verfügung.
Wie funktionierts?Gespielt wird mit zwei Spielern, die abwechselnd ihre Schiffe über die Spielfläche bewegen. Je weiter das Spiel voran schreitet, können und mehr und bessere Schiffe eingesetzt werden. Die Schiffe können mit Crewkarten aufgewertet werden und Ereigniskarten helfen dabei sein Ziel zu erreichen. Zieht man Missionskarten, kann man diese erfüllen und dafür Belohnungen bekommen.
Es gibt unter den Crewkarten auch Helden, welche besondere Fähigkeiten haben. Unter den Schiffen gibt es legendäre Schiffe, die auch im Gegensatz zu anderen Schiffen ihrer Klasse aufgewertet sind.
Die Schiffe und Crews sind in verschiedene Epochen eingeteilt. Jer nachdem, ob man historisch korrekt oder frei spielt, kann man auch Szenarios aus den Serien nachspielen. Oder man setzt Riker unter Captain Kirik, zusammen mit Trip auf die Enterprise B.
Wie siehts aus?
So:














Was ist fertig?
Es ist bisher ein Starterdeck für Föderation und Dominion in der Epoche IV (TNG) fertig, die auch als Starterset zum download bald angeboten werden sollen. Auch die dazugehörigen Spielfiguren sind in einfacher Form komplet.
Momentan schreibe ich noch an dem Regelbuch, den bisherige Fortschritt hänge ich an.
[attachment deleted by admin]