Forum > Autorentipps

Crossover-Tauglichkeit von STAR TREK allgemein

(1/6) > >>

Tolayon:
Meine eigenen konkreten Crossover-Pläne haben mich dazu gebracht, über die Möglichkeiten in Bezug auf STAR TREK generell nachzudenken (zumal hier auch das eine oder andere Crossover mit anderen Universen herumgeistert).

Dabei bin ich zu dem ernüchternden Schluss gelangt:
STAR TREK ist mithin das "autistischste" Universum, das man sich vorstellen kann. Das kann man ruhig auch als Kompliment für das Franchise auffassen, was die Einzigartigkeit hinsichtlich der Prämissen (technologisch wie kulturell) betrifft. Mit ihrem vergleichsweise "langsamen" Warpantrieb sind die diesbezüglichen Serien eher provinziell, die meiste Zeit konzentriert man sich nur auf einen Winkel unserer Heimat-Galaxie, und je nach mutmaßlicher Ausdehnung der Föderation kann es fast schon Jahrzehnte dauern, sie komplett zu durchfliegen.

Dagegen warten die meisten anderen Franchises mit Hyper- und gar Instant-Sprungtriebwerken auf, die ein Konzept à la "Voyager" von vornherein unmöglich gemacht hätten - da man je nach Art des Hyperantriebs zwischen einem Augenblick und vielleicht einer Woche gebraucht hätte, um die 70.000 Lichtjahre nach Hause zurückzulegen. Höchstens mit einer komplett anderen Galaxie könnte das Konzept vielleicht auch dort mehr oder weniger umgesetzt werden, wie es z.B. mit "Stargate Universe" ja auch ansatzweise geschah.

Ein weiterer Aspekt bei den meisten anderen Franchises ist der Fokus auf Krieg. Selbst bei Stargate, wo viel Forschung und kultureller Austausch betrieben wird, dient dieser überwiegend dazu, Waffen und Verbündete gegen den jeweiligen Feind (Goa'Uld, Wraith, Ori und Co.) zu finden.
So gesehen wären Crossover dieser anderen Serien untereinander viel einfacher umzusetzen, was auch in diesem Forum schon einmal geschehen ist.

Andererseits gilt auch:
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mit komplett anderen Parallel-Universen und irgendwelchen "Super-Wurmlöchern" als Durchgang kann man die Enterprise oder Voyager auf die Destiny (Stargate Universe) treffen lassen; alle Differenzen ließen sich mit jeweils komplett eigenständiger Entwicklung und unterschiedlichen Naturgesetzen der Parallel-Universen erklären.

Nur:
Solche Crossover wirken meist sehr bemüht, wie mit der Brechstange herbeigezwungen und man muss sich mindestens darüber Gedanken machen, wie die jeweils unterschiedlichen Naturgesetze sich auf das Besucher-Schiff auswirken. So könnte Beamen auf einmal komplett unmöglich sein, dafür mutiert der Warpantrieb zum Transwarp-Pendant und kann locker mit den einheimischen Hypertriebwerken mithalten.


Was meint ihr zur Crossover-Tauglichkeit von STAR TREK?
Könntet ihr euch irgendein Universum vorstellen, mit dem eine gemeinsamte Geschichte noch am ehesten möglich wäre?
Welches Universum wäre wiederum so weit entfernt, dass jeder Versuch eines Crossovers von vornherein nur lächerlich wäre?

Kirk:
Also ich bin ja dabei ein Crossover Star Trek NBSG zu entwickeln (Konzept ist im Anhang, aber Achtung Spoilergefahr) ich denke da lassen sich interessante Sachen Spinnen da das eine ja schon lange Vorbei ist und gewisse Technologien bei den Spezies verloren gegangen sein können.

Ein Crossover mit den meisten Anderen Serien kann ich mir eigentlich nur als Holoroman vorstellen.

Bei Star Wars würde ich ein Crossover mit Star Trek als etwas zu gezwungen halten. Auch wenn ich mich mit Star Wars kaum auskenne laufen diese Sachen irgendwie so das sie nicht passen.

[attachment deleted by admin]

SSJKamui:
Bei meinen uralten Crossovers war es einfach. Ich habe nach Anknüpfungspunkten gesucht, um das zu verbinden. z.B. war in der anderen Serie ein Teil, wo jemand mit genveränderten Kreaturen kämpft. Das habe ich zu den eugenischen Kriegen in Bezug gesetzt.

Andere Spezies habe ich dann in die Kontexte von Star Treks galaktischer Politik gesetzt. z.B. die Händlervölker habe ich zu den Ferengi gepackt, die Kriegervölker zu den Klingonen/Romulanern und ein spirituelles Volk habe ich zum Föderationsmitglied gemacht.

CaptainCalvinCat:
Ich hab bei den Schweinehunden/Spiegelungen/Libellen und fliegenden Teppichen die Star Trek Timeline mehr oder inder als Ausgangspunkt genommen und dann überlegt: "Okay, Stargate - wieso erinnern wir uns bei Trek nicht an Hyperdrivegeschwindigkeit?" Ganz einfach - der Dritte Weltkrieg hat etliche Informationen geschrottet und der Dominionkrieg war Informationsverlusttechnisch auch ne Katastrophe. Also - finden wirs danach raus. ^^

Kontikinx1404:
Ich finde Star Trek ist schon gut für Crossover geeignet. In der Vergangenheit hatte ich mir auch so gedanken über Crossover gemacht,
z.b.  zwischen Star Trek und Farscape oder zwischen Star Trek und Stargate Atlantis. Ein crossover zwischen Star Trek und Star Wars
reizt mich persönlich nicht so. Das Thema wurde schon so oft, mehr oder weniger gut benutzt, das es schon ziemlich ausgelutscht ist.

Eine schwierigkeit ist es immer eine plausible Erkärung, die auch nicht zu abgehoben ist, zu finden wie die Beiden Universen zusammen finden. Ein Wurmloch das durch Raum und Zeit und durch ein Universum geht und vielleicht noch künstlich erzeugt wurde ist schon 
unglaubwürdig.

@Kirk
Ich habe gerade Dein konzept zu Deinem Crossover gelesen.
Mit NBSG bin ich nur wenig vertraut. Ich finde es aber ungewohnt das es im Star Trek Universum einen Captain Adama gibt, der auch
noch die USS Galactica unter seinem Kommando hat. Den Schiffsname und den Name Adama würde ich einzeln als OK, empfinden.
Aber beide zusammen, das Fragt sich der Star Trek Leser sicher: In welchem Universum bin ich?
Ansonsten scheint Dein Konzept gut zu sein, es muss nur noch gut umgesetzt werden.
Du versuchtst die vermischung der Universen mit Archäologie zu erklären, finde ich gut.
Dann viel Spaß bei der Umsetzung.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln