Forum > Star Trek: Starfleet

Planung: USS Galactica

<< < (2/15) > >>

Mr Ronsfield:

--- Zitat von: Star am 05.01.14, 14:47 ---Die Namen wie "Galactica, Adama, Kampfstern" versperren mir eher den Zugang zu diesem Konzept, da ich damit einfach etwas anderes verbinde. Die Idee mit dem Grab und der Suche von Planet zu Planet hingegen klingt nicht nur sehr gut, sondern macht mich auch sehr neugierig!

--- Ende Zitat ---

Vielleicht könnte man das abmildern und nur das Schiff Galactica nennen.

CptJones:

--- Zitat von: Mr Ronsfield am 05.01.14, 15:03 ---
--- Zitat von: Star am 05.01.14, 14:47 ---Die Namen wie "Galactica, Adama, Kampfstern" versperren mir eher den Zugang zu diesem Konzept, da ich damit einfach etwas anderes verbinde. Die Idee mit dem Grab und der Suche von Planet zu Planet hingegen klingt nicht nur sehr gut, sondern macht mich auch sehr neugierig!

--- Ende Zitat ---

Vielleicht könnte man das abmildern und nur das Schiff Galactica nennen.

--- Ende Zitat ---

Wenn dann würde ich nicht mal dass machen, sondern vielmehr bei den Artefakten dezente Hinweise einstreuen, dass es sein könnte, dass man auf die letzten Überbleibsel der 12 Kolonien gestoßen ist. Und selbst diese Erkenntnis sollte gegen Ende der Geschichte ganz langsam heranreifen.

CaptainCalvinCat:

--- Zitat von: CptJones am 05.01.14, 15:13 ---
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 05.01.14, 15:03 ---
--- Zitat von: Star am 05.01.14, 14:47 ---Die Namen wie "Galactica, Adama, Kampfstern" versperren mir eher den Zugang zu diesem Konzept, da ich damit einfach etwas anderes verbinde. Die Idee mit dem Grab und der Suche von Planet zu Planet hingegen klingt nicht nur sehr gut, sondern macht mich auch sehr neugierig!

--- Ende Zitat ---

Vielleicht könnte man das abmildern und nur das Schiff Galactica nennen.

--- Ende Zitat ---

Wenn dann würde ich nicht mal dass machen, sondern vielmehr bei den Artefakten dezente Hinweise einstreuen, dass es sein könnte, dass man auf die letzten Überbleibsel der 12 Kolonien gestoßen ist. Und selbst diese Erkenntnis sollte gegen Ende der Geschichte ganz langsam heranreifen.

--- Ende Zitat ---

Also, ich seh es eigentlich genau umgekehrt - ich hätte kein Problem mit einem Typen, der William Adama heißt, eine Galactica kommandiert und dann am Ende der Story darauf stößt, dass es Zylonen gibt etc. Warum auch nicht?
Wie heißt es so schön? "All of this has happened before, all of this WILL happen again."
BSG hatten sie ja damit geendet, dass der Kreislauf unterbrochen war - was, wenn nicht?

Ich fänd die Idee gar nicht verkehrt und würde Kirk nur ermutigen, an genau dieser Idee weiterzufeilen.

Kirk:
@ CptJones: ja in gewisser weise klopfe ich das BSG Universum in das DS9 Universum, aber ich versuche dabei nicht mit dem Holzhamer sondern mit dem Laserskalpell vorzugehen. Will heißen, nur das wird an den Caraktern geändert was wirklich nötig ist. Aber ich denke dieses Problem hat man immer wen man versucht zwei unterschiedliche Serien in einer Geschichte zu haben.

Erst hatte ich auch vor die Geschichte von NBSG einfach in das ST Universum zu legen (Borg greifen die Erde an und die ENT-E hatte grade Urlaub und deshalb schaffen die Borg es. Ein Raumschiff mit dem Namen Galactica flieht mit einer Flotte.) aber das war mir Persönlich zu sehr Abgeschrieben, zudem kam mir die Idee das ganze mit USS Berlin zu verknüpfen. So sind Adama und Smith (Captain der Berlin) freunde, und kennen gelernt haben sie sich zufällig auf der USS Tal´sch´ter als Smith als Lt. Commander auf diese Versetzt wird und Adama als Lt. jrg. zu seinem Starb gehört. 

Ich werde die erste von geplanten drei Bänden erstmal den ersten schreiben und wenn es nicht passt schreibe ich dann ein weiteres Kapitel in dem die Suche in Sand verläuft.

@ Star: gut mit den Worten kann man durch aus etwas anders verstehen als das was ich damit vorhabe, mit der Suche versuche ich mich etwas mehr auf Forschung zu konzentrieren (eigentlich auch der Plan in Berlin nur habe ich mir da nen Krieg ausgedacht). Natürlich werden auch die Waffen benutzt werden, im Ersten Jahr ist ja immer noch Krieg, und da kann man durchaus auf einzelne Feindliche Schiffe stoßen, und die Ferengie sind an der Technologie der Roboter auch nicht uninteressiert.

@ Ronsfield: ich wollte eigentlich mit ähnlichen Charakteren und den Zylonen auf den Spruch: "All dieses ist schon einmal geschehen, und es wird wieder geschehen" etwas eingehen. (Der Spruch wird auch auf der Widmungsplakette der Galactica stehen.

@ CCC: Eigentlich haben die die Frage offen gelassen ob der Kreislauf wirklich unterbrochen ist (Ich sage nur die Letzten Szenen in NBSG auf der echten Erde, 250.000 Jahre nach Adama, wo sie die Roboter der Heutigen Zeit [die Zylonen von Morgen?] gezeigt haben.)

CptJones:
Kleine Randnotiz: Es sind 150000 Jahre seit der Ankunft der Flotte vergangen. ;)


--- Zitat ---@ CptJones: ja in gewisser weise klopfe ich das BSG Universum in das DS9 Universum, aber ich versuche dabei nicht mit dem Holzhamer sondern mit dem Laserskalpell vorzugehen. Will heißen, nur das wird an den Caraktern geändert was wirklich nötig ist. Aber ich denke dieses Problem hat man immer wen man versucht zwei unterschiedliche Serien in einer Geschichte zu haben.

Erst hatte ich auch vor die Geschichte von NBSG einfach in das ST Universum zu legen (Borg greifen die Erde an und die ENT-E hatte grade Urlaub und deshalb schaffen die Borg es. Ein Raumschiff mit dem Namen Galactica flieht mit einer Flotte.) aber das war mir Persönlich zu sehr Abgeschrieben, zudem kam mir die Idee das ganze mit USS Berlin zu verknüpfen. So sind Adama und Smith (Captain der Berlin) freunde, und kennen gelernt haben sie sich zufällig auf der USS Tal´sch´ter als Smith als Lt. Commander auf diese Versetzt wird und Adama als Lt. jrg. zu seinem Starb gehört.

Ich werde die erste von geplanten drei Bänden erstmal den ersten schreiben und wenn es nicht passt schreibe ich dann ein weiteres Kapitel in dem die Suche in Sand verläuft.
--- Ende Zitat ---

Trotzdem, ich persönlich würde mit der BSG Komponente nahezu Homöphatisch umgehen, denn sonst denken sich die Leser: " Habe ich schon im Fernsehen gesehen" und schon ist das Interesse weg.
Jedenfalls keine leichte Aufgabe die Du dir gestellt hast. Aber einen Versuch auf jeden Fall wert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln